X-Fi Titanium - Treiber zerstört sich selbst

Finstan

Ensign Pro
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
147
Guten Abend,

ich habe ein Problem mit meiner X-Fi Titanium (Garantie bis Sep. 2012) und würde mich über Hilfe sehr freuen.
Vor ca. 2 Monaten trat das Problem das erste Mal auf. Plötzlich kam kein Ton mehr aus den Boxen. Angeschlossen ist die Soundkarte per SPDIF an einen Receiver (Denon 1610).

Da ohnehin einer Formatierung anstand, installierte ich Windows 7 (64bit), Treiber, etc. neu und damit war das Problem behoben.
Doch kurze Zeit später kam wieder kein Ton aus den Boxen. Ich installierte also lediglich den Treiber neu, nach einer gewissenhaften Treibersäuberung, und wechselte vom Pax Driver Pack zum offiziellen Creative Treiber. Doch nach kurzer Zeit wieder das alte Problem und ich versuchte den aktuellsten (BETA) Treiber, auch das war nicht die Lösung des Problems.

Zusätzlich aufgefallen ist mir, dass der Creative Console Launcher abstürtzt, wenn man z.B. den Menupünkt "Speaker and Headphone" anwählt, nachdem ich keinen Sound mehr bekomme. Vorher läuft alles reibungslos.
Ebenfalls wechselt Windows automatisch auf die Soundkarte der Grafikkarte als primäre Soundausgabe, sobald sich anscheinend der Treiber der X-Fi verabschiedet hat.

Die Reaktion des Receivers ist unterschiedlich, in der Regel sehe ich aber, dass kein Signal ankommt bzw. das Symbol "PCM" leuchtet nicht auf, was sonst immer dann der Fall ist, wenn ich am PC tatsächlich Ton abspiele. Lediglich das Symbol "DIG." leuchtet immer, die eingestellten KHz werden manchmal noch erkannt, manchmal kommt aber eben auch diese Information nicht mehr an, wenn ich keinen Ton mehr bekomme. Jedoch war die Signalanzeige des Receivers auch schon vollkommen Korrekt, bzw. hat korrekt reagiert, es kam bloß kein Ton.

Ich hatte auch versucht, im Gerätemanager lediglich die Soundkarte zu deinstallieren und mit den noch vorhandenen Treibern von Windows wieder "automatisch" installieren zu lassen. Tatsächlich hatte ich danach wieder Sound, aber eben nur kurz ...
Die Zeitabstände, in denen die Ausfallerscheinung nach einer Neuinstallation auftreten, werden auch immer kürzer.
Meine OnBoard-Soundkarte des Mainboards ist im BIOS deaktiviert, da sollte es keine Interferenzen geben.

Ich hoffe, es weiß jemand Rat, ich kann mir keinen Reim darauf machen. Vermute/hoffe aber, dass es nur die Soundkarte ist und nicht sogar der PCI-E x1 Slot des Mainboards, auf dem die Karte steckt? Sonstige Probleme gibt es mit dem System jedoch keine.


Mein System:

Intel Core i7-950
ASUS P6X58D-E
G.Skill DIMM Kit 6GB
Vertex 3 120GB
Gainward GTX 560 Ti Phantom
Seasonic X-660 Gold Modular


Vielen Dank und liebe Grüße,
D4rkl1ght
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mal ne frage:hast du ne ssd?...könnte auch der grund sein!war zuminderst bei mir so,hab dann die platte sauberst formatiert u. seit ungefähr 3 monaten keine probleme mehr:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Features die Daniel K in seine Treiber integrierte, hat Creative selbst in deren Treiber integriert. Denke für die normale Titanium gabs beta Treiber vom Dez. 2011.
 
nicht nur den letzten Treiber benutzen, sondern auch den Creative Console Launcher 2.61.49 (beta) sowie das aktuelle DDL 3.00.06 und DDS Pack 1.03.08..
vielleicht hilft es....
 
Naja, ich kann gerne noch einen Treiber versuchen. Bloß läuft meine Garantie bald aus und es wäre schon ärgerlich das verstreichen zu lassen. Denn viell. läuft dann die Karte wieder ca. einen Monat und stehe hinterher kein bischen schlauer da.
Ich denke der PAX Treiber wird auch nicht schlechter sein als jener von Daniel K, immerhin wird der PAX Treiber immer noch aktualisiert. Die letzte Daniel K Version ist fast ein Jahr alt.

Bzgl. SSD, wie oben geschrieben habe ich formatiert, ehrlich gesagt sogar 2mal. Erst mit meiner Vertex 2, die leider den Geist aufgab und die zweite Neuinstallation im Zuge der Anschaffung einer Vertex 3.

Eine Treiberneuisntallation oder Aktualisierung beinhaltet in meinem Fall auch die neuste Version jeglicher Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du die treiber cd!!!auchmal installiert?also ich habs so gemacht:
1:treiber cd install dann die updates drüber(u.zwar alle)!!
2:u. das win update auch noch drüber.
grüße
 
Würde sie zurückgeben solang es noch geht.
Die X-Fi sind wählerisch was das System angeht, deines mag sie anscheinend nicht.

Bei einer Xonar oder Recon3D hast Du solche Probleme nicht.
 
die vertex gibt den geist auf und man kauft sich wieder eine vertex :freak: bitte mal in den sammler bzgl SSDs schaun ;)

tt ssd: es geht nicht um die installation auf der SSD sondern um die SSD selbst... da die ssds so schnell sind, kommt manchmal iwie der treiber nicht hinterher...
 
Ich werd die Tage viell noch etwas testen, ansonsten geht sie halt zurück. Bloß, dass das Problem darauf zurückzuführen ist, dass die Karte mein System nicht mag, damit komm ich beim Händler nicht durch. Fehlerbeschreibung anfertigen und hoffen, dass es reproduzierbar ist. Viell. habe ich nen zweiten PC, um es selbst zu testen.

Treiber CD? Warum? Mit den Treibern von Creative gab/gibt es bekanntlich die meisten Probleme, besonders die veralteten von CD. Und die Updates sollen da was ganz anders machen?! Weiß ja nicht.

SSD: Was soll im Sammler über Käufer stehen, die nach einer Vertex 2 eine Vertex 3 gekauft haben? Finde da nix. Dass Treiber bei einer SSD nicht mitkommen hab ich ja noch nie gehört, klingt interessant. Aber mittlerweile "veraltet" oder? Wäre das so verbreitet, doch mittlerweile Verbesserungspunkt Nr.1 und im Falle der Creative Treiber von z.B. Pax und Co bestimmt längst "behoben". Also wer z.B. Games auf einer SSD hat und mit EAX etc. spielt, kriegt richtig Probleme?

Vielen Dank,
D4rk
 
da liegt der bekannte creative bug vor

habe selbst eine creative titan 7.1 und seit meine ssd im system ist stürzt alle paa neustarts ( vorallem wenn ich im bios war ) der treiber ab und stellt sich automatisch auf spidif out danach muss ich im gerätemanager karte deinstallen und wieder neu installen neustarten ton wieder da ( einstellungen natürlich alle auf default was sehr ärgerlich ist )

dieser bug wurde schonmal ( da er nicht vom treiber sondern von windows bzw der ssd verursacht wird ) durch ein widnows update behoben 3 wochen später kam ein neues windows update was diesne bug wieder erzeugte seit dem wurde nix weiteres daran verändert und die leute schauen in die röhre

also bleibt nur hoffen das es bald mal ne lösung gibt die entgültig ist !

die creative soundkarte sind leider nicht die einzigen die diesen "deffekt" aufweißen es gibt mitlerweile sogar onboard soundkarten von realtek die diese fehler dank der ssd aufweißen liegt einfach daran das der startvorgang so schnell ist das manche treiber nicht hinterherkommen ein nachteil der technik die sich sicher bald beheben läst!
 
Aber wie kann es sein, dass ich 18 Monate keinerlei Probleme hatte und dann aus heiterem Himmel, obwohl keinerlei Änderung an meinem System stattgefunden hat, es nicht mehr funktioniert.
Und diesbezüglich habe ich auch nie eine News gelesen, weil es sich ja nach einem Problem anhört, was alle SSD-Besitzer betrifft ... oder habe ich die Pressemitteilung verpasst?!
Kommt mir alles sehr spanisch vor. Viel wichtiger, welche Soundkarte kann man denn dann als SSD-Besitzer kaufen ... ?
 
naja eigentlic hwurde es schon oft hier im forum durchgekaut

ich gehöre ja selber zu den leuten wo der fehler auftaucht ^^

leider hatte ich hier schon viele pc´s aufen tisch von kollegen freunden und der familie die seit sie eine ssd verbaut habe ( marke egal ) probleme mit soundkarten haben

egal welche

creative
asus
realtek (onboard)

bei einen läuft es beim anderen trotz 1 zu1 selben pc wieder nicht
beim einzigen mainboard wo ich bisher keine "fehler" feststellen konnte wa beim asus cosshair v formula dort stürzte die soundkarte nie ab sei es die onboard "xfi" oder die creative titan 7.1 wo ich zurzeit wieder hier verbaut habe

also ist dies auch sehr hardware abhängig vll sogar bios das will ich mal nicht aussschließen

beim gigabyte ga-990fxa-ud3 ließen nach bios update "FD" die häufigkeit der treiber abstürze beim neustart nach allerdings muss ich sagen startet das system seit den bios update auch gefühlt langsamer aber ich sitzt jetzt hier nicth mit der stopuhr davor und hab genaue sekunden zahlen per hand ^^

wenn du die karte schon 18 monate hast is zurück geben ja eh keine möglichkeit und neue kaufen und am ende mit den selben "fehler" dastehen wär auch rausgeworfenes geld ?!
 
Witzig, durch einen Umzug stand der PC ca 4 Wochen ohne Strom, und ca 10 Wochen läuft die Soundkarte ohne Murren, jetzt habe ich aber wieder das alte Problem ... doch etwas nervig. Eine andere Soundkarte zu probieren ist wirklich keine Option?

Grüße,
Dark
 
Warum hast du überhaupt eine Soundkarte, wenn der Receiver digital angeschlossen ist? Häng ihn doch direkt ans MB, oder brauchst du irgendwelche Treiberfeatures der Soundkarte?
 
Um vorübergehend überhaupt Sound über den PC zu haben, werde ich das wohl probieren.
Durch den Umzug lässt sich meine Anlage aber nicht mehr so pratkisch mit dem PC benutzen, plane daher dort fürs den Alltag ein Paar extra Boxen anzuschließen, sowie soll es noch Kopfhörer zum Spielen geben. Hin und wieder spiele ich doch auch noch mal Videomaterial über den PC ab. Insgesamt ist da eine vernünftige Soundkarte nicht verkehrt. Ob der Umstieg auf Windows 8 ein weiteres Argument ist, weiß ich nicht, viell eher nicht, aber schiele zur Creative SB Z?
Wäre ja interessant, ob die angeblichen Probleme mit SSD-Systemen viell sogar Seitens Creative (Treiber) Beachtung gefunden haben?
 
Zurück
Oben