Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe 2 LAN Anschlüsse , 2,5 Gbyte LAN und LAN (Asus Crosshair VIII HERO Wifi) An dem einen LAN bekomme ich WoL (Pulseway über Handy App) nicht hin, hier ist auch kein Magic Treiber aktivierbar) an dem anderen 2,5 Gbyte LAN gehts, hier ist auch ein Magic Treiber aktivierbar, siehe Screenshots. Kann mir mall jemand sagen warum es am normalen LAN nicht geht?
Schau mal beim Intel Adapter in den Reiter Energieverwaltung, da war früher der Haken für WOL zu finden.
Sollte er da nicht sein, dann stellt sich die Frage nach dem Treiber.
Hast du den durch Windows bereitgestellten oder von den Intel Seite: Hier kannst du das komplett Paket laden klick "CB Download"
Der Punkt mit "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" ist WOL, wenn es jetzt noch im UEFI aktiv ist solltest du keine Probleme haben den Rechner zu starten.
Wie schaut es Treibetechnisch bei dir aus, den mitgebrachten durch Win10 oder den neusten von Intel?
Ich habe dasselbe Problem mit dem Asus X570-E Gaming.
Wenn ich Windows herunter fahre dann sind die kleinen Dioden am Netzwerkanschluss aus. Wenn ich aber am selben Rechner Linux starte und dann herunter fahre gehen die Dioden nicht aus und ich kann den Rechner per WOL starten. Windows scheint das Board komplett abzuschalten oder zumindest die Netzwerkkarte. Habe schon den neusten Intel Treiber installiert aber auch im Treiber von Windows waren alle Optionen da. Leider hat auch der aktuelle Intel Treiber nichts am Problem geändert. Auch in den Energieoptionen von Win10 habe ich schon alles so eingestellt wie es verschiedene Anleitungen im Netz vorschlagen. Ich krieg den Rechner nicht in den richtigen Modus herunter gefahren sodass die Netzwerkkarte noch erreichbar ist um den Rechner zu starte. Hoffe hier auf eine Lösung.
Schaltet mal im BIOS Deep Sleep aus. Da gibts auch noch 1-2 ähnliche Funktionen die da mit zusammenhängen können, mir fallen die gerade namentlich nicht ein. Da müsst ihr im BIOS mal die Stromsparparameter durchsehen/durchprobieren/kurz googlen.
BIOS?
Was soll das bringen wenn ich an ein und denselben Rechner Linux und Windows benutze und dann je nachdem aus welchem OS ich herunter fahre WOL nutzen kann oder nicht?
Ausserdem finde ich leider so eine Option in meinem BIOS nicht.