Hallo,
wo kauft ihr eigentlich so Netzwerk/LAN-Kleinzeugs wie bspw. die LAN-Kabel von der Dose zum Laptop bspw.? Ich hab bisher immer kabelscheune.de favorisiert, weil ich deren (nicht-flexiblen) LAN-Kabel (zumindestens vor 5,5 Jahren) bis jetzt recht gut und günstig empfand.
Gestern ist nun aber folgendes passiert:
Nach ca. 2,5-3 Jahren ist nun der Halteclip der ja direkt am RJ45 Stecker dran ist derart ausgeleihert, dass das Kabel nicht mehr richtig in der Dose gesessen hat und mir über mehrere Stunden Probleme mit schlecht reagierendem Internat am Laptop bereit hat, bis ich drauf gekommen bin.
Das Problem war anscheinend, dass das Material des Halteclips durch die dauernden Hoch- und Runterfahrten des Schreibtisches durch das nicht-flexible Material des LAN-Kabels immer erhöhten Druck auf den Clips ausgeübt wurde und dieser hat dadurch an seiner Spannkraft verloren. Die Folge war, dass der Stecker nicht mehr richtig in der RJ45-Dose gehalten wurde.
Da dieses Kabel mit 2m Länge auch tendentiell etwas zu kurz ist, habe ich gestern dann bei kabelscheune.de nach 3 oder 5m langen flexiblen LAN-CAT7-Kabeln geschaut und wäre bzgl. des Preises fast vom Hocker gefallen. Da sie auch erst ab 99€ kostenlose verschicken, hätten mich zwei flexible LAN-Kabel (3m und 5m) knapp 25€ gekostet. Das kann's ja nicht sein.
Habt ihr Tips?
wo kauft ihr eigentlich so Netzwerk/LAN-Kleinzeugs wie bspw. die LAN-Kabel von der Dose zum Laptop bspw.? Ich hab bisher immer kabelscheune.de favorisiert, weil ich deren (nicht-flexiblen) LAN-Kabel (zumindestens vor 5,5 Jahren) bis jetzt recht gut und günstig empfand.
Gestern ist nun aber folgendes passiert:
Nach ca. 2,5-3 Jahren ist nun der Halteclip der ja direkt am RJ45 Stecker dran ist derart ausgeleihert, dass das Kabel nicht mehr richtig in der Dose gesessen hat und mir über mehrere Stunden Probleme mit schlecht reagierendem Internat am Laptop bereit hat, bis ich drauf gekommen bin.
Das Problem war anscheinend, dass das Material des Halteclips durch die dauernden Hoch- und Runterfahrten des Schreibtisches durch das nicht-flexible Material des LAN-Kabels immer erhöhten Druck auf den Clips ausgeübt wurde und dieser hat dadurch an seiner Spannkraft verloren. Die Folge war, dass der Stecker nicht mehr richtig in der RJ45-Dose gehalten wurde.
Da dieses Kabel mit 2m Länge auch tendentiell etwas zu kurz ist, habe ich gestern dann bei kabelscheune.de nach 3 oder 5m langen flexiblen LAN-CAT7-Kabeln geschaut und wäre bzgl. des Preises fast vom Hocker gefallen. Da sie auch erst ab 99€ kostenlose verschicken, hätten mich zwei flexible LAN-Kabel (3m und 5m) knapp 25€ gekostet. Das kann's ja nicht sein.
Habt ihr Tips?