Worauf bei DisplayPort-Kabel achten?

linuxnutzer

Commander
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
2.564
Die Preise von DisplayPort-Kabel reichen von unter 10€ bis über 100€. Was spricht dafür mehr als 10€ auszugeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus eigener Erfahrung nehme ich nur noch DP-Kabel von www.lindy.de

Kommt halt auf die benötigte Länge und Bandbreite an...
Für 1920x1080 in 60Hz tuts aber wahrscheinlich jedes China Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Ich denke, ich habe keine besonderen Anwendungen, vielleicht Konsole ohne grafische Umgebung ;-)

Die Grafikkarte kann 1.4a, meistens nur 2k, höchstens 4k-Monitor.

Was mich noch interessieren würde, ob alle Kabel für alle Versionen geeignet sind bzw. die Angabe einer Display-Port-Version nur Marketing ist?
 
Auf den Linky-Kabeln steht die Bandbreite die sie garantieren drauf.
Es besteht ein deutlicher Unterschied in der Bandbreite von FHD@60hz und UHD@144hz, wie man sich vielleicht denken kann. Jedes billig-Kabel wird 60hz in FHD stemmen, aber die wenigsten 144hz in UHD.
DAS ist der Unterschied, den man auch bezahlen darf. Nebenbei .... je länger das Kabel, desto besser MUSS es sein, damit Du keine Bildaussetzer hast.

Die DP-Version ist eigentlich aussagelos, weil die Kabel alle an sich identisch aufgebaut sind. Sie unterscheiden sich in Litze und Schirmung. Aber nicht am Stecker oder Anzahl der Leitungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Auf den Linky-Kabeln steht die Bandbreite die sie garantieren drauf.

Ist die für "Nicht-Spieler" in der Praxis wichtig?

aber die wenigsten 144hz in UHD

welche sind das?

je länger das Kabel, desto besser MUSS es sein

Ist da ein Unterschied ob 2m oder 3m lang?

Ich habe mir mal das für unkritisches HD/2k bestellt:
https://www.lindy.de/2m-DisplayPort-1-4-Kabel-Anthra-Line.htm?websale8=ld0101&pi=36482

Wäre das auch ok in 3m für UHD?
https://www.lindy.de/3m-DisplayPort-1-2-Kabel-Anthra-Line.htm?websale8=ld0101&pi=36483

Ich vermute ich brauche nie mehr als 60Hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt aber auch immer drauf an, wofür man das Kabel braucht. Wird es oft an- abgesteckt ist, ein höherwertiges schon sinnvoll. Meist sind die einzelnen Kabel etwas dicker und die Verbindungen zum Stecker haltbarer.

Wird es nur angesteckt, und dann nicht mehr großartig beachtet und geknickt, reicht auch ein günstiges Kabel.
 
Um so laenger das Kabel, um so hoeher muss die Guete sein. Ist wie bei Ethernet. Knicken ist toetlich und kann ein Kabel unbrauchbar machen. Ich habe ein 1,5m DP 1.4 hier, das ist bedeutend dicker als die verlinkten Lindy und ziemlich steif. Fast wie Ethernet mehrfach geschirmt. Beim Verlegen immer auf grosse Radien achten, dann passt das.
 
Als Faustformel kann man nach meiner Erfahrung sagen, bei Auflösung größer FullHD und / oder Bildwiederholfrequenz größer 60Hz und / oder Länge größer 3m wird es bei den "Chinakabeln" oder Beipackstrippen kritisch. Das kann dann funktionieren, muss aber nicht.

Folge können z.B. Bildaussetzer, Bildstörungen etc. sein. Einfach Mal die Bewertungen bei Amazon zu z.B. den Lindy Cromo Kabeln lesen. Da ist schon was dran.
 
Meine Frage ist aber, warum die Display-Version in der Regel bei 3m geringer wird. Schreiben kann man ja viel und ich frage mich, ob seriöse Anbieter 1.2 angeben, weil 1.4 mehr oder weniger bei 3m nicht machbar ist.
 
linuxnutzer schrieb:
Meine Frage ist aber, warum die Display-Version in der Regel bei 3m geringer wird. Schreiben kann man ja viel und ich frage mich, ob seriöse Anbieter 1.2 angeben, weil 1.4 mehr oder weniger bei 3m nicht machbar ist.
DP ist bis 15m spezifiziert, laenger wie hdmi mit 5m. Wenn ein 3m DP Kabel schlapp macht, hat es nicht die Guete welche erforderlich ist. Pegel der Signale vom Sender ( Graka )kann auch zu Packetfehlern fuehren. Kann man aehnlich wie Ethernet sehen. Steckverbindungen sollten fest mit gutem Kontakt sitzen, um Aussetzer, Flackern zu meiden die je nach Schreibtisch sonst durch Kabelwackeln entstehen koennen.
 
linuxnutzer schrieb:
Meine Frage ist aber, warum die Display-Version in der Regel bei 3m geringer wird.
Je länger das Kabel, desto schwieriger/teurer ist es die Spezifikationen (Version) einzuhalten.

Die meisten brauchen kein 1.4, deshalb geht man einfach Von Der Spezifikation runter statt die Materialien vom Kabel zu tauschen/Verbessern.


Logisch, Oder?


HisN schrieb:
Die DP-Version ist eigentlich aussagelos, weil die Kabel alle an sich identisch aufgebaut sind. Sie unterscheiden sich in Litze und Schirmung.
Deswegen ist die Version nicht sinnlos. Durch die weiß man, was man vom Kabel erwarten Kann und darf.

Für 4k@60fps Oder fhd@240 FPS Kann man übrigens bei 3m jedes noch so billige Kabel nutzen.
Ich habe da vor einiger Zeit einige Kabel getestet (Weil ich dachte, dass ein Fehler vom Kabel kommt).
Lindy-Kabel sind dünner und flexibler - imho dadurch eher geeignet, wenn man das Kabel häufig aufrollt/transportiert/biegt etc.
Beispielsweise bei einem elektrisch höhenverstellbaren Tisch.

Für den stationären Gebrauch dürfte das jedoch egal sein und man Kann auch ein günstigea starres dickeres Kabel (welche weniger Biegungen aushalten) nehmen.
 
Nope kann man nicht.
Ich hab hier DP-Kabel aus FHD-Zeiten rumzufliegen. Die gehen an FHD wundervoll, an UHD mit 60hz verkacken zwei von drein. Schalten immer schön auf 30hz zurück und produzieren Artefakte.
Auch das beim UHD-Monitor vor 5 Jahren beigelegte Kabel (1,5m) funktionierte nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kobe und mcGeek
Zu alt :-) War auch nur als Beispiel gedacht.
 
Zurück
Oben