wo sollte ich zivildienst machen?

juri123

Newbie
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
4
hi ich habe am 22.1 musterung und tendiere zu zivi weil ich dann noch in meiner heimatstadt bleibe und mich nicht beim bund "abrackern" muss.
ich möchte etwas in richtung ingeneurswesen studieren und möchte daher wissen ob es zivilie plätzte gibt wo es auch was damit zu tun hat?
ist krankenhaus eigentlich schlimm? ich denke mir immer nur verletzte und kranke, dass kann nicht schön sein...
thx im vorraus
 
ist krankenhaus eigentlich schlimm? ich denke mir immer nur verletzte und kranke, dass kann nicht schön sein...
Muss ja nicht unbedingt schlimm sein .
Zum Beispiel sowas wie Labordienst ist immer recht überbesetzt, was zur Konsequenz hat, dass man recht wenig machen(eigentlich nur von A nach B laufen) muss und dafür noch bezahlt wird. ;)
 
Hhm, als ich damals nach Zivistellen suchte, gabs hier beim örtlichen Forstamt ne Stelle. Aufgabe -> Vogelhäuser bauen, aufstellen und reparieren. War damals aber nen Tick zu spät, so dass ich dann beim Roten Kreuz erst Behindertentransporte und später dann Essen auf Rädern machen durfte. Im Nachhinein ein cooler Zivi-Job. Gab viel Trinkgeld! :D Nee, war sehr lehrreich mit behinderten Kindern und alten/kranken Menschen zu arbeiten. Bringt einen schon weiter sowas!
 
kann mich nur meinem vorredner anschließen... such was mit kindern... jugendzentrum, oder ne tagesgruppe.. da haste auch noch spaß.. und langweilst dich nicht zu sehr..
 
Hab auch mit schwerst-mehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen gearbeitet und kanns nur empfehlen. Ich konnte mir vorm Zivi auch nicht vorstellen so was zu machen, aber man lernt viel, vor allem Teamfähigkeit und die kannst du so ziemlich überall gebrauchen.
 
Wenn du es einigermaßen geschickt anstellst dann musst du nur noch die 6 Monate leisten.
 
juri123 schrieb:
hi ich habe am 22.1 musterung und tendiere zu zivi weil ich dann noch in meiner heimatstadt bleibe und mich nicht beim bund "abrackern" muss.
ich möchte etwas in richtung ingeneurswesen studieren und möchte daher wissen ob es zivilie plätzte gibt wo es auch was damit zu tun hat?
ist krankenhaus eigentlich schlimm? ich denke mir immer nur verletzte und kranke, dass kann nicht schön sein...
thx im vorraus

Im Schlaraffenland ist noch 'ne Stelle frei.
Täglicher Transfer von und zur Arbeit, frei Kost, die einem auch noch in den Mund fliegt und
€ 1500,- steuerfrei.
Einzige Bedingung: Du darfst Dich nicht zu viel bewegen und auf keinen Fall anderen helfen. Bah, die sind krank, wie schlimm.
Deine egoistische Grundeinstellung kotzt mich an.
Wenn ich was zu sagen hätte, währe die Kopie Deiner Themas Grund für die Nichtzulassung zum Zivildienst.
Dann kommst Du zu uns, wir finden schon das Richtige für Dich.

Edit: Lies Dir mal die Erfahrungen der anderen hier durch. Hut ab vor deren Leistung.
 
Ich hab meinen dienst im Pflegeheim gemacht - mit allem drum und dran. Seitdem hab ich meine einstellung zum Leben grundlegend geändert.
 
ist krankenhaus eigentlich schlimm? ich denke mir immer nur verletzte und kranke, dass kann nicht schön sein...

Ja und nein. Ein Probetag kann nicht schaden. Ich war, nach all den Horrorstories, in einem Altenheim. Vielmehr ein Wohnstift.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich im hauswirtschaftlichen Bereich war. Heisst Hausmeistertätigkeiten, Einkäufe für Bewohner und Essen ausliefern und gelegentlich füttern wenns Personal knapp war.

Ich möchte diese Erfahrung im Umgang mit Menschen, welche ich vorher kategorisch abgelehnt hatte, nun ehrlich gesagt nicht mehr missen.

Das mit dem Ingenieurswesen weiss ich nicht. In dem Krankenhaus, wo ich zuerst war, war auch keine Pflegetätigkeit, sondern Leute spazieren fahren, Essen austeilen und sich so bissle um die Personen kümmern.
 
Hey ho!
Ich habs bei einer großen Hilfsorganisation gemacht und dabei auch sehr viel gelernt. Meine Jobs waren sehr abwechslungsreich: Behindertenfahrdienst, Hausnotruf, nationale Krankenstransporte und Blutkonserven-Transport. Bin viel herumgekommen (mehrere 100km/Tag), lernte viele Menschen kennen und habe eine ganze Menge Erfahrungen gesammelt, die man in der Schulzeit vergebens sucht.
Auch wenns für dich naheliegend erscheint rate ich dir dazu, dir keinen "chilligen" Job zu suchen. Wenn du für dich etwas interessantes findest, hast du auch bei einem hohen und intensiven Arbeitsaufkommen eine Menge Spaß und weißt was du für das Geld auf deinem Konto erreicht hast. Ein angenehmes Gefühl!

Lieben Gruß
jT
 
also wo kann ich mich da bewerben und wie einfach zu krankenhaus oder wo anders hingehen?
 
also wo kann ich mich da bewerben und wie einfach zu krankenhaus oder wo anders hingehen?

Eigentlich bekommst du Post. Um diese solltest du dich, nicht so wie ich, zeitnah kümmern. Die bieten dir an, selbst eine Stelle zu finden und helfen dir evtl auch dabei. Falls du keine findest wirst du zwangszugeteilt. Das kann dann aber auch eine Stelle 500km weit weg sein. Sie zahlen allerdings unterkunft, Reisekosten etc.

Und generell: Im Krankenhaus anfragen. In Altenheimen anfragen.
Aber bei dir gehts doch erst zur Musterung? Das dauert dann eh noch min. 6 Monate. Da hast noch gut Zeit bis die erste Benachrichtigung ins Haus trudelt. Allerdings solltest du die dann auch ernst nehmen. Bei mir waren die kurz davor mich von BW in nähe Berlin zu versetzen weil ich mich nich drum gekümmert hab.
 
thx schonmal muss ich nicht zur musterung angeben ob ich zivi oder bund machen will?
muss ich nicht noch einen brief schreiben, wo ich den bund verweigere?
 
Zeitliche Abfolge:

1) Zur Musterung gehen
- falls du dort ausgemustert wirst -> Fall erledigt. Kein Bund, kein Zivi, kein garnix. Du bist raus aus der Sache, also kümmer dich um die wichtigeren Dinge des Lebens.

Falls du nicht ausgemustert wirst:
2) Wehrdienst verweigern, üblicherweise am Ende der Musterung. Oder vorher schon, wie du willst. Die Musterung selbst bleibt dir in keinem Fall erspart, warum auch immer.

Einige Zeit später kommt dann ein Wisch von irgendeinem Amt, in dem du aufgefordert wirst, zu begründen, warum du den Zivildienst verweigern willst. Eigentlich ne Frechheit dass man sich dafür rechtfertigen muss, aber ist nunmal so. Du schreibst dann 2-3 Seiten Blabla mit Gründen, warum dich der Bund mal am hinteren Ende lecken kann. Sowas wie "Kein Bock" zählt dabei allerdings nicht, du kannst nur aus religiösen oder aus Gewissensgründen verweigern. Die meisten werdens wohl aus Gewissensgründen tun, also begründe möglichst glaubhaft, dass du den Wehrdienst nicht mit deinem Gewissen als überzeugter Pazifist vereinbaren kannst... oder irgendwie sowas.
Und schreibs selber! Nicht nen vorgefertigten Text aus dem Internet ziehen, das erkennen die Sachbearbeiter und verweigern dir dann deine Verweigerung. Anhaltspunkte holen ist ok, zu 100% kopieren nicht.

Sollte die Verweigerung akzeptiert werden, kriegst du einige Zeit später wieder Post mit der Bestätigung, dass du nun Zivi machen wirst und nicht zum Bund musst.

3) Jetzt kannst du dich ernsthaft um ne Zivistelle beim Arbeitgeber deiner Träume bewerben. Vorher hat ne konkrete Bewerbung wenig Sinn, da die meisten wohl auch die Bestätigung sehen wollen, dass du bereits als Wehrdienstverweigerer anerkannt bist.

Auf die Suche gehen, nach potentiellen Stellen Ausschau halten und dir evtl. ne Stelle "reservieren" lassen kannst du natürlich vorher auch schon. Für alles weitere würd ich aber erstmal abwarten was sich ergibt, sprich ob du nicht doch ausgemustert wirst (heutzutage scheint das eh hauptsächlich ausgewürfelt zu werden, oder von der Tageslaune des Obermackers im Kreiswehrersatzamt abzuhängen...) oder gar deine Verweigerung nicht anerkannt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst dann 2-3 Seiten Blabla mit Gründen
Da reicht auch dieser Standardsatz. Bei mir warens 3 Zeilen inhalt :p

Falls du aber auf ausmusterung spekulierst:
Erwähne bei der Musterung auf KEINEN FALL, dass du eh vor hast Zivi zu machen. Dann biste nämlich so oder so T2.

*PS Eine Verweigerung aus Glaubens- und Gewissensgründen MUSS anerkannt werden. Such dir einfach den Standardsatz im Internet.
 
Das kann dann aber noch nicht lange her sein, dass das so gilt. Als ich meine Verweigerung im Jahr 2002 eingereicht hab, wurde ne ausführliche Begründung verlangt, die dann auch explizit anerkannt werden musste. Der Standardsatz mit §-Angabe musste ganz oben mit rein, reichte allein aber nicht aus.

Wäre ja toll, wenn sie diese Schikane endlich mal aus dem Weg geschafft hätten.
 
Zurück
Oben