Wlan verbunden - jedoch kein Internet

Heartbeat385

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
69
Guten Morgen zusammen,

ich wünsche erstmal allen Usern hier ein frohes neues Jahr!

Folgender Sachverhalt:
Wir haben zuhause eine Easybox 804 von Vodafone. Jahrelang lief absolut alles in ordnung. Vor ein Paar tagen, kam meine Tochter zu mir und meinte, dass sie mit dem Wlan verbunden ist, jedoch kein internet hat. Was mir komisch vorkam, da auf meinem handy und überall anders alles funktionierte.

Nach ewigem googlen und resets habe ich an ihrem Iphone die einstellung "private WLAN-Adresse" auf "aus" gesetzt. Somit war das Problem behoben.

Gestern war das gleiche Problem bei einem Tablett, was dann auch mit dieser "hilfe" behoben wurde.
Jedoch bei meinem TV, sowie Receiver bekomme ich keine Wlan Verbindung. Mir wird zwar das Netzwerk angezeigt und ich kann das Wlan Passwort auch eingeben, jedoch wird keine Verbindung hergestellt.

Was mir auch komisch vor kam, dass in unserem netzwerk ein Gerätename mit "skylink arites" oder so ähnlich verbunden war - hab das noch nie gehört - geschweige denn schon mal gelesen. Finde zu diesem Geräte namen auch nichts im Netz.

Ich habe auch versucht die Kanäle zu wechseln (keine ahnung ob das sinnvoll ist) den 2,4ghz konnte ich gar nicht wechseln, der war immer auf Kanal1 - der 5ghz konnte ich problemlos wechseln, wird aber soweit ich das gelesen habe von keinem unserer geräte zuhause verwendet.

Ich habe den Router schon xx mal neu gestartet, aber ich bekomme einfach keine verbindung mehr zu meinem TV sowie zum Receiver.

Ich hoffe wirklich, dass mir jemand helfen kann. Ich bin langsam mit meinem doch sehr oberflächlichem und wirklich nicht sonderlich fundiertem wissen am ende :(

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Liebe Grüße
 
Hast Du denn eine Beschränkung auf bekannte MAC Adressen in Deinem Router aktiviert?

Arri SkyLink ist von einem funkgesteuerten Lichtsystem, hat vielleicht einer der Nachbarn so etwas angeschafft?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heartbeat385, Bruzla, lazsniper und eine weitere Person
Wenn gar nichts mehr geht und man sich nicht so auskennt ist ein zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (Reset) oft einfacher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Also, ARRI SkyLink gehört zu einem recht teuren Lichtsteuersystem.

Die EasyBox 804 ist ein recht alter DSL-Router von Vodafone (von 2015, seit 2021 gibt es den Nachfolger EasyBox 805.)
Wenn man da nicht viel einstellen kann, vielleicht das Ding mal austauschen gegen z.B. eine Fritzbox, z.B. die
AVM FRITZ!Box 7530 AX https://geizhals.de/avm-fritz-box-7530-ax-a2411180.html für 157€.

Vielleicht den Router mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und anschließend neu konfigurieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Gerät trotz WLAN-verbunden nicht ins Internet kommt, dann muss man erst mal klären, ob das Gerät vom Router eine IP-Adresse bekommen hat (bei DHCP) und ob das Gateway und der DNS vom Router übermittel wurde. Nur WLAN-Verbunden sagt gar nichts aus.
Fehlt z.B. das Gateway, dann weiß der Client nicht an wen er sich wenden muss,

Restart Router behebt in vielen Fällen das Problem, muss es aber nicht.
 
Wenn das Ausschalten von den randomisierten MAC Adressen geholfen hat klingt es so als könnte der Adressbereich vom DHCP komplett reserviert sein. Der Router kann (je nach Einstellung) ja nur 253 Adressen im Subnetz vergeben, die dann für eine bestimmte Zeit (je nach Einstellung Stunden, Tage, Jahre) für ein Gerät reserviert sind. Wenn mehrere Geräte sich immer wieder als neue Geräte ausgeben ist irgendwann kein Platz mehr. Vielleicht einfach mal alle bekannten WLAN Geräte im Router entfernen und dann auf den Geräten neu verbinden und dann beobachten wie sich das über ein paar Tage entwickelt? Evtl. auch die Einstellungen vom DHCP Server im Router hier zeigen.
 
Incanus schrieb:
Hast Du denn eine Beschränkung auf bekannte MAC Adressen in Deinem Router aktiviert?

Arri SkyLink ist von einem funkgesteuerten Lichtsystem, hat vielleicht einer der Nachbarn so etwas angeschafft?
ja, also ich hab diesen skylink jetzt über die MAC gesperrt.
Das funktioniert auch, es funktioniert mittlerweile auch alles wieder, bis auf dass der TV und der Receiver keine verbindung aufbauen können, obwohl sie das netzwerk finden :(
Ergänzung ()

Ich danke euch allen für die hilfe!
mittlerweile funktioniert wieder fast alles, den "skylink" habe ich über die MAC adresse gesperrt.

lediglich der TV und der receiver bekommen keine verbindung, ich habe auf den jeweiligen geräten auch schon die netzwerkeinstellungen zurückgesetzt. der Receiver hatte dann kurzzeitig eine verbindung zum internet, die aber nach einigen minuten wieder weg war :(

Der TV bekommt unverändert gar keine verbindung ins internet.

Kann ich denn über den Router herausfinden, welche IP zum TV bzw zum Receiver gehört hat und diese löschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heartbeat385 schrieb:
ja, also ich hab diesen skylink jetzt über die MAC gesperrt.
Davon war aber nicht die Rede. Hast Du die MAC-Sperre schon vorher drin gehabt? Dann ist das der Grund warum sich das iPhone nicht mehr verbinden konnte, Du hast es ihm nicht erlaubt.

Was genau bedeutet denn:
Heartbeat385 schrieb:
der TV und der receiver bekommen keine verbindung,
?
 
Incanus schrieb:
Davon war aber nicht die Rede. Hast Du die MAC-Sperre schon vorher drin gehabt? Dann ist das der Grund warum sich das iPhone nicht mehr verbinden konnte, Du hast es ihm nicht erlaubt.
Sorry, dann hatte ich das falsch verstanden. Die MAC sperre hat sich lediglich auf den SkyLink bezogen, dort habe ich keine andere MAC adresse im router hinterlegt.

Incanus schrieb:
Was genau bedeutet denn:
?

Mein TV, sowie mein receiver finden das Wlan netzwerk, ich kann das auch auswählen und das passwort eingeben, jedoch verbindet sich weder der TV, noch der receiver mit dem Wlan.
 
Welche Meldung kommt?

Und bezüglich der MAC-Sperre, also hast Du da keine Whitelist der erlaubten Geräte angelegt, sondern eine Blacklist mit einem Eintrag für das SkyLink? Wenn Du das Gerät nicht kennst, wäre es wohl an der Zeit die Verschlüsselung Deines WLANs zu prüfen und zu verbessern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und Das MatZe
@Incanus "Verbindung nicht möglich" kommt als Meldung, bzw beim TV kommt gar keine meldung, ich kann wenn ich zuhause bin gerne mal ein bild dazu posten.

Genau, also das gerät konnte ich über eine einstellung aus dem netz ausschliessen.
Wie prüfe/verbessere ich denn die verschlüsselung? ist das dieses WPA?
 
Wenn da plötzlich ein fremdes Gerät in meinem WLAN-Netz auftaucht, also eines das nicht zu meinem Haushalt gehört,
schaue ich als erstes nach den Sicherheitseinstellungen meines WLAN-Netzes, ändere das WLAN-Passwort, schaue das ich die stärkste Verschlüsselungsmethode einstelle, die der Router unterstützt und verbinde dann alle eigenen WLAN-Geräte neu.
Weil, das kann ja nur passieren, wenn jemand fremdes, ein Nachbar o.ä. wissentlich/unwissentlich Zugang zu deinem Netzwerk hat.

Ich würde mir auch Gedanken darüber machen, ob ein 10(!) Jahre alter Router noch zeitgemäß ist, oder ob ich nicht lieber einen neuen kaufe, mit einer aktuellen Firmware, mit aktuellen Sicherheitsfeatures usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord und Incanus
WPA ist eine veraltete Verschlüsselung, längst geknackt. WPA2 ist heute das Minimum und natürlich etwas anderes als Kennwort als '12345678'.
 
WPA3 wäre der aktuelle Standard.
 
Wenn ich das passwort ändere, werden automatisch ALLE bereits verbundenen geräte getrennt?

Entschuldigt bitte, ich bin maximal unwissend was so themen angehen.
 
Sei mir nicht böse, aber Du eierst ein wenig herum. Wenn ein fremdes Gerät erfolgreich mit Deinem WLAN verbunden war, dann hast Du ein Sicherheitsproblem, was Du zuallererst lösen musst. Was dann danach mit Deinen Geräten passiert, können wir dann klären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism
Man muss kein Experte sein und du musst dich auch ganz sicher nicht dafür entschuldigen keiner zu sein!

Aber selbst als "Laie" muss dir doch klar sein das du in deinem Netzwerk ein Sicherheitsproblem hast,
wenn da plötzlich ein fremdes Gerät auftaucht das dir nicht gehört.
Entweder ist dein Netzwerk gar nicht gesichert oder unzureichend oder jemand ist hinter dein WLAN-Passwort gekommen, mutwillig oder zufällig.
Dieses Problem solltest du zuerst angehen.

Dabei bitte auch bedenken das dein Router, die Vodafone EasyBox 804 bereits 10 Jahre alt ist und möglicherweise deshalb auch keine zeitgemäßen Sicherheitseinstellungen bietet. Das soll nicht heißen das du das Gerät sofort entsorgen sollst, aber eine Neuanschaffung zumindest in Betracht ziehen.

Eine Alternative, beispielhaft in Form der relativ günstigen
AVM FRITZ!Box 7530 AX https://geizhals.de/avm-fritz-box-7530-ax-a2411180.html für 156€ hatte ich weiter oben schon genannt.
Oder das aktuelle Modell, AVM FRITZ!Box 7690 https://geizhals.de/avm-fritz-box-7690-20003057-a3201358.html für dann allerdings 269€.

Ändert du was am WLAN-Passwort, der WLAN-Verschlüsselung usw. musst du logischerweise alle WLAN-Geräte im Haushalt neu mit dem Router verbinden.
Da wäre es empfehlenswert vorher alle aktuell am Router angemeldeten Geräte zu entfernen.
Weil das auch eine Ursache sein kann, warum sich Fernseher und Receiver nicht verbinden können bzw. keine Internetverbindung zu Stande kommt.

Vorausgesetzt du hast die Internet-Zugangsdaten noch, wäre ein Wechsel des Routers völlig problemlos möglich.
Dann wäre es auch ratsam den aktuellen Router mal auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und anschließend neu zu konfigurieren,
falls das Problem mit Fernseher und Receiver nicht anders gelöst werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Koksfliege und Der Lord
Zurück
Oben