Wlan-Verbindung zur Fritz!Box immer nur "begrenzt"

matze787

Lieutenant
Registriert
März 2011
Beiträge
949
Hallo zusammen,

ein Bekannter hat sich ein neues Notebook gekauft und behauptet, dies sei auch schon im Internet gewesen. Seit gestern hat das Gerät zwar eine Verbindung zu seinem Router (Fritz!Box 7490), aber immer nur "begrenzt", d.h. ohne Internetfunktion.

Ich bin ein wenig ratlos...getrennt, verbunden, begrenzt. Bleibt dabei, egal ob normaler Zugang oder Gastzugang. Die Fritz!Box zeigt das Gerät in der Wlan-Verbindungsübersicht normal an.

Hat jemand noch eine Idee, wo ich ansetzen könnte?

Vielen Dank im Voraus!
 
Moin,

bekommst das Gerät alle Netzwerkadressen richtig zugewiesen?

-IP Adresse
-Netzmaske
-Gateway
-DNS Adresse

Zu finden unter Netzwerkverbindungen--> Netzwerkkarte --> Status --> Details
 
@Jonas - gute Frage, bin nicht vor Ort, sondern wollte über Teamviewer zugreifen. Und dabei stellte er fest, dass die Verbindung nicht steht. Der Bekannte ist leider nicht so fi, als dass ich ihn telefonisch dahin führen könnte.

@FranzvonAssisi - hatte ich schon in Betracht gezogen ;-) Aber da der andere Rechner parallel problemlos läuft, hielt ich das für nicht so zielführend. Ich kann ihn ja mal bitten, das zu machen...
 
Wenn du über TeamViewer auf seinen Rechner kommst, Konsole auf und ipconfig /all. Ergebnis bitte hierhin kopieren oder einen Screenshot machen.

€dit: Argh, da beißt sich die Katze natürlich in den Schwanz. :D Dann gib ihm das am Telephon durch, er gibt es lokal ein und schickt es dir dann nach Übertragung auf einen anderen Rechner per Mail oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, via Teamviewer wollte ich was anderes machen. So klappt das natürlich nicht. ipconfig/all wäre auch mein erster Versuch gewesen, wenn ich vor Ort wäre.

Wenn mir bis heute abend nichts besseres einfällt, muss ich tatsächlich noch hin. Ist leider nicht um die Ecke :rolleyes:
 
Über Fritzbox Feste IP dem rechner zuweisen der begrenzten zugang hat, und falls Jungendschutz/Zeit Filter An sind die auf unbegrenz ändern wenn es der eigene rechner ist.

Dann sollte es ohne Begrenzt sein.
 
Hi nochmal!

War per Teamviewer eben nochmal auf dem Hauptrechner drauf (der läuft ja) - ich habe de bereits verbundenen Rechner nun mal eine feste IP zugewiesen, neu gestartet und mit dem Router verbunden.

Der Erfolg ist leider ausgeblieben. Eine IP-Adresse wird lt. ipconfig /all zugewiesen, aber schon ein Ping läuft ins Leere, Hostname kann nicht aufgelöst werden.

Eine Sicherheitssoftware soll momentan nicht installiert sein. Ich bin - ehrlich gesagt - etwas ratlos?!

AVM selbst empfiehlt zu genau diesem Problem diese Lektüre. Was das bringen soll, weiß ich nicht. DHCP ist natürlich aktiviert und den dort beschriebenen ersten Schritt hat mein Bekannter bereits vollzogen.

Hast noch jemand einen Tipp?
 
Genau dafür wäre die kopierte Ausgabe oder ein Screenshot von ipconfig /all nützlich gewesen. :/

„Eine Sicherheitssoftware soll nicht installiert sein“ nützt leider auch nichts. Ist eine installiert oder nicht?

Was ist mit Schritt 2, 3 und 4 aus der Anleitung von AVM?
 
DeusoftheWired schrieb:
Genau dafür wäre die kopierte Ausgabe oder ein Screenshot von ipconfig /all nützlich gewesen. :/

Full-ACK. Aber wie gesagt: ich war nicht vor Ort, sondern nur am Telefon und per Teamviewer auf dem anderen Rechner, der funktioniert. Mein Bekannter ist >70, da sind die Möglichkeiten begrenzt...

DeusoftheWired schrieb:
„Eine Sicherheitssoftware soll nicht installiert sein“ nützt leider auch nichts. Ist eine installiert oder nicht?

Auch hier: er sagt nein. Der Rechner ist allerdings so gut wie neu und irgendwas haben die ja meist vorinstalliert. Dass eine Suite den Router blockt, habe ich persönlich noch nicht erlebt.

DeusoftheWired schrieb:
Was ist mit Schritt 2, 3 und 4 aus der Anleitung von AVM?

Schritt 2 (DHCP aktivieren) -> war bereits aktiviert.

Schritt 3 (Firewall) -> siehe oben, war nicht vor Ort

Schritt 4 (LAN) -> irrelevant, da per Wlan verbunden
 
Hi nochmal!

Half alles nicht, war gerade da. Problem besteht weiterhin, HW-seitig sah das im Gerätemanager alles sauber aus. McAfee war installiert, aber auch das deaktivieren brachte keinen Erfolg.

Ich habe zum Test auch mal einen Wlan-Hotspot an meinem Androiden aufgemacht und das Teil damit verbunden. Gleiches Spiel - "begrenzt".

Er wird's morgen zurückbringen, ist gerade mal 2 Wochen alt...

Trotzdem danke!
 
Zurück
Oben