Hallo zusammen,
leider ist mir vor wenigen Stunden mein Desktop PC abgeraucht. Soweit ich bisher feststellen konnte, sind mindestens das Netzteil und das Mainboard hinüber. Unglücklicherweise befinde ich mich gerade mitten in meiner Masterarbeit, sodass zeitnah Ersatz beschafft werden muss. Darüber hinaus ist es derzeit so, dass ich regelmäßig an unterschiedlichen Orten arbeiten muss. Bisher habe ich für diesen Zweck meinen Desktop PC umher transportiert, was natürlich eine sehr unpraktische Lösung ist. Aus diesem Grund überlege ich, als Ersatz für den Desktop PC einen Laptop zu kaufen und mich später, wenn ich wieder mehr Zeit habe, um die Reparatur des Desktop PCs zu kümmern.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Der Laptop soll für die letzten Monate meines Studiums sowie anschließend für meine Promotion verwendet werden. Zum Einsatzgebiet gehören u. a.
Hinsichtlich der GPU bin ich leider in der Situation, dass ich aufgrund von CUDA und weiteren Inkompatibilitäten mit AMD Grafikkarten zwingend eine Nvidia GPU benötige. Die empfohlenen Systemanforderungen der Simulationssoftware nennen eine RTX 2070 Super. Etwas weniger Leistung sollte jedoch auch gehen, sodass eine RTX 3070 Mobile ausreichen sollte.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Der Laptop soll zu 99% stationär genutzt werden. Ein Convertible ist nicht erwünscht.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Spiele sind für die Entscheidung nicht relevant.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Privat soll der Laptop gelegentlich für Bildentwicklung mit Lightroom oder kleinere CAD Projekte verwendet werden.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Ich habe noch einen sehr alten Laptop mit 14 Zoll. Mit der Größe bin ich eigentlich immer gut zurechtgekommen. Allerdings glaube ich, dass ich in der 15,6 Zoll Klasse eher die benötigte Leistung bekommen werde. Aus diesem Grund ist von 14 Zoll bis 15,6 Zoll für mich alles in Ordnung.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Die Akkulaufzeit ist nicht relevant. An den Einsatzorten sind stets Steckdosen vorhanden.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Meine verwendete Software läuft ausschließlich auf Windows. Fürs Erste sollte ich die Lizenz von meinem alten Desktop PC weiter verwenden können. Die Installation ist kein Problem und kann von mir durchgeführt werden.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Die Optik ist zweitrangig, wobei ich ein schlichtes Gerät bevorzugen würde.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Aus meinem Desktop kann ich mehrere 2280er NVMe SSDs mit 1-2 TB übernehmen. Falls diese in den Laptop verbaut werden können und dadurch etwas Geld gespart werden kann wäre das ein großer Pluspunkt. Ansonsten benötige ich mindestens 1TB Speicher.
Eine Tastaturbeleuchtung wäre super. Stiftunterstützung und CD-Laufwerk sind nicht erforderlich.
Studentenrabatt sowie Corporate Benefits sind möglich.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Meine obere Preisgrenze liegt im Bereich von 1500€.
Mit dem Budget werde ich im Bereich der professionellen Workstations vermutlich nicht fündig werden. Aus diesem Grund habe ich bisher eher nach Gaming Laptops geschaut. Hierbei ist mir insbesondere folgendes Gerät ins Auge gefallen:
XMG Apex 15
Mit einem Ryzen 9 5900HX und einer RTX 3070 würde dieser meine Leistungsanforderungen denke ich gut erfüllen. Zudem könnte ich meine vorhandenen SSDs weiter verwenden. Mit einem RAM Upgrade auf 32 GB liegt dieser exakt bei 1500€.
Kann mir jemand von euch Alternativen vorschlagen? Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
leider ist mir vor wenigen Stunden mein Desktop PC abgeraucht. Soweit ich bisher feststellen konnte, sind mindestens das Netzteil und das Mainboard hinüber. Unglücklicherweise befinde ich mich gerade mitten in meiner Masterarbeit, sodass zeitnah Ersatz beschafft werden muss. Darüber hinaus ist es derzeit so, dass ich regelmäßig an unterschiedlichen Orten arbeiten muss. Bisher habe ich für diesen Zweck meinen Desktop PC umher transportiert, was natürlich eine sehr unpraktische Lösung ist. Aus diesem Grund überlege ich, als Ersatz für den Desktop PC einen Laptop zu kaufen und mich später, wenn ich wieder mehr Zeit habe, um die Reparatur des Desktop PCs zu kümmern.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Der Laptop soll für die letzten Monate meines Studiums sowie anschließend für meine Promotion verwendet werden. Zum Einsatzgebiet gehören u. a.
- Matlab/Simulink (teilweise sehr große Datenmengen und komplexe Modelle)
- Simulationssoftware (z. B. IPG CarMaker)
- Bildverarbeitung in Python (yolov5 und ähnliches)
Hinsichtlich der GPU bin ich leider in der Situation, dass ich aufgrund von CUDA und weiteren Inkompatibilitäten mit AMD Grafikkarten zwingend eine Nvidia GPU benötige. Die empfohlenen Systemanforderungen der Simulationssoftware nennen eine RTX 2070 Super. Etwas weniger Leistung sollte jedoch auch gehen, sodass eine RTX 3070 Mobile ausreichen sollte.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Der Laptop soll zu 99% stationär genutzt werden. Ein Convertible ist nicht erwünscht.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Spiele sind für die Entscheidung nicht relevant.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Privat soll der Laptop gelegentlich für Bildentwicklung mit Lightroom oder kleinere CAD Projekte verwendet werden.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Ich habe noch einen sehr alten Laptop mit 14 Zoll. Mit der Größe bin ich eigentlich immer gut zurechtgekommen. Allerdings glaube ich, dass ich in der 15,6 Zoll Klasse eher die benötigte Leistung bekommen werde. Aus diesem Grund ist von 14 Zoll bis 15,6 Zoll für mich alles in Ordnung.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Die Akkulaufzeit ist nicht relevant. An den Einsatzorten sind stets Steckdosen vorhanden.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Meine verwendete Software läuft ausschließlich auf Windows. Fürs Erste sollte ich die Lizenz von meinem alten Desktop PC weiter verwenden können. Die Installation ist kein Problem und kann von mir durchgeführt werden.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Die Optik ist zweitrangig, wobei ich ein schlichtes Gerät bevorzugen würde.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Aus meinem Desktop kann ich mehrere 2280er NVMe SSDs mit 1-2 TB übernehmen. Falls diese in den Laptop verbaut werden können und dadurch etwas Geld gespart werden kann wäre das ein großer Pluspunkt. Ansonsten benötige ich mindestens 1TB Speicher.
Eine Tastaturbeleuchtung wäre super. Stiftunterstützung und CD-Laufwerk sind nicht erforderlich.
Studentenrabatt sowie Corporate Benefits sind möglich.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Meine obere Preisgrenze liegt im Bereich von 1500€.
Mit dem Budget werde ich im Bereich der professionellen Workstations vermutlich nicht fündig werden. Aus diesem Grund habe ich bisher eher nach Gaming Laptops geschaut. Hierbei ist mir insbesondere folgendes Gerät ins Auge gefallen:
XMG Apex 15
Mit einem Ryzen 9 5900HX und einer RTX 3070 würde dieser meine Leistungsanforderungen denke ich gut erfüllen. Zudem könnte ich meine vorhandenen SSDs weiter verwenden. Mit einem RAM Upgrade auf 32 GB liegt dieser exakt bei 1500€.
Kann mir jemand von euch Alternativen vorschlagen? Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)