x-fi xtreme gamer fatal1ty pro durch Asus Xornar XD ersetzen?

thecrazykaktus

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2007
Beiträge
447
Hallo erst mal!

Wie der Übershrift zu entnehmen ist meine Frage ob ich die x-fi xtreme gamer fatal1ty pro durch Asus Xornar XD ersetzen sollte!? U.a. spielt hier die Treiberfrage ne Rolle da diese ja bei der X-Fi anscheinend nicht mehr weiterentwickelt werden.

Hätte ich sonst einen Vorteil die Soundkarte zu wechseln?

Oder sogar ne Creative Recon3d?
 
imo reicht auch ein onboard chip, da spielereien wie eax dank windows vista/7 eh nicht mehr in hardware funktionieren
es sei denn, man bildet sich einen hörbaren unterschied ein - oder nutzt funktionen die eine dieser soundkarten bietet, die ein onboard chip nicht hat

generell würde ich einfach bei vorhandenem bleiben, solange es funktioniert - denn nur weil keine treiber mehr entwickelt werden, ists ja nicht gleich kaputt
 
Hm ich stelle mir diese frage auch schon länger, nur werd' auf jeden
fall bei Creative bleiben.

Andererseits bin ich mit meiner XFi eigentlich schon zufrieden, ich glaub
auch nicht, dass sich der sound zur Recon3D so verbessert.
 
Also eine Einbildung von Unterschied ist das sicherlich nicht! hatte jetzt 2 Wochen die Karte zum Test drausen und der Unterschied ist auf jeden fall da! Alleine der unterschied am Headset ist heftig finde ich! Deshalb auf jeden fall keine Onboard Soundkarte.

Hatte nur ne zeit mit Abstürzen aufgrund der Soundkarte zu kämpfen zumindest in einem Spiel! War auch nur mit der Soundkarte reproduzierbar!

Deshalb die Frage ob sich der tausch ansich lohnnen würde!?
 
Was ist der Sinn? Ist die X-Fi defekt? Hast Du keinen Sound?
Habe selbst auch die X-Fi und mit Win7 keinerlei Probleme. Hier benutzte ich "nur" die aktuellsten Creative Treiber.
 
eLeSde schrieb:
es sei denn, man bildet sich einen hörbaren unterschied ein - oder nutzt funktionen die eine dieser soundkarten bietet, die ein onboard chip nicht hat

den gibt es definitiv, schließlich wurden Mp3-Player auch mit unterschiedlichen Frequenz- und Klangqualitäten getestet ...

Aber das Mobo wechseln, weil der Treiber nun endlich final ist? meine Soundkarte läuft mit Vista-Treiber unter W7 problemlos :)
 
Also wie gesagt unterschied stelle ich auf jeden Fall fest kann auch sein das ich da doch relativ empfindlich bin :)

Nein hatte ne Zeit Abstürze aufgrund der Karte (reruduzierbare) also im Spiel HDRO.

Bin eigentlich mit der Karte wirklich zufrieden an sich, nur die Repruduzierbaren Bluescreens stören mich dann doch, weis aber nicht ob das wirklich am Treiber liegt oder die Karte inzwischen einen Schaden hat! Ist die Karte draußen funktioniert alles tadellos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschiede wirst du aber höchstens beim analogen Ausgang feststellen, also zum Beispiel, wenn dein Headset direkt an der Soundkarte hängt. Ob die nun gravierend sind, sei dahin gestellt.
Bei einem digitalen Ausgang wird man wohl keine Unterschiede hören...

Hast du schon Custom-Treiber für die X-Fi probiert ?
Ansonsten sehe ich auch keinen Grund, die Soundkarte zu wechseln.
 
Hmm, nur bei HDRO? Vielleicht wird es Zeit für ein anderes Spiel. :p
Hast Du mal die X-Fi PAX Treiber getestet? Wobei wie gesagt, bei mir läuft die Karte mit Creative Treibern.
 
Ah okay, werde mal den Daniel K treiber ausprobieren da is ja auch das Supportpack 2.5 drausen.
Wollte eigentlich im Grunde nur wissen ob es da einen Gravierenden Unterschied zwischen den Karten gibt. :)
 
Bis vor kurzem habe ich die Xonar Xense (aktuelles Flaggschiff im Gamer-Bereich der Asus-Soundkarten, wird demnächst durch die Phoebus abgelöst) und davor die Xonar DG benutzt, bin aber vor kurzem auf die Recon3D umgestiegen. Mit den Standard-Werten (also ohne Equalizer, Crystalizer, CMSS3D etc.) ist der Sound der Recon3D wesentlich natürlicher und ausgeglichener als bei den Xonar-Karten.

Ich habe auch die Recon3D mit der X-Fi Titanium direkt verglichen und kann nicht sagen dass eine der beiden besser oder schlechter als die andere ist - die geben sich nicht viel.
EAX ist natürlich ein Plus - Hardwareseitig unterstützt die Xonar nur EAX 2 (letzte, von Creative an andere Hersteller lizenzierte Version), der Rest (also 3 - 5)wird mehr schlecht als recht über die Schnittstelle "GX" emuliert. Es gibt auch zahlreiche Tests und Benchmarks die belegen dass die Belastung der CPU bei einer Xonar durchaus größer ist als bei einer Creative Soundkarte.

tl;dr - Bleib bei der X-Fi, macht aktuell keinen Sinn auf Xonar umzusteigen. Behalte aber die Phoebus im Auge und warte auf Tests...wenn du unbedingt von Creative weg willst.
 
Werde ich tuen!
habe mich nur gewundert über die Recon3d die Platine sieht ja wirklich leer aus!
Wenn ich mir die x-Fi extreme gamer Fatality pro anschaue die mehr als voll ist denke ich muss die total beschnitten sein :)
 
Wenn es dir um EAX geht dann nichts ändern, wenn es um musik geht, dann digitalausgang onboard nehmen und externer D/A Wandler dazukaufen.
 
Es gehen viele Gerüchte um, was die Recon3D angeht. Keine davon haben sich bisher bewahrheitet.

Zwei Gerüchte kann ich mal 'aufdecken':

- Der DSP ist genauso leistungsstark, eventuell sogar leistungsstärker, als der X-Fi Chip, davon merkt man nur leider wenig da es iirc keine Spiele gibt, die wirklich anspruchsvoll den Sound "rendern"...mal ausgenommen BFBC2 und BF3.
- EAX ist voll hardwarebeschleunigt - im Gegensatz zur X-Fi sogar mit 64-bit Treibern

Es gibt noch ein Gerücht dass der Chip wirklich nur ein eingekaufter, Massenproduktions-Chip von der Stange sei, der von Creative einfach nur programmiert wurde. Selbst wenn das stimmen sollte (was ich nicht glaube) - haben die einen guten Job gemacht.

Bezüglich der Treiber: Hatte mit der X-Fi Titanium und mit der Recon3D noch nie Probleme.


Was einen externen DAC angeht: Ob der interne DAC der Soundkarte oder ein externes High-End-Dolby-Gerät...für einen Gamer ist der Unterschied völlig unwichtig. (Zumal die meisten externen DAC auch 'nur' einen Signal-Rauschabstand von etwas über -100dB und einen Klirrfaktor von weniger als 0,01% bieten. Genauso wie die Recon3D. Just sayin'. Extrem gute Werte die im Normalfall, bei normalen Lautstärken zumindest, völlig außerhalb des Hörbaren liegen.)
 
Vradash schrieb:
Mit den Standard-Werten (also ohne Equalizer, Crystalizer, CMSS3D etc.) ist der Sound der Recon3D wesentlich natürlicher und ausgeglichener als bei den Xonar-Karten.

Das ist falsch. Die Xonar klingen neutraler und somit natürlicher.. Die Creative karten sind leicht bassbetonter.. Zudem musst du auch dazu sagen, welche lautsprecher bzw welchen kopfhörer du für diesen subjektiven Test genutzt hast, sonst bringt das nichts.

Klanglich gesehen ist die Recon3D höchstens auf xonar DG niveau. Gegen eine DX hat die recon3D keinerlei chance, die asus xonar dx hat ne höhere klangqualität.
Einzig beim Gaming mit CMSS 3D soll die recon3D besser sein.

CPU Belastung ist überhaupt kein Thema mehr heutzutage.

Daher, wenn du weg von den treiberproblemen willst, ne asus xonar.

Was willst du denn überhaupt anschließen?
 
Darkseth88 schrieb:
Das ist falsch. Die Xonar klingen neutraler und somit natürlicher.. Die Creative karten sind leicht bassbetonter.. Zudem musst du auch dazu sagen, welche lautsprecher bzw welchen kopfhörer du für diesen subjektiven Test genutzt hast, sonst bringt das nichts.

Klanglich gesehen ist die Recon3D höchstens auf xonar DG niveau. Gegen eine DX hat die recon3D keinerlei chance, die asus xonar dx hat ne höhere klangqualität.
Einzig beim Gaming mit CMSS 3D soll die recon3D besser sein.

CPU Belastung ist überhaupt kein Thema mehr heutzutage.

Daher, wenn du weg von den treiberproblemen willst, ne asus xonar.

Was willst du denn überhaupt anschließen?

Ja, und du machst genau das gleiche - sagst auch nicht, was du angeschlossen hast. ;D Ich habs mit dem Sennheiser PC350 der Xonar Xense getestet. Woran machst du übrigens "Klangqualität" fest? Am höheren Signal-Rausch-Abstand? Wie gesagt, diese Werte über -100dB liegen außerhalb des Hörbaren wenn man nicht die Lautstärke auf "5000" (Zahl dient lediglich zur Visualisierung ;) ) stellt.

@Autor
Bitte erläutere noch, was du mit Treiberproblemen meinst; mich würde sehr interessieren, worüber sich die meisten Creative-Nutzer so beschweren. Bisher war niemand in der Lage, das genau auszuführen.

Desweiteren bezüglich der Xonar Serie: Wenn ein Spiel abstürzt wird der letzte Sound-Buffer (weniger als 1 Sek. lang) endlos lang gespielt bis man entweder a) den Rechner neu startet oder b) die Soundkarte kurz über den Geräte-Manager deaktiviert.
Desweiteren sorgt eingeschaltetes GX in einigen, wenn auch wenigen, Spielen zu Problemen. Zuletzt ist mir aufgefallen dass GX in SW:TOR überhaupt nicht funktioniert. (Musik spielt, sonst hört man nichts)
 
Die creative karten SIND bassbetonter, und die xonar karten SIND Neutraler. und eine künstliche Bassbetonung und "klinkgt natürlicher" ist schonmal ein widerspruch in sich.
Ich hab übrigens 2 Neutrale Studio Monitore an der xonar DX dran.

Ich mach die Klangqualität an so ziemlich jedem User fest, der die Recon 3D gegen eine xonar (dx z.B.) getestet hat und meinte, die recon3D klingt schlechter, und ist ne pure enttäuschung in der Klangqualität.
und an der Tatsache, dass recon 3d technisch schlechtere wandler verbaut hat, als die xonar DX, auch schlechter als die x-fi reihe (z.B. Titanium).
Die Recon3D ist technisch gesehen eher der nachfolger der kleinen x-fi audio, aber im 60€ bereich ist sie definitiv zu schlecht, höchstens man zockt nur, und hört keine Musik.
Beim Gaming soll die Recon3D der xonar überlegen sein, wegen besserer Raumklang simulation,
Bei Musik ist sie definitiv unterlegen, da hat Asus xonar die nase vorn.

Edit: Dass DIR die klangcharakteristik der creative karten (vor allem beim gaming) besser gefällt, mag ja gut sein, aber der begriff "klingt natürlicher", obwohl die creative karten bassbetonterer sind als die xonar karten, fand ich etwas zu pauschal ^^

Denn "natürlicher klang" heißt ja eig, dass er so nah wie möglich an der Realität dran ist, und möglichst nicht verändert wird. Beiuspielsweise durch ne künstliche bassbtonung durch soundkarte, equalizer, oder gar die lautsprecher/kopfhörer.
Was letztendlich besser gefällt ist geschmacksache, natürlicher in dem sinne ist das aber eher weniger.^^ War eher "haarspalterei", der Einwand von mir :x
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht was diese Diskussion zum Thema beitragen soll aber den Soundunterschied zwischen Xonar und Xfi würde ich allenfalls als marginal beschreiben
Und diese Pauschalaussage ala Xonar ist besser für Musik und Xfi/Recon mehr für Gaming halte ich auch für Quatsch. DH und CMSS sind ganz nette Spielereien aber meinem Empfinden nach tragen sie nicht mehr zur Ortbarkeit bei, das kann nur ein guter Kopfhörer.

Deshalb mein Rat so lange die Xfi funktioniert behalt sie.
Der einzig signifikante Grund auf eine Xonar umzusteigen wäre, wenn du hochohmige Kopfhörer betreiben willst.
 
ich finde schon das cmss in erheblichem maße zur ortbarkeit beiträgt. wenn ich es deaktive und z.b in stalker jemand mit mir redet klingt es kein deut anders wenn der vor oder aber hinter mir steht und wenn das spiel dabei keine unterscheidung zumindest in der klangfarbe vornimmt sondern in beiden fällen ein identisches signal ausgibt, dann hilft der beste kopfhörer nichts. bei mir funktioniert cmss am besten von daher würde ich die karte auch behalten.
 
Zurück
Oben