Wohnungsbesuche von (angeblichen) Telekom-Mitarbeitern

Nightmare85

Captain
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
3.664
Hi Leute,

in unregelmäßigen Abständen klingen bei mir (und den Nachbarn im Block/Viertel) immer wieder Leute,
die (angeblich) Mitarbeiter von der Telekom sind.
Bisher waren es immer unterschiedliche - mal alleine, dann zu zweit, mal mit Ausweis, mal ohne.

Immer heißt es dann,
Wir haben gehört, dass es bei Ihnen im Block Internetprobleme gibt.
Es muss nur etwas umgestellt werden, das dauert nur 5 Minuten.
Können wir kurz rein?


Bis jetzt habe ich keinen einzigen reingelassen, da es auf mich einfach unseriös wirkte...
Entweder hatte ich "keine Zeit" oder "kein Internet".
Hatte auch bei meiner Wohnungsgenossenschaft gefragt, ob es tatsächlich irgendwelche Probleme mit der Leitung gibt
und diese Wohnungsbesuche erwähnt.
Denen war nichts bekannt und sie sagten, dass man immer schriftlich informiert wird, falls tatsächlich jemand vorbeikommen muss.

Gestern hatte wieder jemand bei mir geklingelt und geklopft.
Eine junge Dame, die wieder mit dem gleichen Gelaber ankam.
Ob ihr Telekom-Ausweis wirklich echt war, keine Ahnung, hab sie jedenfalls freundlich abgewimmelt.
Als ich kurz darauf die Post holte, sah ich, dass es sogar 2 junge Damen waren.
Ganz ehrlich, so wie die 2 vom Gesamterscheinungsbild her aussahen, hätten die eher als Nutten durchgehen können,
aber wohl kaum als Telekom-Fachkräfte...

Ca. eine halbe Stunde später bin ich dann raus um einkaufen zu gehen.
Da habe ich sie das 3. Mal gesehen und auch ihr Auto.
War ein ganz gewöhnliches, also kein Telekom-Auto.
(Die sind soweit ich weiß silber und tragen ein mangentes M.)
Da ich das Handy eh in der Hand hatte, hab ich das Kennzeichen sicherheitshalber mal notiert.
Komisch war auch, dass der Ort bestimmt 40 KM weit weg ist und ähnlich groß ist, wie mein Wohnungsort.

Meint ihr, dass es sinnvoll ist, mit Personenbeschreibungen, Kennzeichen, Datum + Uhrzeit
mal bei der Telekom (oder gar Polizei) nachzufragen?
Wenn die tatsächlich zur Telekom gehören, dann ist ja alles ok, aber falls nicht,
kann man solche Leute ja vielleicht dingfest machen.
Anfangs war's mir egal, aber mitlerweile nervt's.

Obwohl die nichts konkretes verbrochen haben, bin ich schon der Meinung,
dass es nicht in Ordnung ist, sich als jemand anderes auszugeben und gar selbstgemachte Ausweise vorzuzeigen.

Grüße
 
Du kannst eigentlich nichts falsch machen, wenn du die seltsamen Vorkommnisse meldest! Falls es dir aber unangenehm ist damit direkt zur Polizei zu gehen frag doch mal bei der Telekom telefonisch nach, ob tatsächlich Mitarbeiter wegen Verbindungsroblemen bei euch im Viertel unterwegs sind.
 
@cartridge_case:
Die Frage kann unmöglich ernst gemeint sein.

@evolute:
Ja, ist mir auch lieber, erstmal bei der Telekom nachzufragen.
Hier bei uns gibt's 2 Telekom-Shops, da kann ich morgen ja mal vorbeispazieren.
Möglicherweise können die sich dann ja an die Polizei wenden.
Denke schon, dass die das interessiert.

Grüße
 
war vor vielen jahren hier auch mal einer.
hab mir das angehört, als er meinte ob ich das haben wolle sagte ja schon, aber da meine brille nicht zur hand war, möge er mir bitte die geschäftsbedingungen vorlesen.
war ne DIN A4 seite voll.
hat den vertrag nicht bekommen.:D
 
Hier laufen auch alle paar Wochen mal angebliche Telekomiker rum, die einem was von Leitungsproblemen erzählen und tatsächlich nur Kunden anderer Anbieter abwerben wollen.
Die letzten hab ich mit dem Hinweis weggeschickt, daß ich
1) noch Vertragsbindung habe und
2) nicht bereit bin, für die gleiche Leistung mehr Geld zu zahlen.
Daraufhin wollten sie mir günstigeren Strom verkaufen, den ich ebenfalls dankend abgelehnt habe.
 
Hab mal einen im Telekom-Shop gefragt.
Das scheinen in der Tat irgendwelche Vertreter zu sein, die Kunden gewinnen wollen.
Die "Ausweise" bekommen die wohl von ihren Vorgesetzten aufgedrückt - obwohl die ja nur fake sind.

Komisch fand ich aber, dass ich sie mit "Ich habe kein Internet." abwimmeln kann.
Gerade bei so einer Aussage müssten die mir doch mit 100 unschlagbaren Angeboten kommen.
Stattdessen, "Achso, dann betrifft sie das nicht. Schönen Tag noch!"

Grüße
 
bei uns waren gestern auch welche... meine Frau hat die abgewimmelt
sicherlich gehts ums neue FTTX zeuch was jetzt überall kommt
 
Eigentlich ne echt gute Masche um Wohnungen nach potentiell wertvollem Diebesgut zu durchstöbern / Wohlstand zu prüfen und die Infos an das "Aktionsteam" weiter zu leiten.

Ich würde das der Polizei melden, da es höchst verdächtig wirkt. Drücker hin oder her.
 
Bei mir stand vor einem jahr mal 2 Herren die ins Haus wollten um sich meine Internetleitung anzuschauen, sie gaben sich als Telekom Mitarbeiter aus.
Als ich meinte das ich kein Internet über Telekom beziehe wollten sie sich den Telekomhausanschluss anschauen. Darauf meinte ich das ich gar nichts von der Telekom habe, sie meinten aber das sie trotzdem den Anschlusskasten sehen wollten.
Als ich ihnen sagte das ich ihn beim Hausumbau mit der Axt abgeschlagen habe, sahen sie mich mit grossen Augen an und sind gegangen ;-))
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magl, Meetthecutthe und Nightmare85
Nightmare85 schrieb:
Die sind soweit ich weiß silber und tragen ein mangentes M.)
Die Telekom-Autos sind immer silber, haben Bonner Kennzeichen und haben ein Telekom Logo an der Türe. Zumindest alle die bei uns rumfahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emeraldmine
bei euch vllt. habe schon schwarze autos ohne logos mit nur MS-kfz-zeichen gesehen
 
Bonner Kennzeichen haben idR die nicht plakatierten Dienstwagen. Die Techniker Fahrzeuge in Silber und mit Plakatierung kenne ich auch nur als in MS zugelassen.
 
lord-of-fire schrieb:
Daraufhin wollten sie mir günstigeren Strom verkaufen, den ich ebenfalls dankend abgelehnt habe.

Ja, einmal hatte ich auch so einen "Experten" mit 200% Selbstbewusstsein vor der Tür.
Er unterbreitete mir auch unschlagbare Strom-Angebote.
Da meinte ich nur, "Nicht nötig, ich ziehe eh bald um."
Darauf konterte er mit, "Achso, und dort gibt's wohl keinen Strom?"

DerKonfigurator schrieb:
Die Telekom-Autos sind immer silber, haben Bonner Kennzeichen und haben ein Telekom Logo an der Türe. Zumindest alle die bei uns rumfahren.
Bei mir haben die auch alle nur MS-Kennzeichen.
Wie auch schon andere schrieben.

Affenzahn schrieb:
Eigentlich ne echt gute Masche um Wohnungen nach potentiell wertvollem Diebesgut zu durchstöbern / Wohlstand zu prüfen und die Infos an das "Aktionsteam" weiter zu leiten.
Jap, ist für die Quasi eine "Win-Win-Situation".
Wir schwatzen ihm irgendein Produkt/Tarif auf und gucken gleich mal, was noch alles zu holen ist.

Meine Wohnungsgenossenschaft meinte, ich solle das nächste mal einfach den Sicherheitsdienst anrufen.
Der kümmert sich dann um die Leute.

Grüße
 
Beim Stromliefervertrag ist Umzug ein außerordentlicher Kündigungsgrund.
Wie ich feststellen mußte, gilt dies für Kabelanschlüsse nichtmal, wenn am neuen Wohnort überhaupt kein Kabel verfügbar ist.
Aber als wir noch im Kabelgebiet gewohnt haben, konnten mich die regelmäßigen Besuche des kompetenten und freundlichen Vertreters von Kabel Deutschland bzw Vodafon immer wieder begeistern.
Verglichen mit dem Vollpfosten sind die angeblichen Telekomiker nämlich noch wirklich erträglich, wenn auch aufdringlich.

Aber irgendwie erinnern mich die Hausbesuche der Telekomiker ein wenig an die Jehovas. Die wollen bloß unterschiedliche Produkte verkaufen, aber mit sehr ähnlichen Maschen.
 
Wenn ich nicht gerade Essen bestellt habe oder Besuch erwarte, ignoriere ich das Türklingeln sowieso. Kamera an der Eingangtsür sei Dank. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Nightmare85 schrieb:
Ganz ehrlich, so wie die 2 vom Gesamterscheinungsbild her aussahen, hätten die eher als Nutten durchgehen können,
aber wohl kaum als Telekom-Fachkräfte...

dann hätte ich sie reingelassen ^^ :daumen::schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Magl schrieb:
dann hätte ich sie reingelassen
Jepp, habe ich gemacht und ihr (eine) ne alte Webcam für 10,-€ für die
"Arbeit" verkauft. Wollen doch mal sehen wer hier wem was verkauft.
Gerne wieder.:evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Zurück
Oben