Worauf muss man beim Notebookkauf achten?

only me

Lieutenant
Registriert
März 2010
Beiträge
860
Juten Abend.

So, ich weiß, das ich bereits einen Beratungsthread offen habe, jedoch geht es hier um etwas anderes.

Da mir bisher noch nicht viele Geräte vorgeschlagen wurden, habe ich beschlossen am Samstag in einen Elektronik Laden zu fahren. Worauf muss ich achten, um ein gutes Gerät ausfindig zu machen? Welche Marken sollte man kaufen, welche nicht? Reichen 600-700€uro für ein Multimediagerät? (Zocken ist nicht eingeplant, jedoch wäre eine potente Grake sicher nicht schlecht für Filme??) Woran kann ich die wirkliche Akkulaufzeit sehen/herausfinden?


Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)
 
Du machst schon die erste Sache falsch. Und zwar so ein Ding bei so einem Laden(Saturn und co.) zu kaufen. Du kannst dir gerne die Geräte dort anschauen, aber bitte nicht kaufen.
Bei dir reicht eine dedizierte einfache intel hd3000 Grafik für full hd. Mehr braucht man dafür net.
Die wirkliche Akkulaufzeit kannse im inet erfahren oder das Ding übers Inet kaufen zwei Wochen lang testen und ggf ohne Angaben zurückschicken. Was bei Saturn und co. eigentlich nicht möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt. Und den Service kann man in der Regel auch vergessen (abgesehen von der lächerlichen Beratung dort). Schau Dich doch lieber beispielsweise mal hier um: http://www.notebooksbilliger.de/ und dann sag in etwa was Du brauchst und dann wirst Du auch hier kompetent beraten und wirst sicherlich keinen schlechten Kauf machen.

Bei den Marken gibts natürlich extrem viel Auswahl. Meine persönlichen Lieblingsmarken sind Asus und Lenovo. Asus, da die ansprechende Gamerhardware produzieren mit guter Verarbeitungsqualität und erträglichem Preis. Lenovo fürs Office, Surfen etc. da die Qualität dort zwar nicht ungeschlagen ist, aber zumindest weit vorne liegt und ein Lenovobook i.d.R. recht wartungsarm ist (verglichen mit Acer o.ä.).
 
Zuletzt bearbeitet:
@godofkills => das was du ihm vorschlägst ist genau das warum viele Händler das ehemalige Fernabsatzgesetz verabscheuen. Es ziehlt nicht darauf ab sämtliche Tests mit dem erworbenen Produkt damit durchzuführen, sondern soll den Käufer vor Mogelpackungen und "das sah auf dem Bild aber ganz anders aus"kauf schützen.

Btw. manchmal hat der MM & Saturn gute Angebote. PC's würde ich keinen kaufen, aber Laptops gibts manchmal echte schnäppchen.

Einzig wichtige ist: Intel Prozessor (am besten I3 mit 4stelliger nummer => sind die neuen), 4gb ram, ggf. dezidierte graka, der rest ist geschmacksache. SSD würde ich sowieso jedem empfehlen zum nachrüsten.

für mehr infos: www.notebooksbilliger.de => tests, preise etc :)
 
Ach und wenn Angeboten wird das ein Akku 10h halten soll aber es nur 5h sind, dann ist das keine Mogelpackung? Ich finde auch, dass man dieses Gesetzt nicht missbrauchen sollte, aber genau für sowas ist es gemacht worden, genau wie du sagtest.
Den großen Shops ist es eh egal. Bei Amazon musste ich vor einiger Zeit eine Maus zurück geben da sie nach ein Jahr Defekt wurden. Den hat es kein bisschen interessiert ob es meine Schuld war oder nicht. Haben einfach direkt das Geld zurück überweisen, da werden die sich auch net ärgern wenn man was innerhalb der 2 Wochen zurückschickt.
So jetzt genug OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
godofkills schrieb:
Ach und wenn Angeboten wird das ein Akku 10h halten soll aber es nur 5h sind, dann ist das keine Mogelpackung?

Okay dann bist du wahrscheinlich einer der wenigen hier in Mitteleuropa der kein Handy hat. Oder hält deines die beworbenen 300-400 Stunden?
 
Ach weil andere Hersteller in einer anderen Sparte lügen ist das dann OK. Wenn es nicht hält was es angeblich verspricht ist es ein Grund zurück zuschicken.
 
Find ich genau so, das ist doch mein gutes Recht wenn mir etwas was ich nicht direkt wie im Laden begutachten kann und testen kann (ja das geht auch bei MM) zurückschicken darf. Ich finde es aber dagegen auch nicht toll wenn man sich gleich zB 5 Monitore bestellt alle auspackt und erst dann ausgiebig testet statt sich Testberichte durchzulesen und dann 4 zurückschickt. Man sollte sich schon auf 1 oder maximal 2 Geräte beschränken.

Insofern finde ich dass ihr Streithähne ( ;) ) beide in einer Weise recht habt ;)

Das Gesetz ist völlig ok und sollte auch genutzt werden aber nicht missbraucht!
 
only me schrieb:
Da mir bisher noch nicht viele Geräte vorgeschlagen wurden, habe ich beschlossen am Samstag in einen Elektronik Laden zu fahren.

Sich Geräte in einem Elektronikmarkt vor Ort anzusehen, ist eine vernünftige Entscheidung.
Nimm noch einen USB-Stick mit unterschiedlichen Videoformaten mit, z.B. mit H.264 Codec, damit Du die Leistung selbst kurz testen kannst.

only me schrieb:
Worauf muss ich achten, um ein gutes Gerät ausfindig zu machen?
Wichtig ist nicht nur der Preis, sondern auch die Größe, und das Gewicht deines neuen Notebooks. Besonders das P/L-Verhältnis sollte stimmen. Möglichst viel CPU-und GPU-Leistung für wenig Geld. Willst Du Windows 7 haben, sollte im Notebook mindestens 4 GB RAM sein. Und das Display sollte entspiegelt sein. Leider kosten entspiegelte Displays deutlich mehr.

only me schrieb:
Welche Marken sollte man kaufen, welche nicht?

Genaue Empfehlungen kann man hier nicht machen.
Ich persönlich bevorzuge Lenovo, und Asus.
Aber das ist Geschmackssache.

only me schrieb:
Reichen 600-700€uro für ein Multimediagerät?

Da könnten sogar 300 Euro reichen, wenn Dir die Größe eines Sub-Notebooks reicht?

only me schrieb:
Zocken ist nicht eingeplant, jedoch wäre eine potente Grake sicher nicht schlecht für Filme??

Die Leistung eines AMD Fusion E-350 Prozessor, mit HD 6310 Grafik ist für viele Spiele völlig ausreichend. Für Crysis und co braucht man natürlich viel mehr Leistung.

only me schrieb:
Woran kann ich die wirkliche Akkulaufzeit sehen/herausfinden?

Akkulaufzeit wird immer in Relation zur Leistung gemessen.
3-4 Stunden für Gaming sind schon ein guter Wert.
Dagegen sollte im reinen Officebetrieb die Akkulaufzeit 6-8 Stunden, oder mehr haben.
Je mehr Zellen ein Akku hat, um so länger ist die Akkulaufzeit.
Der Akku wird dann aber auch größer, schwerer, und teurer.
Die Effizienz der CPU/GPU(TDP) wirkt sich natürlich auch auf die Akkulaufzeit aus.

only me schrieb:
Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Das sollte für den Anfang reichen.
Ich selbst habe mir dieses Sub-Notebook heute bestellt:
http://www.cyberport.de/?DEEP=1C31-14R
Die Bestenliste dieses Händlers könnte für Dich interessant sein:
http://www.cyberport.de/notebook/notebook-charts/liste.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@matty2580

danke, das war ein sehr hilfrecher Beitrag, dann weiß ich ja, worauf ich achten sollte. Ich interessiere mich sehr für das Angebot im Saturn:) Der Laptop scheint mir recht gut zu sein für 600 ökken...
 
ChrizShaddiX schrieb:
Insofern finde ich dass ihr Streithähne ( ;) ) beide in einer Weise recht habt ;)

Omg ... das ist ein Forum in welchem Meinung ausgetauscht werden, wenn du so etwas nicht verkraftest... geh bitte zu einem Psychologen :)
 
dann ist ja gut :P ich meinte ja nur dass es nicht fair ist dieses gesetz wirklich so zu "missbrauchen" ;)
 
Also jetzt mal ohne die Disskusionen bezüglich Fernabsatzgesetzt/gutes Recht/ etc weiter entfachen zu wollen. Am besten und günstigten kommt man mit folgender Herangehensweise an seine Elektroartikel:

- Überlegen was braucht man ungefähr und was will/kann man dafür ausgeben
- Testberichte lesen und Preise vergleichen bis der Arzt kommt.

Also ich würde keine Anschaffung im mittleren bis höheren dreistelligen Bereich tätigen wenn ich nich zumindest 3-4 seriöse Testberichte dazu finde

- Nach Möglichkeiten suchen das Gerät zu begutachten/testen.
Also Läden/Geschäfte oder eben auch Freunde/Verwandte/Bekannte besuchen nach dem Produkt "abgrasen"

- nach letzten Überlegungen und Preisvergleichen bei nem günstigen shop bestellen ;)
 
Zurück
Oben