nochmal kurz zur erläuterung, es gibt
kein sockel 939 board mit ddr2 (zumindest wär mir das neu). du hättest also das board und die grafikkarte kaufen und alle deine restlichen komponenten weiter verwenden können (es ändert sich nur die schnittstelle der graka).
übrigens wär ddr2 zwar theoretisch schneller, aber in der praxis ist das kaum zu merken, wenn man sich den test hier anschaut:
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2741&p=4
sieht man dass ddr1 400 mit guten timings sogar kaum schlechter ist als ddr2 667.
ein vorteil wäre gewsen, dass wenn du später mal noch eine grafikkarte kaufen wollen würdest, dann hättest du mehr auswahl, zudem sind und werden agp karten immer teurer, da die industrie so einen umzug aufs neue system erzwingt (dass die produktion teurer ist, glaube ich nicht, da nachfrage eigentlich genug da wäre), mal davon abgeshen, dass bei agp anscheinend die leistungsgrenze erreicht wurde.
noch ein vorteil wäre, dass du, falls du mal auf einen anderen sockel umsetigen willst, zb LGA775 (core2duo), AM2(+)/AM3 (athlon 64), nicht auch gleich eine neue grafikkarte kaufen musst, denn neue boards mit agp gibt es bis auf ein paar exoten nicht und wirds auch nicht mehr geben. so müsstest du jetzt zwar ein paar euro für das mainboard draufzahlen, aber zwei grafikkarten zu kaufen ist teurer (und in deinem eingeplanten budget von 260 euro wären eine gute grafikkarte und ein mainboard, wie rumpel01 gezeigt hat, durchaus drin).
aber wie ich schon meinte, kanst du jetzt auch die agp variante nehmen, da dein system ja noch recht zeitgemäß ist. hättest du jetzt noch nen athlon xp oder p4 auf dem 478er sockel hätte ich was anderes gesagt. du solltest dir dann aber erst gedanken über eine aufrüstung von cpu usw machen, wenn du auch eine neue grafikkarte brauchst und dann alles aufeinmal kaufen.