WOL via WLAN auf AccessPoint

MIC778

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1.773
Ich habe eine Synology gekauft und einen WLAN Stick, in der Hoffnung dass ich sie irgendwo aufstellen kann und wenn ich sie brauche kann ich sie per WOL einschalten. Das funktioniert aber nicht. Wenn die Synology aus ist, dann lässt sie sich nicht über wirelessWOL einschalten. Den Stick um sonst gekauft. (Asus AC56)

Damit ich nicht wieder Mist kaufe muss ich erst mal fragen. Ich wollte jetzt einen AP kaufen und daran die Synology anschliessen. Weil der AP permanent am Strom angeschlossen ist sollte es theoretisch gehen. Aber weiss das jemand besser?

Mein Router: Asus RT-AC68U

Ich dachte den hier ASUS EA-AC87


Geht WOL über AP?
 
WOL über LAN ist speziell, NAS über WLAN ist spezieller, WOL über WLAN ist am speziellsten.

Ich würde einen AP mit LAN-Anschlüssen kaufen und "Synology" mit LAN verbinden - dann könnte es funktionieren.
 
Warum die NAS nicht einfach an den Router, das wäre doch das sinnvollste.
Ich würde jetzt nicht 130 Euro für den AP ausgeben und dann immer noch die Unannehmlichkeiten einer WLAN Verbindungen haben wollen. Machbar ja, aber ob man das wirklich will?
 
Hi,

Wie wäre es mit WOL.EXE ?

Alternativ kann ich meine DS 2014+ über meinen Router (FritzBox 7490) wecken.

Gruß, Nemo
 
Nemo_G schrieb:

Denk an der Software liegt es nicht sondern an der Hardware. Das WLAN müsste aktiv bleiben, selbst wenn der NAS ausgeschalten ist. Das bedeutet, USB-Port muss aktiv bleiben und der WLAN-Stick spezielle Hardware, der die Verbindung aktiv hält oder der NAS hat diese spezielle Hardware, um die Verbindung zu halten. Beides sehr selten. Zusätzlich kommt noch dazu, dass aufwecken über USB unterstützt wird.

Also einfachste Lösung: NAS mit LAN Verbindungen und dann ins WLAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teiby schrieb:
Ich würde einen AP mit LAN-Anschlüssen kaufen und "Synology" mit LAN verbinden - dann könnte es funktionieren.

Genau das habe ich ja vor. Aber könnte oder wird es funktionieren? Auf Versuchskaninchen habe ich keine Lust nachdem ich mit dem WLAN Stick eine Niete gezogen habe. Das Teil zurückschicken, Versand bezahlen und noch 10% abschreiben lohnt sich dann nicht mehr.

Daichi schrieb:
Warum die NAS nicht einfach an den Router, das wäre doch das sinnvollste.

Weil ich bereits ein NAS am Router angeschlossen habe und ein zweites NAS als Backup irgendwo im Keller verstaut habe. Bis dort lassen sich keine Kabel verlegen, zumindest nicht in einem Mehrfamilienhaus :)
Darum die Sache mit dem AP.

Ich habe einen Energie Zeitplan für das NAS im Keller erstellt. Um 2:00Uhr schaltet es sich ein, um das Backup zu machen, um 6:00Uhr schaltet es sich wieder aus. Den ganzen Tag über ist es also aus. Für den Fall, dass ich etwas nachschauen möchte, habe ich keine Lust in den Keller zu laufen um es einzuschalten. WOL über einen AP wäre da schon praktischer ;)
 
vorsicht... nicht jede nas kann Wol... dies muss bei deinem modell explizit beschrieben sein, sonst kannst du um mitternacht 10 mal linksrum ums lagerfeuer tanzen... sieht zwar lustig aus, aber funktionieren wird es trotzdem nicht.
 
ich habe mir jetzt trotzdem den AP gekauft und kann berichten.... Wake over LAN geht über den ASUS EA-AC87. :)

Obwohl der AP per WLAN mit dem Router verbunden ist (eigentlich bridge mode) geht die DS per WOL an. Das freut mich.

Dafür habe ich jetzt einen WLAN Stick gekauft den ich nicht brauche. Darum überlege ich mir jetzt die Main DiskStation irgendwo anders im Haus zu verlegen, damit ich sie dann als Repeater "missbrauchen" kann wenn ich den WLAN Stick bei ihr verwende. Sie wird aber per Kabel angebunden sein. :)
Die andere wird im Keller platziert und wird das WLAN Signal von oben empfangen. Der Datendurchsatz ist nicht gerade so hoch, aber es reicht. Für ein paar gigs höchstens. Es werden ja nicht täglich TBs an Daten übertragen.
 
Wenn das NAS WOL beherscht, funktioniert das mit nem WLAN AP.

Ich hätte aber keinen 120€ AP genommen. Da kann das NAS auch einfach idlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben