wled löten und Kabeldurchmesser

AgentHawk

Lieutenant
Registriert
Mai 2012
Beiträge
911
Moin

bin aktuell dabei meine Beleuchtung mit wled und SK6812 zu ergänzen.

Jetzt hab ich ein paar Ikea Schränke mit Fächern wo mal welche rein kommen und mal wieder 1-2 Fächer via Kabel übersprungen werden. Ich lasse dafür extra 2 Kabel (18 awg) mitlaufen und speise dann die kleinen Stücke jeweils neu ein.

Das Fach ist ~33cm lang und die Zwischenräume dann teils 80cm. Die maximale Länge bleibt aber unter 5m.
Jetzt sagen mir aber Rechner für die Kabelquerschnitte, das ich schon bei 2m 6A 5V einen Querschnitt von 1,56mm bräuchte.

Wie macht ihr das und der Querschnitt im Stripe selber ist doch viel geringer ?!

Grüße
 
Bist Du sicher, daß da tatsächlich 6A fließen werden?
 
Jein.

Im maximalen weiß ja - der wird zu 99% nie eingestellt. Also aktuell hab ich 1/3 der Strecke ~ fertig und laut Controller läuft er aktuell auf 500mA und im maximalen schon 1,3A.

Bei 2x 33cm LED-Band und ~70cm Kabel zwischen den beiden.
 
Du wirst nicht jede LED parallel im Stripe verschaltet haben, das wäre ziemlich unsinnig. Bei 5V Speisespannung würden sich z.B. je zwei konventionelle, blaue LEDs ohne Probleme in Reihe schalten lassen, bei grün und rot gar 3-4.

Wenn jedoch 6A tatsächlich zutreffen, bist Du mit 1mm² bzw. 1,5mm² schon nicht verkehrt. Du könntest, auf Grund der geringen, übertragenen Leistung auch auf 0,75mm² bzw. 0,5mm² heruntergehen, würdest aber dann einen hohen Spannungsfall auf der Leitung haben und warme Leitungen. Nicht empfehlenswert.

Die Leitungen im Stripe können einen geringeren Durchmesser haben, da die Wärmeabfuhr besser ist als bei (mehrfach) isolierten Leitern. Auch wird hier ein anderer Werkstoff mit einer besseren Leitfähigkeit verwendet. Die Zuleitung solltest Du daran aber nicht ausrichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AgentHawk
Und wie ist es dann mit der Berechnung?

Also ich habe 2m Stripe 20cm Überbrückungskabel und wieder 2m Stripe.

Ist dann die Kabellänge die ich für den Querschnitt zum berechnen brauche 20cm oder 4.2m?

Grüße
 
Na ja, ganz so einfach ist die Berechnung dann nicht mehr, da Du ja auch auf den Zwischenstücken schon bereits eine andere Spannung anliegen hast, als direkt hinter der Zuleitung. Rechne mit Spannungfall kleiner als 2% und nur die reine Leitungslänge, ohne die LED-Strips.

20cm lohnt nicht zu berechnen. Da kannst auch ganz normal in einer Tabelle nachschauen, Du wirst ja nicht allzu viel andere Leitungen parallel laufen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AgentHawk
Zurück
Oben