Wlan wechselt ständig von 5gz auf 2,4ghz unter Windows 10.

Ja ich habe Massen an Einstellmöglichkeiten im WLAN Treiber, aber "Perferred Band" fehlt natürlich
;) das habe ich auch schon Versucht. :/

mfg
 
Ich würde da einfach unterschiedliche SSIDs für das 2,4 und 5Ghz WLAN im Router vergeben, um einen Wechsel zu vermeiden.
 
C4rp3di3m schrieb:
Du meinst, Kanal 36-44 geht nicht? Dann hast Du ein Problem, weil alle anderen Kanäle durch DFS geschützt sind. Du könntest lediglich durchprobieren, also bei Kanal 140 anfangen (Achtung, siehe diesen Post …), dann Kanal 132, dann Kanal 116, dann Kanal 100 – jeweils mindestens 10 Minuten warten – und am Ende Kanal 64 – der ist bereits nach 1 Minute verfügbar.
C4rp3di3m schrieb:
brauche […] 24/7 beide WLAN Netze
Wenn Du keinen freien Kanal findest, wüsste ich keine Alternative als einen WLAN-Access-Point mit zwei Funkmodulen in 5 GHz nehmen, siehe mein vorherigen Post …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
Zum Verständnis, der 2,4GHz muss an bleiben alleine schon weil mein Saugroboter nur 2,4 kann z.B.
Es ist ja ok dass der PC Automatsich auf das ältere Wifi Netz switcht wenn nötig. ABER, er soll halt immer zu erst wenn Verfügbar auf 5GHz gehen nach dem Systemstart/Reboot. Und das macht er eben nicht zuverlässig.

mfg
 
Das Kanalbingo kannst Du dir sparen. Das führt in der Regel nicht dazu, dass dadurch derartige Probleme wie von dir beschrieben gelöst werden.
Wenn Du nur am PC die Probleme hast und manuelles Umschalten zu umständlich erscheint, bleibt dir eigentlich nur verschiedene Profile fürs WLAN zu nutzen. Das Tool netsetman ist ganz gut dafür geeignet: https://www.netsetman.com/de/wifi-wlan-manager
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
C4rp3di3m schrieb:
[...]

Nachtrag: Wow der Topic hat über 10K clicks, gehe mal davon aus das sehr viele Leute dieses Problem haben. Schade das es kein kleines GUi Tool gibt. Win10 lieb ich ja, aber WLAN oder auch gewissen andere Tiefeneinstellungen sind da eine Katastrophe.
Katastrophe auch, dass man in den WiNDOOF 10 Einstellungen immer noch keine
Anwendungen einzeln limitieren kann (Netzwerkeinstellungen/-verwaltung --> Traffic limitieren)

Szenario: PC hinter F!B mit Mobilfunkstick, nimmt Kamerabilder auf und hat aber im LAN ständig die Kamerabilderdaten. Was passiert also? Die Daten verursachen 260 GB traffic im LAN/Monat.

--> will man jetzt Daten limitieren, dem Mobilfunkstick zuliebe weniger sinnlose Daten verursachen, werden die LAN-Traffic-Daten mit aufgezählt und das Limit ist nach einem Tag erreicht --> Alles wird limitiert.

Mobilfunkstick direkt an den PC anschließen? Dann muss wieder Konfiguration her, da der Stick ein eigenes Subnet erzeugt. Und man hat nur die Windows Firewall dahinter.

So richtig........ wird nicht wirklich was in der Bude gedacht... War schon 1980 so, wird auch immer so bleiben, bei aller Treue auch.
Die Leute scheinen dort immer noch dem alten Ruf zu folgen: überbezahlte Entwickler zu sein.

Durchdachte Software kostet halt richtig Geld
PRO: Die Windows Software entwickelt sich während der Lizenz-nutzung nicht zurück und schränkt sukzessive Funktionen ein, die man dann 2 - 3 mal neu kaufen muss, wie bei Apple , oder Android oft der Fall. Microsoft baut dahingehend zwar auch Müll (Office 365 wurde in einer Lizenz um ein Baustein abgespeckt usw)... aber. naja. blablabla
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
Zurück
Oben