X-Fi Xtreme Music an Logitech z-5500 Digital

Nobody2106

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
62
Hallo ihr Wissenden,

ich möchte mir in den nächsten Tagen das Soundsystem von Logitech, Z-5500 Digital zulegen.
In meinem Computer werkelt eine Creative SoundBlaster X-Fi Xtreme Music.

Die Boxen könnte ich ja analog anschließen, aber da es ja digital ist, möchte ich es auch entsprechend so anschließen.

Nun ist meine Frage: Wie?

Die soundkarte hat nen digitalen Ausgang in Form einer 3,5mm Mini-Klinke. Das Soundsystem hat nen optischen und nen coaxialen digitalen Eingang.

-> Was für ein Kabel benötige ich nun zur Verbindung?? <-

Ich habe über Google keine stichhaltigen Aussagen bekommen können außer, ein Kabel von 3,5mm Klinke auf Mono-Cinch (Coax halt).. ist das wirklich schon alles?? Wenn es sich hierbei aber um eine Stereo-Klinke handelt, wie kann dann 5.1 Ton übertragen werden??

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schonmal im vorraus!!

MfG

Nobody
 
hi,
zu kompliziert gedacht: optische Ein-/Ausgänge brauchst du nur, wenn das soundsignal im pc in dolby digital oder dts encodiert wird, dh. das audiosignal in diesen beiden Formaten an die lautsprecher gesendet werden. Und die creative x-fi hat diese encoder nicht im gegensatz zur auzentech prelude, die ich habe und unter xp momentan nur dolby encoding bietet. Also läuft sie ganz normal angeschlossen an meiner logitech Z-5500 ohne nennenswerte qualitätsverluste.
mfg
norbert
 
ich kann dir leider nicht ganz folgen^^

ich habe ja vor, dolby digital und/oder DTS auszugeben, dafür will ich die boxen aber erstmal digital mit der xtreme music verbinden.. und für musik gibts dann ja auch upmix modi..
 
Wenn du aber eh Digital überträgst, bringt dir doch die X-Fi nichts!

Ich meine, dann hast du gar keine Effekte...
Da hätte auch der Onboard SPDIF gereicht!

Ich würde sie direkt Analog anschließen, und den Sound gerade in Spielen genießen... :) :D
 
ich will das ganze ja gemischt betreiben:
einerseits analog -> für spiele!! (wegen EAX) und evtl. Musik (mal sehen)
andererseits digital -> für filme!! und musik
kann man ja an der steuereinheit schnell umschalten.

jedoch möchte ich immernoch wissen was für ein kabel für die digitale verbindung notwendig ist..
 
Ja, ein einfaches 3,5mm Klinke auf Stereo Cinch reicht.

Es wird dann zwar nur ein Kabel benutzt, aber das is ja egal.
 
So ein Quatsch Leute, was erzählt ihr ihm für ein Blödsinn?
Er braucht ein Koaxial oder Lichtleiter Kabel, das er direkt über den SPDIF vom Mainboard anschliesst. So werden die digitalen Tonsignale direkt an den Logitech Encoder gesendet, wo es als AC3 oder DTS ausgegeben wird, sofern er AC3Filter auf dem Rechner installiert hat.
Genauso hab ich mein Logitech angeschlossen, und es funzt perfekt. Eine X-Fi ist da völlig überflüssig.
 
DIe X-Fi ist überhaupt nicht überflüssig, da er auch Spiele spielt.

Warum soll er also die Digitale Verbindung über die Onboard Soundkarte herstellen wenn es mit der X-Fi wunderbar funktioniert?
 
@ Modar: das heißt, das ich ein ganz normales Kabel wo auf einer seite ne 3,5mm Klinke und auf der anderen seite 2 cinch anschlüsse sind nehmen kann, nur das einer der cinch anschlüsse halt rumbamselt, richtig?
und darüber wird dann auch problemlos Dolby digital als auch DTS in 5.1 übertragen, ja?

@joe200575: wie ich ja oben weiter geschrieben hab, will ich das system auch zusätzlich noch analog anschließen, damit ich in spielen EAX nutzen kann.
Davon mal ab, was für einen grund hätte ich die onboard karte zu nutzen, wenn ich doch schon ne ordentliche x-fi habe!?!

gleich noch ne frage: wenn ich das system digital an die x-fi anschließe, ist dann der "Crysalizer-Effekt" von der x-fi noch aktiv, oder spielt der dann keine rolle mehr??

P.S.: Danke natürlich an alle, die mir hier bislang geholfen haben!!
 
Mit dem Kabel hast du absolut recht.

Bei Streams die nur durchgeschleift werden, wie DD, DTS hat der Crystalizer und andere Effekte keine Wirkung, weil die Karte ja nur durchschleift.

Wenn du aber z.B ein MP3 Stück hörst, hat der Crystalizer auch beim SPDIF Wirkung.
 
cool, dank dir für deine hilfe. jetzt hab ich endlich ne ordentliche aussage!

dann hab ich nur noch eine frage: creative bietet exclusiv in ihrem onlineshop nen adapter für x-fi karten an, welcher in den flexi-jack der x-fi kommt und dann anschlüsse für coax in/out und optisch in/out liefert.

ist das ding dann nicht vollkommen überflüssig, wenn man es auch schon mit so nem einfachen klinke->cinch kabel lösen kann (zumindest in hinsicht auf die coax-schiene)?

obwohl, mir fällt noch eine frage ein^^: gibt es qualitative unterschiede zwischen coaxial und optisch?
wenn ja, was ist besser?
 
Wenn du nur einen Digitalen Ausgang brauchst , dann hast du recht, ist das IO Modul überflüssig.

Zwischen Coax und Optisch gibt es Klanglich keine Unterschiede, ist ja beides Digital.

Aber bei einer Optischen Verbindung sind die 2 Geräte die miteinander verbunden werden Galvanisch getrennt, bei einer Coaxialen Verbindung nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache ist einfach die: Es ist Schwachsinn das Z-5500 digital an ne Music anzuschließen - auch wenn es geht.

Was würde es denn für Vorteile bringen?
- Ein Kabel anstatt 3

Nachteile?
- schlechtere Soundquali
- kein Surroundklang in Spielen
- alle Creative-Features entfallen bei Surroundklag (außer Upmix)

Also nur wegen 2 dünnen Kabeln diese ganzen Nachteile????
 
hallo,

hab auch ne kurze frage bitte und zwar:
hab ebenfalls das Logitech Z-5500 und ne X-Fi Platinum, die hat ja vorne einen optischen ausgang (Front-Panel).
So jetzt meine Frage, ich hör sowohl musik und zock auch games.

Ich hab das Logitech mit dem optischen ausgang mit nem lichtleiterkabel verbunden, soll mans für games lieber analog wählen??
für musik hab ichs jetzt derzeit analog zu meiner Hi-Fi anlage verbunden, oder soll ich da besser den optischen weg nehmen??

bitte um hilfe!
 
Creative schrieb:
Unterstützt die SPDIF-Ausgabe eines komprimierten AC3-Signals oder PCM-Signals für Stereo-Digitallautsprecher

Bedeutet, dass du es am besten andersherum machst. Musik digital in Verstärker und Surround analog ins Z-5500.
 
@ XXYYZZ99:

hängt ganz vom spiel ab: wenn das spiel Dolby Digital oder DTS Ausgabe hat, dann mach es digital.
Wenn dem aber nicht so ist, nimm lieber die analoge Verbindung, damit du die EAX-Effekte nutzen kannst.
 
Nobody2106 schrieb:
wenn das spiel Dolby Digital oder DTS Ausgabe hat

Ein Spiel kann keine DD oder DTS Ausgabe haben. Die Soundkarte kann höchstens DD oder DTS codieren. Die Music kann dies dummerweise nicht und gibt über den Digitalausgang nur PCM (Stereo) aus.
D.h., egal bei welchem Spiel hat er über den digitalen Ausgang nie richtigen Surroundklang. Höchstens Upmix.
 
filme mit dts haben aber auch bei der music vollwertigen 5.1 surround sound beim digitalausgang, oder?
 
Ja. Das muss gehen.
 
Also ich hab für Musik die Logitech an den Coax gehangen und für Spiele nehme ich die drei Klinken Stecker. Ich kanns nicht anders macheny bei mir sind sowieso alle Anschlüsse belegt:P
 
Zurück
Oben