Wofür brauche ich den dritten HDD Anschluss

sBouti

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
54
Guten Tag,
ich baue gerade meinen PC zusammen. Wofür brauche ich den dritten Anschluss? Muss ich ihn einstecken?
 

Anhänge

  • 3d_back.jpg
    3d_back.jpg
    163,9 KB · Aufrufe: 2.532
das hättste aber auch selbst googlen können. 5sek "arbeit"

Festplatte_6_gross.jpg
 

Anhänge

  • Festplatte_6_gross.jpg
    Festplatte_6_gross.jpg
    107 KB · Aufrufe: 16.548
Woher soll ich wissen, ob mein Mainbaord denn "die Geschwindigkeit unterstützt"? Ich habe ein SATA 6GB/s Kabel eingesteckt und mein Mainboard unterstützt es auch. Dieses Bild ist mir zu schwamming, keine Ahnung, was da gemeint ist.
Wenn die Umdrehungen gemeint sind, 7200 sollte wohl unterstützt werden.
 
Dann hast du den Grafikkarten Treiber nicht installiert oder falsch eingestellt. Die HDD hat damit nix zu tun. Die Stecker sind auch uninteressant für dich. Wenn sie erkannt wird ist alles gut. (War bei manchen alten Mainboards der fall)
 
Mit diesem Pin-Header machst du einfach garnix. Festplatte ans Board und Netzteil (Strom- und Datenanschluss) und gut is.
 
Das ist kein Anschluss. Diese Pinne nennt man Jumper. Mit Jumperbrücken kann man damit Dinge einstellen. Bei der HDD vermutlich den SATA Modus. Wenn es eine SATA III HDD ist, kann man den Modus auf SATA II setzen. Wenn ältere Hardware mit der Erkennung der HDD Probleme haben sollten.

Aber wofür die Jumper sind, das wird vermutlich sogar auf der HDD aufgedruckt sein. Und wenn nicht aufgedruckt, dann aber in der beiliegenden Installationsanleitung beschrieben sein.
 
Ich glaube nicht, dass das Jumper sind. Diese habe ich zuletzt auf einer guten alten IDE-Festplatte gesehen. Seit SATA sollte man eigentlich nichts mehr jumpern müssen.
 
Von Wikipedia:
Grundsätzlich ist es möglich, modernere SATA-Revision-2- oder -3-Festplatten an vorhandene SATA-1-Schnittstellen anzuschließen und umgekehrt. Der Funktionsumfang wird dabei durch die jeweils niedrigere Revision bestimmt. Auch können SATA-I-Datenkabel ohne Schnappverschluss angesteckt werden. Bei einigen solcher Kombinationen, insbesondere beim Betrieb an RAID-Controllern, kann es zu Fehlern bei der Datenübertragung kommen. Viele aktuelle Festplattenmodelle lassen sich daher per Jumper oder Software auf einen langsameren Übertragungsmodus umkonfigurieren.
Vielleicht ist es für sowas.
 
guchst du zgHrl.jpg
#

Those are jumper settings, similar to the IDE drives you mention, but for SATA specific options depending on the drive maker. For example, on this Western Digital support page for mobile drives, it shows two options:

Reduced Power Spinup - RPS: Used by external hard disks to reduce spinup current and allows it to work over USB interface.
Spread Spectrum Clocking - SSC: Used when your SATA controller doesn't support SSC by default.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbststäändig denken wird doch überbewertet und Textverständnis ist ein Luxus, den man sich nicht leisten braucht. ;)
 
Einige frühe SATA Host Controller konnten nicht mit den ersten SATA 3Gb/s HDDs umgehen und deshalb kann man diese in den 1.5Gb/s Modus jumpern, damit sie daran funktionieren. Es dürfte also schon eine ältere HDD sein, denn die neueren haben diese Jumper nicht mehr. Wenn Du ein neueres Board hast, vergiss die einfach.

Buttermilch, das ist für eine 2.5" HDD, die Jumper können und werden sehr wahrscheinlich bei unterschiedlichen HDDs unterschiedliche Bedeutung haben.
 
Buttermilch schrieb:
Selbststäändig denken wird doch überbewertet und Textverständnis ist ein Luxus, den man sich nicht leisten braucht. ;)

Ich unterstütze sowas - hab ich schon weniger Konkurrenz! Wo kämen wir da hin wenn jeder plötzlich eigenständig handeln könnte.
 
Zurück
Oben