Wohnzimmer Silent-PC jedoch für Spiele geeignet

Zuletzt bearbeitet:
Aus Interesse,

warum gehen die Empfehlungen eigentlich Richtung Xeon? Das war früher nie eine Empfehlung fürs Zocken. Warum heute doch?

LG
laurooon
 
MONSTER schrieb:
Zum fast gleichen Preis gibts beim Xeon Hyper-Threading was der i5 nicht hat.

Und das ohne irgendwelchen sonstigen Nachteile die ein Xenon vielleicht sonst gegenüber dem i7 hätte?
 
Beim Xeon bekommst du grob gesagt die Leistung eines i7 zum Preis eines i5.

Irgendwelche "Nachteile" hat er nicht, bis auf die Tatsache das das oben genannte Modell keine integrierte Grafik hat.
Die würdest du aber sowieso nicht brauchen, da du eine separate Grafikkarte kaufen möchtest.
 
KnolleJupp schrieb:

Du schlägst entgegen der eingänglichen Vorgabe eine 280X vor, was mich auf eine Idee bringt. AMD hat doch die GPU in der CPU integriert. Wäre es eine Möglichkeit die 280X im Betrieb abzustellen und Windows z.B. nur dem Prozessor zu betreiben? Das spart Lautstärke und Strom?
Ergänzung ()

KnolleJupp schrieb:
Beim Xeon bekommst du grob gesagt die Leistung eines i7 zum Preis eines i5.

Irgendwelche "Nachteile" hat er nicht, bis auf die Tatsache das das oben genannte Modell keine integrierte Grafik hat.
Die würdest du aber sowieso nicht brauchen, da du eine separate Grafikkarte kaufen möchtest.

Stimmt. Alles klar, das wusste ich alles nicht. :) Bin leider schon recht lange raus aus dem Thema mein PC ist schon 6 Jahre alt.
 
Was die AMD CPUs angeht so wäre das durchaus eine Überlegung, von der CPU-Leistung wäre das aber wie Polo gegen Porsche... mal übertrieben formuliert.

Im reinen Destop-Betrieb sind auch normale Grafikkarten sehr sparsam und unhörbar.
Die R9 280X ist gegenüber einer GTX 770 ca. 70€ günstiger bei gleicher Leistung.

Edit:

Wenn du dich für das oben genannte ASRock Z87E-ITX entscheidest, könntest du auch eine mSATA SSD nehmen, z.B. http://geizhals.at/de/crucial-m500-ssd-120gb-ct120m500ssd3-a889888.html.
Auf der Rückseite des Mainboards (Bild) wäre ein entsprechender Steckplatz. Dann hättest du nochmal Platz/Kabel gespart und cool wäre es dazu auch noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R9 ist laut Computerbase aber schon so 10-15% langsamer als eine 770, wenn ich das richtig lese. Außerdem hat die 770 CUDA, was mir bei Photoshop und Lightroom etwas gelegen käme. Hmm, ich denke mal drüber nach. :)
 
laurooon schrieb:
Die R9 ist laut Computerbase aber schon so 10-15% langsamer als eine 770, wenn ich das richtig lese.
Da hast du dich wahrscheinlich verguckt... die liegen leistungsmäßig auf gleichem Niveau.
 
Genau, und ein externen Radiator wird ja auch im Gehäuse verbaut... logisch. Der TE fragt extra nach einem kleinen und flachen Gehäuse, weil er sich einen MoRa daneben stellen will für die Kühlung. Sehr wahrscheinlich...

Auf meinem S21T sitzt Huckepack eine Silverstone SST-TD01B Tundra umgebaut auf Kühlmittel (gleichzeitig Kühlflüssigkeitstank und Wärmetauscher) mit Microlabor Verdichter und Peltier Element ...das Ganze hält ein Core i7 920er auf nem Asus Rampage 3 Black Edition mit nem Crossfire HD6870 und GT240 als PhysX ... kalt...und das System hat durchaus die Leistung um unter Raumtemperatur zu kommen, allerdings nur empfehlenswert wenn du nen ähnlich hohen Isolationsaufwand wie bei einer Flüssigstickstoffkühlung betreibst, aber das braucht man dann ja auch nicht ^^

also sag mir nicht was nicht möglich wäre! Alles nur ne Frage des Könnens und des Aufwandes!

Nimmt man nun nicht gerade hitzige Komponenten und ne H2O welche man eben nicht mit Wasser betreibt ...reicht da auch nen 140 Radiator! und der passt dann auch noch intern rein solange man bereit ist nen Dremel etc. zur Hand zu nehmen.

Und die Kombination Origen AE S21T und Silverstone SST-TD01B Tundra ist optisch sogar nen Blickfang im Heimkino, den man nicht verstecken muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du nicht der Aufwand wäre ein ganz kleines bisschen übertrieben......
 
Hi,

aber es wurde behauptet das sei nicht möglich ... und das stimmt nunmal nicht!

In einem kleinen Gehäuse alleine - und darum geht es - ist es nicht möglich! Das ist ein Fakt! Du schreibst doch selbst


Klar, wenn ich neben den PC eine Kompressorkühlung packe kriege ich den auch gekühlt. Nur in einem flachen und kleinen Gehäuse ist es nicht möglich genauso große Kühler einzubauen und entsprechend leise zu kühlen. Wenn du das nicht verstehst kann ich dir auch nicht helfen. Es geht nicht darum, dass es grundsätzlich mit beliebig hohem Aufwand und externen Komponenten nicht möglich ist - habe ich auch nirgends behauptet wenn du dir die Beiträge mal durchlesen würdest. Aber in einem Gehäuse alleine geht es nicht! Und wenn jemand schon explizit nach einem kleinen, flachen, schlichten Gehäuse fragt sagt einem der gesunde Menschenverstand, dass eine Empfehlung oder Beschreibung wie deine einfach vollkommen Fehl am Platz ist.

Und solche Kommentare wie

wenn mans ned drauf hat ... haste recht ... Geräusch & Temperatur Probleme sind immer Layer 8 Fehler!

untermauern einfach meine Meinung, dass du nicht verstanden hast worum es geht. Die Physik verbietet es einfach bei kleinerer Kühlfläche mit gleichem Luftdurchsatz gleich gut zu kühlen. Und eine Wasserkühlung, die alle Komponenten kühlt kriegst du nicht in ein kleines flaches Gehäuse.

VG,
Mad
 
Bei sehr leise dürfte die GPU dein größtes Problem sein außer hier geht es nur um Idle Silence. Das heißt du musst diese umbauen sprich accelero xtreme die CPU bekommst du relativ leise runtergekühlt.
Aber wenn ich oben schon wieder OC Hardware sehe was hat das zeug in einem sehr leisen Rechner zu suchen auch solltest du keine 3,5" HDD´s verbauen die sind nachdem du mit allen umbauten fertig bist schweine laut außer du beginnst diese zu dämmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bitte keine Diskussion mehr um flüssigkeitsgekühlte PCs. Ich kann sowas nicht bauen und ich kenne keinen, der sowas zum vertretbaren Preis für mich machen würde.

Ich denke, ich werde wohl bei Alternate bestellen, die Frage wäre halt nur, welche Komponenten, bzw. was hier die Vorschläge sind. Einen guten hab ich ja schon bekommen.
 
Natürlich 2! :p

Danke! Ich habe auch mal bei Alternate angefragt, was die mir zusammenstellen würden. Die sitzen ja an der Quelle und können sicher auch beurteilen, was man machen könnte. Ich hoffe auf einen guten Vorschlag von denen. Immerhin ist das Ziel schon spannend. Leise, schnell und Wohnzimmertauglich.
 
Alternate ist aber ein sehr teurer Laden, besser du gucks mal bei Geizhals wo du die Teile billiger kriegst, meist lohnt es sich bei 2-3 verschiedenen Shops zu bestellen.
 
Luxuspur schrieb:
wenn mans ned drauf hat ... haste recht ... Geräusch & Temperatur Probleme sind immer Layer 8 Fehler!

Ich habe selber HTPC in nem Silverstone LaScala & Grandia Serie ... und Origen AE S21T mit Technik die andere nichtmal in Ihren HighendGamer Boliden Stecken haben ... und da hörst du nix und überhitzen tut auch nix.

Dann hilf dem Thread Ersteller doch, Watson.
 
Zurück
Oben