Ja mit VLANs und entsprechenden Firewallregeln kannst du ihnen den Zugriff zum Heimnetz verwehren. Man müsste aber eher schauen um welche Geräte es konkret geht und wohin die kommunizieren dürfen bzw. mit welchem Port (Dienst).
Ich habe das bei mir genau andersherum gelöst:
Geräte aus Fernost haben keinerlei Internetzugriff (sie befinden sich in einem eigenen VLAN mit entsprechender Firewallregelung) und können nur lokal mit meinem Hauptnetz kommunizieren , je nach Gerät auch beidseitig. Das kann man aber nur machen wenn diese keine Cloudverbindung erfordern oder muss dann wieder das Regelwerk entsprechend anpassen.
Hast du für das MAC Adressen Thema eine Idee wie das ablaufen soll bzw. irgendwelche Einstellungen? Grundsätzlich legst du in der Firewall ja Regeln für das jeweilige VLAN an und musst genau überlegen welches Netz wohin darf, das anhand einzelner MAC Adressen festzumachen fände ich eher umständlich, unabhängig davon ob es in deiner Hardware dafür eine Lösung gäbe. Ich würde da eher auf Layer3 sprich IP Ebene bleiben sofern möglich.
Ich habe das bei mir genau andersherum gelöst:
Geräte aus Fernost haben keinerlei Internetzugriff (sie befinden sich in einem eigenen VLAN mit entsprechender Firewallregelung) und können nur lokal mit meinem Hauptnetz kommunizieren , je nach Gerät auch beidseitig. Das kann man aber nur machen wenn diese keine Cloudverbindung erfordern oder muss dann wieder das Regelwerk entsprechend anpassen.
Hast du für das MAC Adressen Thema eine Idee wie das ablaufen soll bzw. irgendwelche Einstellungen? Grundsätzlich legst du in der Firewall ja Regeln für das jeweilige VLAN an und musst genau überlegen welches Netz wohin darf, das anhand einzelner MAC Adressen festzumachen fände ich eher umständlich, unabhängig davon ob es in deiner Hardware dafür eine Lösung gäbe. Ich würde da eher auf Layer3 sprich IP Ebene bleiben sofern möglich.