WLAN-Router gesucht

Freezehead

Captain
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
3.247
Hallo da draußen,

Ich suche einen WLAN-Router, der mit über ein Netzwerkkabel mit dem von Telekom bereitgestellten Modem verbunden wird. Es ist eine 50.000 Leitung, 6000 über Kabel und der Rest über LTE und das an der Grenze Berlin/Brandenburg :freak: Mehr gibt es nicht....
Willkommen in Deutschland sage ich nur ! #breitbandausbau von wegen....

Sie soll möglichst alle neue Technologien wie WLAN-AC oder MIMO haben.
Im Netzwerk können durchaus bis zu >10 Smartphones sein, wenn die Verwandten kommen. :king:
Im Normalfall sind bis zu 3-5 Smartphones und ein Laptop angemeldet.
Die Reichweite soll sehr hoch sein. Ich möchte auch im Garten und in der 2. Etage Empfang haben. (besitze ein Haus mit 2 Etagen ohne Keller)
Die Decke besteht aus Beton mit Stahldingern, die Wand größenflächig aus dreiglasigem Fenster und 36cm Gasbeton mit 12cm Klinker. Die Innenwände sind unten aus Gasbeton, oben aus Rigips. (falls diese Angabe wichtig ist)


Im Auge habe ich:

TP-Link Archer C7 V2
-soll iwie der P/L Sieger sein

ASUS RT-AC1200G
- durch geizhals.de gefunden

Netgear R6400
- durch Chip Rangliste gefunden

Budget bis 100€. Mehr möchte ich nicht ausgeben. Diese 400€ Router mit 4 Verbindungen gleichzeitig brauche ich nicht.
Besonders unsicher bin ich bei der WLAN-Reichweite. Die 3 oben genannten sollen alle eine hohe WLAN-Reichweite haben, aber reicht diese auch für mein Haus aus? Fragen über Fragen je mehr ich recherchiere....ich hoffe das ihr mir dabei helfen könntet.
Dieser Markt ist total unübersichtlich.

Danke.
 
naj gehen diese Hybridanschlüsse überhaupt mit anderen Routern als den bereitgestellten der Telekom ? Bisher gibt es dazu doch keine Alternativen.
 
Der Router soll ja auch hinter die Provider Hardware, also das geht schon.

Hast du evtl. Netzwerkkabel im Haus? würde um alles vernünftig abdecken zu können auf den verschiedenen Stockwerken APs setzen, bzw. Router umkonfigurieren um eine möglichst gute Abdeckung zu haben.
 
In jedem Raum sind Lan-Ports.
 
Dann setze doch einfach einen Switch hinter den Telekom router wenn dir die dortigen Lan ports nicht genügen und installier in jedem Stockwerk einen billigen Router als AP konfiguriert, oder halt gleich APs. Die sind aber meist teurer als ein billiger Router. DHCP in den Routern ausschalten und manuell eine IP Vergeben, WLAN konfigurieren, fertig. Gleichzeitig hast du dann auch noch je 3 Lan ports zur Verfügung.

Hier gehts preislich an, nach oben natürlich keine Grenzen.
https://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR...F8&qid=1483189672&sr=8-3&keywords=wlan+router
 
Genau, wie beschrieben je Stockwerk einen AP setzen. Ich hab auch je Stockwerk einen AP (1x den schon beschriebenen TP-Link WR841N, kann aber nur 2.4 GHz, und einmal den TP-Link C20, der kann 2.4 und 5 GHz). Zusätzlich funkt noch die FritzBox aus dem Keller mit, d.h. insgesamt 3 WLAN Zugriffspunkte. Langt für das ganze Haus, den Garten und sogar noch wenn ich im Auto auf der Straße einsteige.

Ich hab jeweils im 2.4 und 5 GHz eine eigene SSID mit dem gleichen Passwort eingerichtet, jeder AP sendet aber trotz gleicher SSID auf einem eigenen Kanal. Funktioniert 1A.
 
Gibt es einen Grund, warum du gleich den ganzen Router tauschen willst bzw eine Routerkaskade aufbauen möchtest nur weil deine WLAN-Versorgung mies ist?
Gerade wenn du in jedem Raum ein Netzwerkdosen hast, würde ich den Router Router sein lassen und mir einen AP kaufen.

Da dir Reichweite besonders wichtig ist, würde ich zu einem Ubiquiti UAP AC Long Range, reizt zwar dein Budget voll aus, ist aber ein super AP und einfach einzurichten. Den AP würde ich mittig vom gewohnten Nutzungsbereich platzieren, entweder auf einem Schrank, Regal oder unter der Decke, auf jeden Fall in einer horizontalen Position. Wenn der entweder im EG unter der Decke ist solltest du damit ohne Probleme beide Stockwerke abdecken können. Falls nicht, kannst es immer noch erweitern. Das Ganze ist im Endeffekt problemloser und mit weniger Einrichtungsfrust verbunden als irgendwelche bunt gemischten APs oder Router im AP-Modus.
 
Zurück
Oben