Woran erkenne/erkennt ich/man eine gute Grafikkarte?

Kausalat schrieb:
Was primär wichtig ist, ist die Grafikperformance, natürlich der Preis, eventuell noch der Stromverbrauch und die Lautstärke des Lüfters.
Aber bitte nicht silent um jeden Preis, wenn es wirklich leise sein soll, dann sollte man schon zur Wasserkühlung greifen. Die vielen Custom Designs warten fast alle mit Axiallüftern auf, die zwar leiser sind, aber die Abwärme kaum aus dem Gehäuse befördern. Somit wird die niedrige Lautstärke mit einer erhöhten Gehäuse- und damit auch z.B. CPU Temperatur teuer erkauft, wobei dann ja auch wieder der CPU Lüfter höher drehen muss, also nur ein fauler Kompromiss.
Bei Luftkühlung rate ich dir daher auf jeden Fall zu Radial Lüfter Designs.
 
@ ToniMacaroni

Unter- bis Mittelklassekarten haben heutzutage derart geringe Verlustleistungen, dass auch eine aktive Kühlung mit Radial Axiallüfter die Systemtemperaturen kaum anschwellen lässt. Zudem macht sich eine erhöhre Lüfterdrehzahl bei Gehäuse- und CPU-Lüftern weniger stark bemerkbar, da CPU- und Gehäuselüfter in der Regel Durchmesser von über 120 mm haben und damit mehr Luftumschlag pro Umdrehung möglich ist. In diesem Fall wird mitnichten ein "fauler Kompromiss" erreicht, da die Gesamtlautstärke immer noch geringer ausfällt als bei der Konstellation "Silent-Lüfter + Rödellüfter auf der Grafikkarte".

Daher muss jeder Käufer selbst abwägen, ob neben Performance nicht doch vielleicht eine möglichst geringe Lautstärke wichtig ist (wie bei mir übrigens nach meiner Umbaumaßnahme).
 
Zuletzt bearbeitet: (Dank für die Begriffskorrektur an ToniMacaroni)
Kausalat schrieb:
@ ToniMacaroni

Unter- bis Mittelklassekarten haben heutzutage derart geringe Verlustleistungen, dass auch eine aktive Kühlung mit Radiallüfter die Systemtemperaturen kaum anschwellen lässt.
Du meinst wohl Axiallüfter.
Habe selbst eine 7870, was wohl deiner Beschreibung von heutiger Mittelklasse Karte entspricht. Unter Last produziert die so viel Hitze, dass der ganze Raum aufgeheizt wird und ich im Winter manchmal keine Heizung brauche (war übringens mit meiner 4870 vorher genau so). Wenn ich überlege, dass die ganze Hitze erst ins Gehäuse geblasen wird... habe nun schon mehrfach Berichte gelesen, wo die Gehäuse- und CPU Temp um mehrere Grad gestiegen sind.

(wie bei mir übrigens nach meiner Umbaumaßnahme).
Scheinst ziemlich viel Staub im System zu haben. Würde dir vielleicht den Einsatz von Staubfiltern empfehlen.
 
Staubfilter wären bei meinem System das Letzte, das in meinem Gehäuse nützlich wäre. Auf unnötigen Luftwiderstand kann ich verzichten.

Klar, staubfrei ist meine Hardware nicht, aber dafür selbst im Hochsommer ausreichend gekühlt (etwaige Temperaturen bei Last (Spiele/Videoencoding): CPU (i5 750) — 42 °C, Grafikkarte (HD 5750) — 57 °C, Mainboard — 38 °C, Festplatte — 36 °C).

Aber genug des Offtopics.
 
Zuletzt bearbeitet:
@grenn: Das Budget ist eig das größte Problem. so 600 bis 700 €
Und da muss dann noch ein Monitor dazukommen.
Deshalb gucke ich auf seiten wie csl-computer.
Da muss ich nur noch ne neue Grafikkarte einbauen (oder sie einbauen lassen) und evtl. ne wlankarte
 
Zuletzt bearbeitet:
was heißt in diesem Fall beim Prozessor "Boxed"?
hat das was mit übertakten zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet: (lol)
Lukas98 schrieb:
was heißt in diesem Fall beim Prozessor "Boxed"?
hat das was mit übertakten zu tun?

Dort ist ein Boxed Kühler dabei und eben die Verpackung die boxed genannt wird.
Eine aktuelle übertaktbare CPU hat ein K hinten dran.

@nVVater
Soweit ich weiß gibt es bei Tray nur Gewährleistung
 
Zurück
Oben