Die creative karten SIND bassbetonter, und die xonar karten SIND Neutraler. und eine künstliche Bassbetonung und "klinkgt natürlicher" ist schonmal ein widerspruch in sich.
Ich hab übrigens 2 Neutrale Studio Monitore an der xonar DX dran.
Ich mach die Klangqualität an so ziemlich jedem User fest, der die Recon 3D gegen eine xonar (dx z.B.) getestet hat und meinte, die recon3D klingt schlechter, und ist ne pure enttäuschung in der Klangqualität.
und an der Tatsache, dass recon 3d technisch schlechtere wandler verbaut hat, als die xonar DX, auch schlechter als die x-fi reihe (z.B. Titanium).
Die Recon3D ist technisch gesehen eher der nachfolger der kleinen x-fi audio, aber im 60€ bereich ist sie definitiv zu schlecht, höchstens man zockt nur, und hört keine Musik.
Beim Gaming soll die Recon3D der xonar überlegen sein, wegen besserer Raumklang simulation,
Bei Musik ist sie definitiv unterlegen, da hat Asus xonar die nase vorn.
Edit: Dass DIR die klangcharakteristik der creative karten (vor allem beim gaming) besser gefällt, mag ja gut sein, aber der begriff "klingt natürlicher", obwohl die creative karten bassbetonterer sind als die xonar karten, fand ich etwas zu pauschal ^^
Denn "natürlicher klang" heißt ja eig, dass er so nah wie möglich an der Realität dran ist, und möglichst nicht verändert wird. Beiuspielsweise durch ne künstliche bassbtonung durch soundkarte, equalizer, oder gar die lautsprecher/kopfhörer.
Was letztendlich besser gefällt ist geschmacksache, natürlicher in dem sinne ist das aber eher weniger.^^ War eher "haarspalterei", der Einwand von mir :x