hardblogger
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 714
Hallo,
Ich habe bei meinen Eltern in einem Nebengebäude über LTE Netz, dass ich gerne in's Haus bringen würde.
Powerline klappt müßig, LAN Kabel möchte ich erstmal ungerne verlegen, also bleibt WLAN.
Sichtkontakt ist gegeben, Distanz etwa 35m, wenige andere Netze in der Umgebung.
Die Bandbreite ist ohnehin mickrig, ~10Mbit up und 2-4Mbit down, sprich es wäre wichtig, davon möglichst viel rüber zu retten ohne noch weiteren Verlust.
Vorhanden ist der LTE Router, ein Huawei gigacube mit 2,4 und 5ghz.
Im Haus eine ältere Fritzbox 7560 und ein Fritz 1750E repeater mit 2,4 und 5ghz.
Über die Fritzbox läuft auch die IP Telefonie mit den Fritz Mobilteilen, das wäre weiterhin wichtig.
Im Haus kommt am Fenster noch ein Rest des Huawei WLANs an.
Macht es Sinn, da einfach die Fritzbox als AP oder den repeater zu positionieren?
Oder sollte man die WLAN Verbindung erst einmal über Richtantennen oder so über die freie Strecke bringen?
Was bräuchte es, um das ganze über WLAN hinzubekommen?
Überlegt habe ich, den Huawei LTE Router gegen eine Fritzbox 6850LTE zu tauschen, um die Geräte im gemeinsamen Mesh Netz laufen lassen zu können.
Vielleicht noch als Nebeninfo - ich bin nicht oft vor Ort, meine Eltern technisch eher unfähig. Sprich das ganze sollte idealerweise nach Einrichtung möglichst unproblematisch funktionieren, per Webinterface nachschauen zu können ist auch vorteilhaft.
Ich habe bei meinen Eltern in einem Nebengebäude über LTE Netz, dass ich gerne in's Haus bringen würde.
Powerline klappt müßig, LAN Kabel möchte ich erstmal ungerne verlegen, also bleibt WLAN.
Sichtkontakt ist gegeben, Distanz etwa 35m, wenige andere Netze in der Umgebung.
Die Bandbreite ist ohnehin mickrig, ~10Mbit up und 2-4Mbit down, sprich es wäre wichtig, davon möglichst viel rüber zu retten ohne noch weiteren Verlust.
Vorhanden ist der LTE Router, ein Huawei gigacube mit 2,4 und 5ghz.
Im Haus eine ältere Fritzbox 7560 und ein Fritz 1750E repeater mit 2,4 und 5ghz.
Über die Fritzbox läuft auch die IP Telefonie mit den Fritz Mobilteilen, das wäre weiterhin wichtig.
Im Haus kommt am Fenster noch ein Rest des Huawei WLANs an.
Macht es Sinn, da einfach die Fritzbox als AP oder den repeater zu positionieren?
Oder sollte man die WLAN Verbindung erst einmal über Richtantennen oder so über die freie Strecke bringen?
Was bräuchte es, um das ganze über WLAN hinzubekommen?
Überlegt habe ich, den Huawei LTE Router gegen eine Fritzbox 6850LTE zu tauschen, um die Geräte im gemeinsamen Mesh Netz laufen lassen zu können.
Vielleicht noch als Nebeninfo - ich bin nicht oft vor Ort, meine Eltern technisch eher unfähig. Sprich das ganze sollte idealerweise nach Einrichtung möglichst unproblematisch funktionieren, per Webinterface nachschauen zu können ist auch vorteilhaft.
Zuletzt bearbeitet: