Guten Abend/Gute Nacht!
Ich hoffe, dass ich mit meiner Frage in dieser Community nicht falsch bin – es scheinen sich die meisten nur Gedanken um Spiele PCs zu machen. Ich brauche jedoch etwas Spezielleres.
In unserem Büro steht demnächst ein Upgrade in 5 Büros an. Betroffen sind vor allem Zeichner und Graphiker, die momentan noch auf Dual-G5 Systemen arbeiten.
Unser restliches Team arbeitet zum Großteil schon mit dein neuen Mac Pros auf Intel Basis und mit Octo Core Xeons (2 * Quad Xeon) und 8 GB Ram. Im Moment sind unsere Workstations noch mit OS X Tiger ausgestattet – das Update auf Leopard erfolgt erst in einigen Monaten.
Im Allgemeinen sind wir mit unserer eingesetzten Hardware absolut zufrieden und können uns in den meisten Fällen auch überhaupt nicht beklagen.
Allerdings kostet der ständige Ausbau unserer Büros und Serverräume nicht wenig Geld. Daher haben wir uns gefragt, was wir beim Einsatz ähnlich konfigurierter PCs an Geld einsparen könnten. Die Hardware soll jedoch einzeln eingekauft und selbst verbaut werden. Vorgefertigte Workstations von Dell etc. sind preislich ca. ähnlich positioniert wie die Mac Pros – und bei ähnlichen Preisen ziehen wir keinen Pc einem Mac System vor.
Daher wollte ich hier um Rat fragen, ob ein solcher Schritt überhaupt zu befürworten wäre, oder ob wir im Windows Bereich keine ähnlich leistungsfähligen Arbeitsplatzrechner erhalten werden/würden.
Wichtig ist, dass die Performance unter Photoshop und Premiere sowie das Rendern aufwendiger 3D Objekte keinesfalls langsamer sein sollte als am Mac – zumindest nicht spürbar.
In unserem Betrieb sollten sich die Windows PCs gut einfügen können, da sowieso ein Windows 2003 Server im Einsatz ist. Als Betriebssystem soll Windows XP 64bit herhalten.
Nach erstem Stöbern im Internet bin ich auf folgende Hardware gestoßen. Allerdings erhoffe ich mir, dass jemand sagen kann, ob/wie die ausgewählten Teile zusammen passen und was ich sonst noch alles brauchen würde.
Mainboard, Intel S5000PSLSATAR, i5000P
http://geizhals.at/a204954.html
Prozessor 2*Quad Xeon 3,00 GHz (Allerdings erscheint mir der Aufpreis vom 2,67 Modell recht hoch)
http://geizhals.at/a273125.html
Arbeitsspeicher, 8 GB DDR2 Ram
http://geizhals.at/a295701.html
Festplatten, Samsung Spin Point 500 GB
http://geizhals.at/a224182.html
Graphikkarte, PNY QuadroFX 1700
http://geizhals.at/a287770.html
Bei der Graphikkarte kenne ich mich jedoch kaum aus. Ich weiß nur, dass wir auf jeden Fall nur jene der PNY Quadro Serie in Verwendung haben im Moment – in den Macs halt (abgesehen von den Notebooks). Allerdings listet Geizhals.at diese in den verschiedensten Preisklassen. Als Bildschirm kommt Pro PC jeweils ein 30” Cinema Display zum Einsatz – bzw in 2 Büros lediglich die kleine 23” Variante (werden aber bald ausgetauscht – höchstwahrscheinlich gegen 27” Eizo Flex Scan) – Nur falls es da Probleme geben sollte.
Beim Netzteil kenne ich mich auch nicht aus. Die Leistung muss auf jeden Fall ausreichen. Wir können uns keine instabilen Systeme leisten.
Beim Gehäuse würde mir ein Modell dieser Art gefallen, Lian Li PC-V600A silber
http://geizhals.at/a192684.html
Es hebt sich nicht so sehr von den aktuellen der Macs ab, und der Hersteller scheint auch für gute Verarbeitung bekannt zu sein.
Unsere Mac Pro Kombination kostet ungefähr 6500€ (lt. 26.12.2007) – natürlich ganz ohne Displays und Peripherie.
Auf jeden Fall ein Dankeschön fürs Durchlesen und für jeden einzelnen Ratschlag. Allerdings bitte ich nur jene Personen um Hilfe, die sich auch wirklich auskennen. Insgesamt ist und bleibt es für uns nämlich kostspielig genug. Da sind Fehlentscheidungen nicht unbedingt förderlich.
Noch eine gute Nacht und schöne Feiertage.
Ich hoffe, dass ich mit meiner Frage in dieser Community nicht falsch bin – es scheinen sich die meisten nur Gedanken um Spiele PCs zu machen. Ich brauche jedoch etwas Spezielleres.
In unserem Büro steht demnächst ein Upgrade in 5 Büros an. Betroffen sind vor allem Zeichner und Graphiker, die momentan noch auf Dual-G5 Systemen arbeiten.
Unser restliches Team arbeitet zum Großteil schon mit dein neuen Mac Pros auf Intel Basis und mit Octo Core Xeons (2 * Quad Xeon) und 8 GB Ram. Im Moment sind unsere Workstations noch mit OS X Tiger ausgestattet – das Update auf Leopard erfolgt erst in einigen Monaten.
Im Allgemeinen sind wir mit unserer eingesetzten Hardware absolut zufrieden und können uns in den meisten Fällen auch überhaupt nicht beklagen.
Allerdings kostet der ständige Ausbau unserer Büros und Serverräume nicht wenig Geld. Daher haben wir uns gefragt, was wir beim Einsatz ähnlich konfigurierter PCs an Geld einsparen könnten. Die Hardware soll jedoch einzeln eingekauft und selbst verbaut werden. Vorgefertigte Workstations von Dell etc. sind preislich ca. ähnlich positioniert wie die Mac Pros – und bei ähnlichen Preisen ziehen wir keinen Pc einem Mac System vor.
Daher wollte ich hier um Rat fragen, ob ein solcher Schritt überhaupt zu befürworten wäre, oder ob wir im Windows Bereich keine ähnlich leistungsfähligen Arbeitsplatzrechner erhalten werden/würden.
Wichtig ist, dass die Performance unter Photoshop und Premiere sowie das Rendern aufwendiger 3D Objekte keinesfalls langsamer sein sollte als am Mac – zumindest nicht spürbar.
In unserem Betrieb sollten sich die Windows PCs gut einfügen können, da sowieso ein Windows 2003 Server im Einsatz ist. Als Betriebssystem soll Windows XP 64bit herhalten.
Nach erstem Stöbern im Internet bin ich auf folgende Hardware gestoßen. Allerdings erhoffe ich mir, dass jemand sagen kann, ob/wie die ausgewählten Teile zusammen passen und was ich sonst noch alles brauchen würde.
Mainboard, Intel S5000PSLSATAR, i5000P
http://geizhals.at/a204954.html
Prozessor 2*Quad Xeon 3,00 GHz (Allerdings erscheint mir der Aufpreis vom 2,67 Modell recht hoch)
http://geizhals.at/a273125.html
Arbeitsspeicher, 8 GB DDR2 Ram
http://geizhals.at/a295701.html
Festplatten, Samsung Spin Point 500 GB
http://geizhals.at/a224182.html
Graphikkarte, PNY QuadroFX 1700
http://geizhals.at/a287770.html
Bei der Graphikkarte kenne ich mich jedoch kaum aus. Ich weiß nur, dass wir auf jeden Fall nur jene der PNY Quadro Serie in Verwendung haben im Moment – in den Macs halt (abgesehen von den Notebooks). Allerdings listet Geizhals.at diese in den verschiedensten Preisklassen. Als Bildschirm kommt Pro PC jeweils ein 30” Cinema Display zum Einsatz – bzw in 2 Büros lediglich die kleine 23” Variante (werden aber bald ausgetauscht – höchstwahrscheinlich gegen 27” Eizo Flex Scan) – Nur falls es da Probleme geben sollte.
Beim Netzteil kenne ich mich auch nicht aus. Die Leistung muss auf jeden Fall ausreichen. Wir können uns keine instabilen Systeme leisten.
Beim Gehäuse würde mir ein Modell dieser Art gefallen, Lian Li PC-V600A silber
http://geizhals.at/a192684.html
Es hebt sich nicht so sehr von den aktuellen der Macs ab, und der Hersteller scheint auch für gute Verarbeitung bekannt zu sein.
Unsere Mac Pro Kombination kostet ungefähr 6500€ (lt. 26.12.2007) – natürlich ganz ohne Displays und Peripherie.
Auf jeden Fall ein Dankeschön fürs Durchlesen und für jeden einzelnen Ratschlag. Allerdings bitte ich nur jene Personen um Hilfe, die sich auch wirklich auskennen. Insgesamt ist und bleibt es für uns nämlich kostspielig genug. Da sind Fehlentscheidungen nicht unbedingt förderlich.
Noch eine gute Nacht und schöne Feiertage.