Recharging
Commodore
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 4.109
Richtiger Clickbait ... 🤪
Nur, weil du es nicht wusstest, zu jung oder nie in die Grundlagen der Entstehungsgeschichte gegangen bist, wäre ich vorsichtig damit zu sagen, du wärst belogen worden. Das würde nämlich Vorsatz bedeuten und ich bezweifle, dass es so war. Du hast es schlichtweg (der Einfachheit) angenommen, was vollkommen menschlich ist. Menschen lernen (hoffentlich) ihr ganzes Leben und Dinge, die selbstverständlich sind, sind es im letztlich gar nicht oder der Blickwinkel ändert sich mit den Jahren.
Einfach mal den Wiki-Artikel aufmerksam durchlesen, da ist auch schon am Beginn auf die Vidiconröhre verlinkt: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildsensor nur um weiter unten dann es sogar explizit hervorzuheben:
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildsensor#Sensorgrößen_und_-formate
Bei einschlägiger, gedruckter Literatur ist das natürlich genau so nachzuvollziehen.
Wie schon geschrieben: die Bemessungsgrundlage ist eine andere. Klar hätte man ein anderes Wort etablieren können, aber du hast den Luxus von vielen, mittlerweile Jahrzehnten an Forschung, die man seinerzeit wohl auch nicht so angenommen hat. Der Begriff ist geblieben, dokumentiert und nachschlagbar.
Relevant ist das für den Endkonsumenten auch nicht wirklich.
Es bauen und benamsen doch letztlich alle so (was keine Rechtfertigung sein soll sondern bloß über die übliche Verwendung). Gerade im imperialen System der Maße udgl. sieht man, wie lange hier Menschen diese Begriffe schon in Gebrauch haben und über die Zeit gewachsen sind. Da ist es letztlich nur natürlich, dass manche, obwohl antiquiert, beibehalten wurden.
Es kommt halt auf den Kontext an und wenn du über Bildsensoren schon so viel gehört, gelesen & geschrieben hast, dann hätte dir das eigentlich unterkommen müssen. 😆
Stet's gut Licht! 📸
Nur, weil du es nicht wusstest, zu jung oder nie in die Grundlagen der Entstehungsgeschichte gegangen bist, wäre ich vorsichtig damit zu sagen, du wärst belogen worden. Das würde nämlich Vorsatz bedeuten und ich bezweifle, dass es so war. Du hast es schlichtweg (der Einfachheit) angenommen, was vollkommen menschlich ist. Menschen lernen (hoffentlich) ihr ganzes Leben und Dinge, die selbstverständlich sind, sind es im letztlich gar nicht oder der Blickwinkel ändert sich mit den Jahren.
Einfach mal den Wiki-Artikel aufmerksam durchlesen, da ist auch schon am Beginn auf die Vidiconröhre verlinkt: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildsensor nur um weiter unten dann es sogar explizit hervorzuheben:
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildsensor#Sensorgrößen_und_-formate
Bei einschlägiger, gedruckter Literatur ist das natürlich genau so nachzuvollziehen.
Wie schon geschrieben: die Bemessungsgrundlage ist eine andere. Klar hätte man ein anderes Wort etablieren können, aber du hast den Luxus von vielen, mittlerweile Jahrzehnten an Forschung, die man seinerzeit wohl auch nicht so angenommen hat. Der Begriff ist geblieben, dokumentiert und nachschlagbar.
Relevant ist das für den Endkonsumenten auch nicht wirklich.
Es bauen und benamsen doch letztlich alle so (was keine Rechtfertigung sein soll sondern bloß über die übliche Verwendung). Gerade im imperialen System der Maße udgl. sieht man, wie lange hier Menschen diese Begriffe schon in Gebrauch haben und über die Zeit gewachsen sind. Da ist es letztlich nur natürlich, dass manche, obwohl antiquiert, beibehalten wurden.
Es kommt halt auf den Kontext an und wenn du über Bildsensoren schon so viel gehört, gelesen & geschrieben hast, dann hätte dir das eigentlich unterkommen müssen. 😆
Stet's gut Licht! 📸
Zuletzt bearbeitet: