Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wo kann man Musik in verlustfreien Format kaufen und runter laden?
- Ersteller Drakrochma
- Erstellt am
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15.422
Ja, man kann die Musik, die sich auf CDs befindet verlustfrei von dort lesen (weitestgehend) und auch verlustfrei komprimieren. Gemeint war aber sicher, dass auf der CD die Musik nicht verlustfrei enthalten ist. Von der Digitalisierung bei der Aufnahme über die Produktion und die Abmischung haben sich schon Verluste eingestellt. Nicht umsonst bevorzugen heute viele wieder Vinyl, wo die Abmischung u.U. musikalsicher statt mainstreamiger erfolgt.AGB-Leser schrieb:Zu verlustfrei und CDs: CDs können einen nicht so einfach gesperrt werden und bieten eine Bitrate von 1440KB/s.
Also ich persönlich kenne keinen besseren, kaufbaren Datenträger als eine CD. Wird es sicher geben, aber wie sieht das mit der Wiedergabe aus? Und auch noch in ein paar Jahren? So eine CD ist heute durchaus noch gut brauchbar, da die AudioDVD auch in der Versenkung verschwunden ist. Genau wie die M-Dsic. Also würde ich mich da eher an Standards halten, sonst hat man in ein paar Jahren Kummer, wenn man die Musik davon nicht mehr nutzen kann
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15.422
Nein, er sprach von 'Herunterladen', von einem physischen Datenträger war keine Rede.
AAC stammt nicht von Apple selber, ist nicht darauf beschränkt und es gibt auch eine verlustfreie Variante.
FLAC als verlustfreies Komprimierungsformat kann zur Archivierung dienen, für den Unterwegskonsum kann man sich daraus problemlos MP3s generieren.
AAC stammt nicht von Apple selber, ist nicht darauf beschränkt und es gibt auch eine verlustfreie Variante.
FLAC als verlustfreies Komprimierungsformat kann zur Archivierung dienen, für den Unterwegskonsum kann man sich daraus problemlos MP3s generieren.
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.239
Das war, was ich gemeint hatte.shaadar schrieb:Man hat nicht die Rechte an der Musik, klar! Aber darf sie lebenslang speichern und abspielen.
Sorry, hatte ich unglücklich/nicht verständlich geschrieben.
Danke schon einmal für die Vorschläge.
Dann geh ich dort auf die Suche.