Nightmare85
Captain
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 3.664
Hi Leute,
in unregelmäßigen Abständen klingen bei mir (und den Nachbarn im Block/Viertel) immer wieder Leute,
die (angeblich) Mitarbeiter von der Telekom sind.
Bisher waren es immer unterschiedliche - mal alleine, dann zu zweit, mal mit Ausweis, mal ohne.
Immer heißt es dann,
Wir haben gehört, dass es bei Ihnen im Block Internetprobleme gibt.
Es muss nur etwas umgestellt werden, das dauert nur 5 Minuten.
Können wir kurz rein?
Bis jetzt habe ich keinen einzigen reingelassen, da es auf mich einfach unseriös wirkte...
Entweder hatte ich "keine Zeit" oder "kein Internet".
Hatte auch bei meiner Wohnungsgenossenschaft gefragt, ob es tatsächlich irgendwelche Probleme mit der Leitung gibt
und diese Wohnungsbesuche erwähnt.
Denen war nichts bekannt und sie sagten, dass man immer schriftlich informiert wird, falls tatsächlich jemand vorbeikommen muss.
Gestern hatte wieder jemand bei mir geklingelt und geklopft.
Eine junge Dame, die wieder mit dem gleichen Gelaber ankam.
Ob ihr Telekom-Ausweis wirklich echt war, keine Ahnung, hab sie jedenfalls freundlich abgewimmelt.
Als ich kurz darauf die Post holte, sah ich, dass es sogar 2 junge Damen waren.
Ganz ehrlich, so wie die 2 vom Gesamterscheinungsbild her aussahen, hätten die eher als Nutten durchgehen können,
aber wohl kaum als Telekom-Fachkräfte...
Ca. eine halbe Stunde später bin ich dann raus um einkaufen zu gehen.
Da habe ich sie das 3. Mal gesehen und auch ihr Auto.
War ein ganz gewöhnliches, also kein Telekom-Auto.
(Die sind soweit ich weiß silber und tragen ein mangentes M.)
Da ich das Handy eh in der Hand hatte, hab ich das Kennzeichen sicherheitshalber mal notiert.
Komisch war auch, dass der Ort bestimmt 40 KM weit weg ist und ähnlich groß ist, wie mein Wohnungsort.
Meint ihr, dass es sinnvoll ist, mit Personenbeschreibungen, Kennzeichen, Datum + Uhrzeit
mal bei der Telekom (oder gar Polizei) nachzufragen?
Wenn die tatsächlich zur Telekom gehören, dann ist ja alles ok, aber falls nicht,
kann man solche Leute ja vielleicht dingfest machen.
Anfangs war's mir egal, aber mitlerweile nervt's.
Obwohl die nichts konkretes verbrochen haben, bin ich schon der Meinung,
dass es nicht in Ordnung ist, sich als jemand anderes auszugeben und gar selbstgemachte Ausweise vorzuzeigen.
Grüße
in unregelmäßigen Abständen klingen bei mir (und den Nachbarn im Block/Viertel) immer wieder Leute,
die (angeblich) Mitarbeiter von der Telekom sind.
Bisher waren es immer unterschiedliche - mal alleine, dann zu zweit, mal mit Ausweis, mal ohne.
Immer heißt es dann,
Wir haben gehört, dass es bei Ihnen im Block Internetprobleme gibt.
Es muss nur etwas umgestellt werden, das dauert nur 5 Minuten.
Können wir kurz rein?
Bis jetzt habe ich keinen einzigen reingelassen, da es auf mich einfach unseriös wirkte...
Entweder hatte ich "keine Zeit" oder "kein Internet".
Hatte auch bei meiner Wohnungsgenossenschaft gefragt, ob es tatsächlich irgendwelche Probleme mit der Leitung gibt
und diese Wohnungsbesuche erwähnt.
Denen war nichts bekannt und sie sagten, dass man immer schriftlich informiert wird, falls tatsächlich jemand vorbeikommen muss.
Gestern hatte wieder jemand bei mir geklingelt und geklopft.
Eine junge Dame, die wieder mit dem gleichen Gelaber ankam.
Ob ihr Telekom-Ausweis wirklich echt war, keine Ahnung, hab sie jedenfalls freundlich abgewimmelt.
Als ich kurz darauf die Post holte, sah ich, dass es sogar 2 junge Damen waren.
Ganz ehrlich, so wie die 2 vom Gesamterscheinungsbild her aussahen, hätten die eher als Nutten durchgehen können,
aber wohl kaum als Telekom-Fachkräfte...
Ca. eine halbe Stunde später bin ich dann raus um einkaufen zu gehen.
Da habe ich sie das 3. Mal gesehen und auch ihr Auto.
War ein ganz gewöhnliches, also kein Telekom-Auto.
(Die sind soweit ich weiß silber und tragen ein mangentes M.)
Da ich das Handy eh in der Hand hatte, hab ich das Kennzeichen sicherheitshalber mal notiert.
Komisch war auch, dass der Ort bestimmt 40 KM weit weg ist und ähnlich groß ist, wie mein Wohnungsort.
Meint ihr, dass es sinnvoll ist, mit Personenbeschreibungen, Kennzeichen, Datum + Uhrzeit
mal bei der Telekom (oder gar Polizei) nachzufragen?
Wenn die tatsächlich zur Telekom gehören, dann ist ja alles ok, aber falls nicht,
kann man solche Leute ja vielleicht dingfest machen.
Anfangs war's mir egal, aber mitlerweile nervt's.
Obwohl die nichts konkretes verbrochen haben, bin ich schon der Meinung,
dass es nicht in Ordnung ist, sich als jemand anderes auszugeben und gar selbstgemachte Ausweise vorzuzeigen.
Grüße