Wo kommt die Kühlung hin? LC Power 7036B

Tryptalin

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2023
Beiträge
108
Moin Leute ich besitze dieses Gehäuse: LC Power 7036B.

Auf der Website steht es sei kompatibel mit der LC-Power LC-CC-120-LiCo.
Nur wo kommt diese hin? Eingebaut ist in der Front 1x 120mm Lüfter von Intertech und hinten ein 80mm von Bequiet! Pure Wings (wäre auch 92mm gegangen , macht ein Tausch noch Sinn btw?) , dann wäre da ein freier 120mm platz unten im Gehäuse und einer an der Seite.
Nun an der Seite wäre ein wenig umständlich , selbst für einen normalen Lüfter wegen den Kabeln?Dann bliebe noch der Platz unten der ja am Sinnfreisten wäre für einen Lüfter oder soll dieser zum verwirrbeln dienen? Aber unten verbaut man ja doch auch keine WaKü?Hinten pass ja Maximal ein 92mm Fan also auch dort nicht.
Es steht aber auf beiden Seite diese sei für das Gehäuse integrierbar.

Wenn diese Wasserkühlung passt , dürfte ja auch jede weitere 120er Kühlung passen richtig?Hättet ihr noch alternativen oder ist diese gut?
Verbaut ist momentan ein Boxed Lüfter von AMD und ein maximaler Tower-Fan von bis gerade mal 145mm höhe würde passen.
Was wäre hier die leiseste alternative?
Habt ihr noch weitere Vorschläge?Lüftertausch von 80mm auf 92mm hinten?Seite 120mm oder Boden?
Mehr ist in diesem Case nicht drin :D.
 
AiO Schon gekauft? Weil ne 120er AiO ergibt allgemein fast nie Sinn. Das Gehäuse ist zusätzlich nicht gerade geeignet für Komponenten, die viel Hitze erzeugen (gibt eben auch kaum Möglichkeiten da schnell die heiße Luft nach draußen zu befördern = Hitzestau = Laute Lüfter).

Tryptalin schrieb:
Habt ihr noch weitere Vorschläge?
Was ist dein Budget und welche Hardware hast du in dem Gehäuse genau verbaut/was muss gekühlt werden?

Wenn du das System z.B. für Gaming verwendest und dir das System dabei zu laut ist, weil da ne hitzige GPU drinnen ist, übertüncht die in dem Gehäuse sicher eh den AMD Stock-Kühler. Aber das ist ohne die genaue Wardware zu kennen schwer zu sagen.

Für nen recht großzügiges Budget (unter 100€) Pauschalvorschlag - Anderes Gehäuse kaufen PWM-Gehäuse-Lüfter nutzen, CPU Kühler upgraden (vermutlich nicht mal AiO, sondern einfach nen brauchbarer Luftkühler), Lüfterkurven anpassen -> leises System genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asrock B450m
Palit RTX 3060TI
Ryzen 5 5600
32GB (ungekühlter Ram)
600W Bequiet! (oben)

Neues Gehäuse geht leider erstmal nicht.
Gehäuse ist gekauft AIO , Lüfter noch nicht. Deswegen würde ich noch versuchen das beste rauszuholen.
Front Lüfter ist ein: 120x120x25mm Inter-Tech CobaNitrox Extended N-120-R 1200 U/min 19 dB
Back: 80x80x25mm be quiet! Pure Wings 2 PWM 1900 U/min 19.2 db(A) schwarz.
 
Tryptalin schrieb:
Neues Gehäuse geht leider erstmal nicht.
Warum nicht? Das Gehäuse ist hier mitunter das Hauptproblem, warum die Lüfter innen mehr arbeiten müssen... Das ist eher dafür gedacht da ne Office-CPU mit 35 Watt reinzubauen und nicht für nen Gaming PC.
 
Weil ich nicht bauen kann und möchte und ein Handwerker Geld braucht.
Wie haben sich die Hersteller das denn Gedacht ?
 
Tryptalin schrieb:
Wie haben sich die Hersteller das denn Gedacht ?
Möglichst billig und dass Lautstärke für den Nutzer am besten kein Problem darstellt.

Tryptalin schrieb:
Weil ich nicht bauen kann und möchte und ein Handwerker Geld braucht.
Schau mal, ob da jemand in deiner Nähe wohnt. Wenn du dir das nicht zutraust, kanndt du auch keine AiO installieren. Um nen Kühler einzubauen, musst du eh das Board raus nehmen und alle Stecker vom Board lösen. Also quasi komplett auseinandergebaut wird der PC so oder so. Da kannste das danach auch gleich in ein neues Gehäuse setzen - also wenn es nur um den Umbau geht und weniger um's Geld - dann könnte ein neues Gehäuse mit anderem Luftkühler mehr bringen, als die AiO. Wir reden da von ~80€ maximal 100€ insgesamt.

Helfer kann dir auch gleich helfen die Lüfterkurve anzupassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tryptalin schrieb:
warum hast du dich ausgerechnet für diesen billigen eimer entschieden? das ist was für billige officerechner.


120mm-AiO ist spielzeug. wenn es bei dem gehäuse bleibt kannst z.b. nen Ben Nevis Rev. B oder True Spirit 120 Direct nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben