AccountPasswort
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 256
Vorweg ich bin kein Programmierer,
habe nur Interesse an der Funktion und will natürlich dass es läuft.
Anleitungen meist von Kuketz.
Hardware:
Windows 7 mit WLAN
FritzBox 7430
Raspberry (jessie) über LAN-1 an Fritz angeschlossen.
Raspi mit piHole und piVPN.
Hi,
wie teste ich ob
1. piVPN und PiHole korrekt läuft?
##Weil https://www.iplocation.net sagt mir recht genau mein Location sowie mein Anbieter (ist das korrekt ich dachte ich wäre anonymer)
2. der Router per LAN zum Raspi richtig verbunden ist, dass er das VPN nutzt so wie das Income von piHole gefiltert wird und ich in der GUI das Feedback sehe?
Scheinbar haut die Konnektion vom Router zum Raspi nicht hin sowie vom Raspi zum DNS Server.
Wenn ich das Richtig verstehe sollte der Ablauf der Abfragen folgendermaßen ablaufen.
piHole läuft, setup fehlerfrei (mit GUI, in Browser erreichbar)
Zugriff per Putty läuft
piVPN ungewiss, setup duchlaufen ohne fehler (anleitung von kuketz)
VPN start und stop funktioniert...(gehts auch automatisch?)
Einstellungen:
FritzBox: ipv6 unterstützung ist aktiv
ipv4 nativ
DNS: nicht konfiguriert
Portfreigaben für OpenVPN für raspberry auf 1194 (ipv4 und ipv6)
IP des raspberry ist 192.168.*.27
DYNDNS nicht konfiguriert
VPN ist die IP des Raspberry, Status aus
Fritz Heimnetzwerk:
WLAN mein PC
LAN mit Raspi
Fritz Netzwerkverbindungen: FritzBox IP 192.168.*.1
aktiv: WLAN 192.168.*.21 mein PC
raspberry 192.168.*.27
Routingtabelle nicht konfiguriert.
Rasp:
Valid Server Clients "server" "meinpc" und user des raspberry "pi"+"pi2"
ovpns für "meinpc" und "pi" und "pi2" sind angelegt worden
pivpn no clients connected
setup komplett durchlaufen (kuketz)
Windows:
WLAN IP 192.168.*.21
Subnet 255.255.255.0
ipv4 Gate/ DNS/DHCP 192.168.*.1
start vpn ergibt die gleiche IP wie gestopptes vpn.
hab ich online getestet und sollte ja so nicht sein...vermutlich connected man nicht zu den angegebenen dns servern.
Wer hilft mir?
habe nur Interesse an der Funktion und will natürlich dass es läuft.
Anleitungen meist von Kuketz.
Hardware:
Windows 7 mit WLAN
FritzBox 7430
Raspberry (jessie) über LAN-1 an Fritz angeschlossen.
Raspi mit piHole und piVPN.
Hi,
wie teste ich ob
1. piVPN und PiHole korrekt läuft?
##Weil https://www.iplocation.net sagt mir recht genau mein Location sowie mein Anbieter (ist das korrekt ich dachte ich wäre anonymer)
2. der Router per LAN zum Raspi richtig verbunden ist, dass er das VPN nutzt so wie das Income von piHole gefiltert wird und ich in der GUI das Feedback sehe?
Scheinbar haut die Konnektion vom Router zum Raspi nicht hin sowie vom Raspi zum DNS Server.
Wenn ich das Richtig verstehe sollte der Ablauf der Abfragen folgendermaßen ablaufen.
Ich verbinde mich mit dem Router.
Der Router verbindet sich mit dem Raspi auf LAN-1, dieser verwendet eine eigene Abfrage (VPN) und verbindet sich wieder zum Router (bzw. der Router über Port 1194) zum eigens gewählten DNS Server. Die Antwort geht zurück auf Port 1194 über den Router, zum Raspi, zurück zum Router und an meinen PC per WLAN. Laienhaft erklärt.
piHole läuft, setup fehlerfrei (mit GUI, in Browser erreichbar)
Zugriff per Putty läuft
piVPN ungewiss, setup duchlaufen ohne fehler (anleitung von kuketz)
VPN start und stop funktioniert...(gehts auch automatisch?)
Einstellungen:
FritzBox: ipv6 unterstützung ist aktiv
ipv4 nativ
DNS: nicht konfiguriert
Portfreigaben für OpenVPN für raspberry auf 1194 (ipv4 und ipv6)
IP des raspberry ist 192.168.*.27
DYNDNS nicht konfiguriert
VPN ist die IP des Raspberry, Status aus
Fritz Heimnetzwerk:
WLAN mein PC
LAN mit Raspi
Fritz Netzwerkverbindungen: FritzBox IP 192.168.*.1
aktiv: WLAN 192.168.*.21 mein PC
raspberry 192.168.*.27
Routingtabelle nicht konfiguriert.
Rasp:
Valid Server Clients "server" "meinpc" und user des raspberry "pi"+"pi2"
ovpns für "meinpc" und "pi" und "pi2" sind angelegt worden
pivpn no clients connected
setup komplett durchlaufen (kuketz)
Windows:
WLAN IP 192.168.*.21
Subnet 255.255.255.0
ipv4 Gate/ DNS/DHCP 192.168.*.1
start vpn ergibt die gleiche IP wie gestopptes vpn.
hab ich online getestet und sollte ja so nicht sein...vermutlich connected man nicht zu den angegebenen dns servern.
Wer hilft mir?