Workstation und Gaming PC

naniii

Ensign
Registriert
Juli 2018
Beiträge
224
1. Was ist der Verwendungszweck?
Berechnungen fürs Studium und Privat im Bereich Maschinen Lernen (ML). Normale Bürotätigkeiten, Gaming.
OS: Manjaro Linux.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?
Cities Skylines, Rise of Tomb Raider, Assassin's Creed origins, Darkest Hour: Europe 44-45, SWAT4.
Full HD, später vielleicht mehr
mittel/hoch

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Machine Learning fürs Studium und privat.
Tensorflow, keras

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
Zum Spielen eine parallele Windows Installation, jedoch möchte ich zum Spaß GPU pass through ausprobieren Link, um unter Linux in einer Windows VM zu zocken.
Zum Programmieren ein zweiter Monitor.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte: Geforce 9500 GT
  • HDD / SSD: Samsung evo 850 500 GB, 3x Western Digital VelociRaptor 500 GB (WD5000BHTZ)

3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?
1400€

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
5 Jahre

5. Bis zu welchem Zeitpunkt soll gekauft werden?
nächste Woche

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
selbstzusammenbauen

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mein Entwurf basiert auf der Computerbase Gaming PC Empfehlung. Persönlich fehlt mir Erfahrung im PC Zusammenstellen. Ich möchte Linux verwenden, zocken ist eher nebenbei. Mit der alten graka möchte ich gpu pass through ausprobieren.

1 AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed (YD270XBGAFBOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 KFA² GeForce GTX 1070 Ti EX, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (70ISH6DHM9XK)
1 MSI X470 Gaming Plus (7B79-002R)
1 Arctic MX-4, 4g
1 Sharkoon M25 Silent PCGH Edition, schallgedämmt
1 Seasonic Focus Plus Gold 650W ATX 2.4 (SSR-650FX)
SATA Kabel

Da man für ML sehr oft parallele Berechnung durchführt habe ich den Ryzen mit 16 Threads gewählt.
Die nvidia graka, da ich mich in cuda einarbeiten will und auch für parallele Berechnungen.
 
Guten Morgen,
Hier mal ein Test zum MSI:
Je nach Budget würde ich Dir ein Asus x470 Prime Pro besser wegen VRM das Asus x470 Rog Strix F auch wegen dem guten Bios empfehlen.
Der boxed Kühler ist gut, limitiert aber den x2700 im Overboost, mehr als 4050 MHz bekomme ich mit dem nicht und er ist lauter.
Die Aegis sind Hynix Ram, ich habe die etwas teueren :
https://www.computerbase.de/preisve...3200c16d-16gvkb-a1327025.html?hloc=at&hloc=de
Diese funktionieren bei meinem Asus x470 prime out of the Box.
Wen Du mehr Leistung willst und es Dein Budget erlaubt, kaufe Samsung B Die Ram aus dieser Liste:
https://www.hardwareluxx.de/communi...liste-alle-hersteller-20-07-18-a-1161530.html
Wen Du den boxed Kühler nimmst, brauchst Du die Artic MX 4 nicht, da der Kühler bereits Wärmeleitpaste drauf hat.

Ansonsten ist der Ryzen 2700x unter Linux ein richtiges Monster, bei mir unter Proxmox.
 
Wie lowRange schon angedeutet hat sind die Spannungswandler bei AM4 enorm wichtig. Siehe diesbezüglich auch hier: https://www.hardwareluxx.de/community/f12/pga-am4-mainboard-vrm-liste-1155146.html
Ansonsten mal in die Videos von Buildzoid (verlinktes Video von oben) reinschauen. Der hat durchaus einige Interessante Videos diesbezüglich dabei inklusive einem, wo er die X470 Boards analysiert. Insbesondere bei einem 2700X würde ich da keinen faulen Kompromiss beim Board eingehen wollen.

Samsung B-Dies sollten definitiv eine Überlegung wert sein. Vielleicht nur eine 1070 in Betracht ziehen, falls dir die CPU-Leistung wichtiger ist als die Gaming-Leistung.

Auch würde ich mir für den 2700X definitiv einen CPU-Kühler kaufen. Zwar sind die Ryzen Kühler nicht schlecht, aber sie sind auch nicht überragend. Schlicht grundsolide. Aber das kann man gegebenfalls auch später noch nachrüsten nach dem du dir selber ein Bild gemacht hast.
 
Erstmal ein Danke an euch!

Gut zu wissen, dass man auf die Spannungswandler acht geben muss.
Wegen des Kühlers ergibt es auch Sinn einen zu kaufen, denn manche boards bieten ja ein one-click oc an, was mitunter anfängerfreundlich erscheint. Dies würde jedoch den Boxed-Kühler überfordern.
Jedoch bezüglich übertakten habe ich im Moment nichts geplant, vielleicht werde ich erst mal ausprobieren wie der Boxed-Kühler ist.

Jetzt werde ich mich erst mal weiter einlesen.
 
Wen Du Dir den 2700x holst, dann Übertackst Du den nicht, weil es sich nicht lohnt, Du undervoltest um ihn zu optimieren.
Damit wird die CPU kühler und das ergibt im Overboost mehr MHz, jedoch nicht mit dem boxed Kühler.
Ich habe auch noch den boxed Kühler drauf und der schlägt sich gut, wenn man nicht das Maximum möchte.
Das gilt auch für den Ram, möchte man nicht das Maximum, reicht auch der günstige Hynix, der ist nicht so schlecht wie alle machen, nur lässt er sich nicht so Übertackten wie die Samsungs.

Die Videos von Buildzoid sind schon gut, aber aus der sicht eines extrem Übertackters, also schon im Hinterkopf behalten, dass Du nie die Temps wie er ereichen wirst.
 
Ich habe mir die letzten Tag Zeit genommen um mir die Motherboards anzuschauen und ein bisschen auch über Spannungswandler zu lesen. Soweit ich es sehe, ist das von lowrange empfohlene Asus Rog strix x470 f recht gut. Dem Asus Prime Pro fehlt die Bios Einstellung IOMMU. Dann habe ich mir noch das X470 GAMING PRO CARBON AC angeschaut, welches 5 Phasen und 2 Doppler hat (was ich jetzt nicht einschätzen kann, ob es wesentlich schlechter ist als das strix mit 6 Phasen) und nur bei wenigen Händlern erhältlich ist.


Beide Motherboards unterstützen eine RAM Taktrate von bis 3466 Mhz. Aus der Liste mit den Samsung B Die Ram habe ich folgende Ausgewählt:

So wie ich es gesehen habe gibt es keinen Riegel mit 3466 Mhz der exklusiv die Samsung B dies hat.

Riegel mit 3200 Mhz, welche exklusive den B die haben laut Liste gibt es, z. B.:
https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gfx-a1590064.html?hloc=de


Es wird beim computerbase beispiel PC eine neue Grafikkarte vorgeschlagen, die ein bisschen anders getaktet, 3 Slots dick und ein bisschen billger ist. Jedoch gibts zu der keine Tests.
1 ASUS Cerberus GeForce GTX 1070 Ti Advanced, CERBERUS-GTX1070TI-A8G, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP (90YV0BJ1-M0NA00)

Dann sieht meine vorläufige Auswahl so aus:
1 AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed (YD270XBGAFBOX)
1 G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-16GFX)
_______
1 ASUS Cerberus GeForce GTX 1070 Ti Advanced, CERBERUS-GTX1070TI-A8G, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP (90YV0BJ1-M0NA00)
1 KFA² GeForce GTX 1070 Ti EX, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (70ISH6DHM9XK)
_______
1 ASUS ROG Strix X470-F Gaming (90MB0XH0-M0EAY0)
1 Sharkoon M25 Silent PCGH Edition, schallgedämmt
1 Seasonic Focus Plus Gold 650W ATX 2.4 (SSR-650FX)
 
Das sieht gut aus ;-)
Was für eine Grafikkarte Du nehmen sollst, überlasse ich gerne andere, da ich mich damit nicht so auskenne.
Mit den G Skill Flare X wirst Du deinen Spaß haben, die bringst Du sicherlich auf 3466 MHz, wenn Du genug Zeit investierst.
 
Hier kannst du nochmal den Effekt von schnelle RAM sehen:

Ab 3200MHz wird der Effekt aber deutlich kleiner. Ob dir dann das 3-5% mehr Leistung 40-50 € Aufpreis beim RAM wert ist, musst du für dich entscheiden. Falls ja, dann ist der FlareX top.


Ansonsten schaut gut aus. Bei der GPU musst du recherchieren, welche die besten Kühler und Werte haben. Sind aber alle besser als die mit dem Standard Nvidia-Kühler. Kommt aber auch hier darauf an wie wichtig dir Lautstärke und Temperatur sind.
 
Denk dran das der Ripjaws relativ hoch ist. Je nach CPU-Kühler könnte das schwierig werden. Ein Scythe Mugen 5 müsste passen, da er gebaut ist um auch mit hohen RAM klar zu kommen. Bei einem be quiet Dark Rock (Pro) 3 oder 4 z.B. wird ein RAM-Slot mit den Ripjaws nicht benutzbar sein - falls du irgendwann auf 4 Riegel upgraden möchtest.
 
Ich habe die Ripjaws und mein Asus-Board schluckte die mit dem D.O.C.P Profil mit 3200 MHz.
Auch nach den ganzen tests keine Probleme, Hynix ist nicht so schlecht wie alle machen, die Samsungs lassen sich nur besser übertakten.
Allerdings hat @atze peng recht, sie haben einen hohen Headspreader und die Aufrüst-Option würde ich nicht verschenken.
Ich hole mir demnächst diesen CPU-Kühler:
https://www.computerbase.de/preisve...4-grau-aro-m14g-a1803057.html?hloc=at&hloc=de
Hier ein Youtube-Video:
 
Zurück
Oben