Wo bestellt/kauft ihr euer Kleinzeugs-Netzwerk-Equipment?

bandchef

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juli 2016
Beiträge
1.714
Hallo,

wo kauft ihr eigentlich so Netzwerk/LAN-Kleinzeugs wie bspw. die LAN-Kabel von der Dose zum Laptop bspw.? Ich hab bisher immer kabelscheune.de favorisiert, weil ich deren (nicht-flexiblen) LAN-Kabel (zumindestens vor 5,5 Jahren) bis jetzt recht gut und günstig empfand.

Gestern ist nun aber folgendes passiert:
Nach ca. 2,5-3 Jahren ist nun der Halteclip der ja direkt am RJ45 Stecker dran ist derart ausgeleihert, dass das Kabel nicht mehr richtig in der Dose gesessen hat und mir über mehrere Stunden Probleme mit schlecht reagierendem Internat am Laptop bereit hat, bis ich drauf gekommen bin.

Das Problem war anscheinend, dass das Material des Halteclips durch die dauernden Hoch- und Runterfahrten des Schreibtisches durch das nicht-flexible Material des LAN-Kabels immer erhöhten Druck auf den Clips ausgeübt wurde und dieser hat dadurch an seiner Spannkraft verloren. Die Folge war, dass der Stecker nicht mehr richtig in der RJ45-Dose gehalten wurde.

Da dieses Kabel mit 2m Länge auch tendentiell etwas zu kurz ist, habe ich gestern dann bei kabelscheune.de nach 3 oder 5m langen flexiblen LAN-CAT7-Kabeln geschaut und wäre bzgl. des Preises fast vom Hocker gefallen. Da sie auch erst ab 99€ kostenlose verschicken, hätten mich zwei flexible LAN-Kabel (3m und 5m) knapp 25€ gekostet. Das kann's ja nicht sein.

Habt ihr Tips?
 
Bisher an sich auch bevorzugt über Kabelscheune, sonst je nach Menge auch mal bei Amazon. Wenn ich z.B. nur ein Kabel benötige.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
So weit weg sind die Preise da nicht, würde bei PC Händler um die Ecke (3m -> 10,98€ und 5m - 13,99€) bezahlen und dann muss das Zeug auch noch verpackt und versendet werden. Nix ist mehr umsonst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Ich finde die CSL Patchkabel recht hochqualitativ. Ich kauf die bei Amazon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tRITON und MaddleMatze
Ich empfehle Efb-Elektronik Cat.6A "superflex" mit Cat.7 Rohkabel, so heißt das Ungetüm. Wir bestellen bei Profipatch, da bist du dann aber auch bei 20 Euro. Ob man die anderswo in kleinen Mengen günstiger bekomm, weiß ich nicht. Aber glaube nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Ok, ich sehe schon. Da kommt man wohl nicht drum rum.
jodd2021 schrieb:
Nix ist mehr umsonst.
Ist klar. Aber die Preise sind halt schon wirklich mittlerweile mehr als frech. Aber gut.
 
DLMttH schrieb:
Cat.6A "superflex" mit Cat.7 Rohkabel
Das verstehe ich nicht. Cat.6A aber dann doch Cat.7? Mein Haus, also die Installation in den Wänden ist mit CAt.7 ausgeführt.
 
amamzon,poolin,rechel usw selten pearl
 
Ich kauf mittlerweile meinen ganzen Scheiß bei Amazon. Vom CAT Kabel bis zum Sofa, hab andere Shops schon probiert, aber entweder stimmen die Preise nicht, Retoure ist ein Problem (Obwohl ich fast nie was zurückschicke) oder der Shop Software ist einfach Dreck.

Nur wenn ich mir PC Teile kaufe, benutzt ich noch Mindfactory. Wobei mein Ubiquiti Bestellung ging direkt beim Hersteller Shop, aber sowas ist einfach die Ausnahme.
 
Beziehe Kabel in der Regel bei 2direct

1738656657482.png


Für Gigabit reicht Cat5 vollkommen aus, mehr ist nice to have aber nicht nötig. Versteif dich also nicht auf Cat7 oder sowas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaym0r und sikarr
DLMttH schrieb:
Cat.6A "superflex" mit Cat.7 Rohkabel
Kann mir das jemand genauer erklären? Das würde bedeuten, dass Cat6A auch schon 10GBit können müsste, oder wie?
 
bandchef schrieb:
Mein Haus, also die Installation in den Wänden ist mit CAt.7 ausgeführt.
Da RJ45-Stecker nicht für Cat.7 spezifiziert sind, weist man im Artikelnamen freundlicherweise drauf hin, dass das komplette Kabel unmöglich Cat.7 entsprechen kann, obwohl der verbaute Kabeltyp Cat.7 erfüllt. Anders als bei Amazon, da kannst du wahrscheinlich Cat.9-RJ45-Kabel kaufen, die beim Tester nicht mal Cat.5 bestehen würden ;)

In der Praxis aber dürfte es für dich vollkommen egal sein.
Ergänzung ()

bandchef schrieb:
Das würde bedeuten, dass Cat6A auch schon 10GBit können müsste, oder wie?
Klar, sonst gäbe es keine einzige RJ45 10G Netzwerkkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: theapfel, dahkenny, sikarr und 2 andere
bandchef schrieb:
Kann mir das jemand genauer erklären? Das würde bedeuten, dass Cat6A auch schon 10GBit können müsste, oder wie?
selbst mit Cat5a kannst schon 10GE fahren, wie aber schon der Vorredner sagte alles und/über Cat7 ist braucht einen anderen Stecker. Die Kabel können nach Cat7, 8 weiß der Teufel geschirmt sein aber die RJ45 Stecker sind nicht konform in dem Fall.

1738659961840.png

1738661110619.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bandchef
jodd2021 schrieb:
Kabel (Kupfer) kostet richtig Geld mittlerweile.
In der Kabelbranche wird der Kupferwert mehr oder weniger durchgereicht, weil der Kupferpreis Börsenbedingt schwankt. Seit ungefähr 2021 ist der Kupferpreis pro kg zwischen 7-9 € pro kg. Momentan sind wir bei ca. 9 €/kg (für Ethernetkabel bekommt man vermutlich 0,50 €/kg vom Kabelschrotthändler). Wir reden hier aber von einem Ethernetkabel und keinem Hochvoltladekabel für PKW/LKW mit fettem Durchmesser und entsprechend enorm hohen Kupferanteil.

Alles sonst ist halt auch teurer geworden. Kunstoffgranulat, Folien, Geflechte, Stecker, Energie, Personal. Das wirft man dann alles in einen Topf, jammert noch ganz heftig wegen der bösen Inflation und macht dann die Produkte für die Endkunden teurer. Ja, Kupfer ist teuer und ja, Kupfer ist über die Jahre immer teurer geworden. Aber der popelige Kupferanteil in einem Ethernetkabel alleine rechtfertigt keine Preisverdopplungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei und bandchef
Nur mal als Beispiel:
EFB Elektronik hat mir einen Shop genannt, wo man deren Produkte auch als Endkunde kaufen kann: profipatch.com

Preisvergleich:

kabelscheune.de:
3m superflex: 10,23€
5m superflex: 13,33€
Versand: 4,99€

profipatch.com
3m superflex: 5,63€
5m superflex: 8,92€
Versand: 5,49€

Die Kabel sind bei beiden Versandhändlern/Hersteller gleich spezifiziert: Cat.7 Kabel, Cat.6a Stecker und "superflex".
 
bandchef schrieb:
Die sind sicherlich toll, liefern aber nicht an Endkunden.
Ich bestell sowas bei Reichelt, die haben auch EFB im Angebot. Ich persönlich traue EFB und den ganz billigen Patchkabeln aber nicht recht über den Weg. Die kommen für mich bei manchen Produkten als Billigheimer rüber und sind dann trotzdem teurer.

Patchkabel sind aber mMn eh Verschleißware, da kann man gerne mal welche auf Lager haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei und h00bi
Zurück
Oben