WLAN-Sticks werden einfach nicht erkannt.. kein Drahtlosnetzwerk möglich

corimo

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
21
Hallo,

dieses Problem beschäftigt mich nun schon seit geraumer Zeit und ich weis einfach nicht mehr weiter.
Mein Vater hat 2 PCs. Bei einem funktionieren einfach keine Wlan Sticks / Drahtlosnetzwerke.

Der Gerätemanager erkennt zwar immer einen 802.11n WLAN Adapter jedoch mit gelben Ausrufezeichen. (Treiber nicht gefunden)
Wenn ich auf Treibersoftware aktualisieren klicke kommt: Die Treibersoftware für das Gerät wurde nicht gefunden.

Bei dem anderen PC werden die Sticks sofort erkannt wenn man sie anstöpselt und die Gerätetreiber Software wird automatisch installiert. Auch bei mir zuhause ist das der Fall. Alle PCs haben Windows 7 Ultimate 64 bit installiert.

Wenn ich den W-Lan treiber manuell installiere, wird mir dann zwar ein Drahtlos-Adapter im Netzwerk und Freigabecenter angezeigt, aber wenn ich diesen Auswähle habe ich das rote Kreuz auf dem Drathlos-Symbol... Es werden auch keine Modems gefunden.

Ich habe 3 verschiedene W-Lan Sticks (CSL, Belkin und Edimax) keiner funktioniert.
Bei besagtem PC habe ich bereits Windows 7 neuinstalliert und sogar ein neues Mainboard gekauft (Asrock Z97 Fatality).
Außerdem habe ich es mit einer Pci Wlan karte probiert.. dennoch genau das Gleiche Problem.
Kein Plan was ich noch machen soll :confused_alt:

Die W-Lan Sticks habe ich bereist in alle erdenklichen USB slots gesteckt.. immer das Selbe.
 
Sind die USB-Treiber bei diesem System aktuell, falls der Stick in USB 3.0 steckt ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Virenscanner ist drauf?
Ist zusätzlich noch McAfee Security Bullshit Adware drauf? -> Falls ja, weg damit.
 
Schonmal die Treiber bei den Herstellern geladen und installiert?
 
@mugam

Die USB-Treiber sind alle aktuell.
Ich habe auch alle weiteren Treiber fürs Mainboard von der Hersteller-Seite installiert.

@rg88

Das System wurde erst gerade frisch aufgesetzt..
Es ist noch kein Viren-Programm installiert.
Ich habe sofort geguckt ob durch die Windows-Neuinstallation das Drahtlos-Problem behoben werden konnte..
Leider nicht..

@SaiJhen

Alle Treiber sind aktuell
 
machen wirs mal anders: Was ist noch alles verbaut und angesteckt? Wir kennen bisher nur das neue Mainboard, sonst nichts, nicht mal die verwendeten USB-Sticks.
 
@rg88

Das sind die WLAN USB-Stcks/Karte die ich bisher ausprobiert habe:

Belkin Surf N150 Micro WLAN USB-Adapter NextNet 2.0 (bis zu 150 Mbit/s) schwarz
EDIMAX EW-7811UN Wireless USB Adapter, 150 Mbit/s, IEEE802.11b/g/n
CSL - 300Mbps Wireless PCIe Netzwerkkarte | PCI-Express Schnittstelle/Adapter | WPA/WPA2 / WPA-PSK/WPA2-PSK | Windows 10 fähig
CSL - AC450 WLAN Dual Band Stick | 433 MBit/s | 2,4 GHz / 5 GHz | bis zu 433 MBit/s / WLAN-Standards 802.11ac

Weitere Hardware:

Intel i7-4790K
32GB Ram HyperX Fury
Windows 7 64bit
750GB Samsung EVO SSD
Nvidia GTX 680
Asrock Z97 Killer Fatality
TeckNet® USB 3.0 10 Port Hub mit Netzteil und USB 3.0 Kabel
(An dem Hub hängen einige Peripherie Geräte und externe Festplatten die aber nicht immer eingeschaltet sind)

Beim 2. PC funktioniert das WLAN
Beide PCs sind mit einem Netzwerk-Kabel verbunden.
Ich komme mit dem Problem-PC über den 2. PC via Netzwerkkabel ins Internet.. muss dazu aber immer den zweiten PC einschalten (logisch).
Außerdem ist die Internet-Verbindung bei der LAN-Lösung über den 2. PC alles andere als stabil.. oftmals funktioniert die Verbindung mehrere Minuten nicht... Ist ein Glücksspiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Ich finde es ja auch wirklich sehr seltsam...
 
Vll hab ichs auch überlesen, aber welchen Router hast Du (oder isses vll nur n Modem?).
Können die Sticks und der Router die gleiche Verschlüsselung bzw sind auch so eingestellt?

Testweise mal keine Verschlüsselung wählen und sehen, obs dann hinhaut.
Die Sticks direkt an den PC, nicht an den Hub hängen.

Der Gerätemanager erkennt zwar immer einen 802.11n WLAN Adapter jedoch mit gelben Ausrufezeichen. (Treiber nicht gefunden)
Wenn ich auf Treibersoftware aktualisieren klicke kommt: Die Treibersoftware für das Gerät wurde nicht gefunden.
Hast Du die Treiber jetzt installiert für die Sticks, oder nicht?
 
steckst du den stick an die front usb oder hinten am pc direkt oder mit kabel und wie lange ist das kabel? und ist dieser usb-steckplatz usb2 und nicht usb3.
und welches windows ist aktiv? und ist dieser stick zu dem installierten windows tauglich?

und was passiert, wenn der usb3 hub abgesteckt wird?

wurde der pc fertig gekauft oder selber zusammengebaut?
 
Nachdem alle Windows Updates installiert wurden funktioniert das Drahtlosnetzwerk endlich.
Erst hatte ich den WLAN stick beim Hub angesteckt.. Da hatte ich dann nur "Verbindung mit eingeschränktem Zugriff"..
Nun hinten am Mainboard angesteckt und alles läuft tadellos.

Die Windows Neuinstallation hat das Problem also behoben.
Eventuell war ein Windows-Update ausschlaggebend, welches bei dem vorherigen Windows nicht installiert werden konnte.

@Ultra der Stick hat sich nun nach den Windows-Updates von selbst installiert.
Das war vorher ja nicht der Fall. Aber auch wenn ich ihn manuell installiert habe, wurde das WLAN nicht aktiv (rotes Kreuz auf dem WLAN Symbol)..

Danke für eure Hilfe
lg corimo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben