WLAN vergrößern - AccessPoint o.ä. muss her

Anxi

Banned
Registriert
Juli 2014
Beiträge
182
Hallo Leute,

ein Bekannter will seine WLAN-Reichweite vergrößern. Er hat im Keller einen Netgear Router, der logischerweise nicht alle Stockwerke abdeckt. Kebel und Leerrohre in den dritten Stock sind vorhanden.
Er will ein recht kleines günstiges Modell haben und hat sich jetzt das ausgesucht:
https://www.amazon.de/Repeater£¬WLA...outer+Wifi+Verstärker+Access+Point+Bridge+LAN

Das halte ich persönlich aber für nicht gut, da nur 100Mbit auf der LAN Buchse. Ausserdem bin ich mir nicht so ganz sicher ob das Gerät über LAN ins Netzwerk geht und dann das WLAN Signal sendet, oder über das WLAN Signal im NEtz ist und über die LAN Buchsen weiterverteilt.

Habt ihr auf die Schnelle eine günstige gute Alternative? :)
Ich dachte eher an einen "normalen" Router bis 20 oder 30 €...

Vielen Dank im Voraus.
 
Hi,

keinen Repeater. Access Point kaufen, Kabel ziehen, anschließen, fertig. Kaufen kannst du im Grunde jedes Gerät. TP-Link baut sehr günstige und brauchbare Geräte. Irgendwelche Ansprüche, was das Gerät können muss?

VG,
Mad
 
Danke für eure Antworten.
Ja das war ja die Frage ob das verlinkte Teil "nur" ein Repeater ist?!

TP Link oder Netgear oder was anderes ist ihm egal.
Im Grunde braucht das Teil einen LAN Anschluss um das NEtzwerk anzuschließen und vernünftige Sendeleistung Geschwindigkeit beim WLAN.
 
Ich würde hier zu einem Unifi Gerät der Marke Ubiquiti tendieren. Kostet circa 80-100 € und die Einspeisung der Spannung kann per mitgeliefertem POE+ Injektor erfolgen. Habe selber 2 Stück in einem 230qm Haus im Einsatz und bin mit der Zuverlässigkeit und der Reichweite/Geschwindigkeit mega zufrieden. Auf jeden Fall einen Blick wert.

https://www.amazon.de/Ubiquiti-Netw...22149987&sr=8-1&keywords=unifi+ubiquiti+ac+lr

Das sind die Geräte die ich meine ...

Sehe gerade ... nicht ganz Budget .... Man sollte sich allerdings vor Augen führen das ich mit diesen Geräten sehr viel und total easy einstellen kann. Außerdem möchte ich anmerken das das Gerät in 1,5 Jahren nicht einen einzigen WLAN - Ausfall gehabt hat. Zuverlässigkeit einfach super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ubiquiti macht in meinen Augen Sinn, wenn ich die Features und vor allem die Controller Software nutzen will. Ist hier nicht der Fall. Da reicht ein 25 Euro TP-Link AP aus.

Und wenn Kabel gelegt werden können ist auch die Empfehlung von Benzer in meinen Augen Käse. Wozu einen Repeater, wenn ich ein Kabel ziehen kann?

VG,
Mad
 
TP-Link kann man nehmen ... hatte ich zuvor auch mehrere im Einsatz ... Mich nervten aber die ständigen Abstürze und gejammer von Frau und Tochter wenn das WLAN mal wieder abgeschmiert war.
TP-Link ist halt ganz ok ... aber zuverlässig ist der Kram nicht. Ich würde meinen Ubiquiti nicht mehr missen wollen.
 
Ubiquiti ist perlen vor die Säue. Einfach oversized in dem Fall.
Einfach TP Link Archer reicht. https://geizhals.de/tp-link-archer-c2-a1084374.html?hloc=at&hloc=de
Ist zwar nicht der schnellste, aber solange die Reichweite ausreicht (das muss man nunmal testen) ist alles ok. Bestellen, testen. Wenns nichts klappt, zurückschicken und was teureres holen.
 
Kabel sind schon gelegt :)

Darum wollen wir ja nur nen günstigen Router. Ich wusste halt keinen guten darum die Frage hier :)
 
Hi,

@Joachim Braun

kann ich absolut nicht bestätigen

@Benzer

wo genau ist das ersichtlich? In der Amazon Beschreibung sehe ich davon nichts. Und "Access Point" steht auch explizit nicht in den Features!

screen.JPG

@TE

ich habe von diesen hier zwei Stück im Einsatz. Seit gut 2 oder fast 3 Jahren, keinerlei Abstürze, immer stabil, völlig problemlos, in 5 Minuten eingerichtet.

VG,
Mad
 
Musst du nicht Madman1209 ...

Ich habe da aber schon meine eigenen Erfahrungen mit den TP-Link Geräten. Bei Leistung und Reichweite sowie vor allem Zuverlässigkeit habe ich den Umstieg zu Ubiquiti nie bereut und würde auch nichts anderes mehr verbauen wenn man mich nach Rat fragt.
Wenn die TP-Link-Geräte bei dir alle einwandfrei laufen dann herzlichen Glückwunsch, aber ich kenne genug Fälle in denen TP-Link-Geräte nun mal nicht so laufen wie ich mir das vorstelle.
Aber da darf ja jeder seine eigene Meinung haben.
Bei dem Budget das er genannt hat ist natürlich deine Wahl die "richtige" ... TP-Link sind einfach unschlagbar in Preis/Leistung.
Ich gebe immer nur zu bedenken das einen das ständige "resetten" das ich bei sehr vielen TP-Link Geräten hatte auch nerven kann bzw. auch Zeit/Geld kostet... :-)
 
Es gibt, wie sooft Montagsgeräte von TPLink, die das machen (aussteigen etc.).

Haben für Mobile WLANs hier ca. 50 Stück im Einsatz.
Die meisten laufen zuverlässig durch. 5% sind aber bei Lieferung defekt und verlieren entweder die LAN Verbindung oder das WIFI.
Beim ersten Anzeichen also sofort umtauschen und nicht erst experimentieren.
Ansonsten ist anzumerken, dass die Netzteile eine Schwachstelle sind. Da mussten wir schon mehrere gegen Universaltnetzteile tauschen.

Ubiquiti Accesspoints sind in jeder Hinsicht eine andere Liga. Das sollte man beim dem Preis auch erwarten können. Ubiquiti hat schöne Sachen, die jedoch bei Professioneller Anwendung auch nicht der Weisheit letzter Schluss sind.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch mehrere TP-Link Archer C7, WR1043, WR841...(teils mit Zusatzantennen) im ganzen Haus verteilt und auch bei Freunden und Kollegen installiert.
Bisher gab es da nie Probleme...
​Die Ubiquiti-Teile werden meiner Meinung nach zu sehr gehyped.
 
Habe hier im Büro noch TL-WA901ND massig rumfliegen ... werden alle durch Ubiquiti getauscht im Moment... übliche Probleme sind halt die Stabilität. Und da unsere circa 50 Büros alle mit WLAN ausgestattet sind war mein Chef es jetzt auch Leid und hat die ganzen Problemgeräte nach und nach durch Ubiquiti ersetzt. 7 TP-Links wurden schon ausgemustert im letzten Jahr. Das erste Ubiquiti-Gerät funktioniert wie die nachfolgenden 4 seit dem ersten Tag ohne jegliche Ausfälle. Aber schon klar ... der Preis ist ein anderer.
Aber so habe ich hier als Admin auch mal für andere Dinge Zeit als ständig das WLAN "reparieren" zu müssen, wie meine "unerfahrenen" Kollegen das immer nennen. :-)
 
@Joachim: Wir haben einige TP-Links für abgesetzte Locations (aber nicht dein Modell). Die laufen ohne Aussetzer 24/7 wie andere Geräte auch, ohne dass die jemand resetten muss. Die Probleme, die du beschreibst sind auch für TP-Link kein Normalfall, als das man daraus ableiten müsste, die deswegen durch Ubiquiti ersetzen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben