x2 4000+ Brisbane Kaputt

dylan1292

Ensign
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
134
Moin allerseits :). Ich habe den Verdacht, dass meine CPU am arsch ist. Ich bin ganz normaler PC User und übertakte auch nicht. CPU ist ein X2 4000+ Brisbane und der wird bei einem offenem Gehäuse + ASUS Knight Kühler @ Max Drehzahl 90° warm. :(

PC ist ständig am piepen, weil er von einer zu hohen CPU Temp warnt. Ein Spiel starten kann ich vergessen.

Um gleich vorweg Missverständnisse zu vermeiden der Kühler is 100 % richtig verbaut, WLP is auch gewechselt worden und sogar ein BIOS Update hab ich gemacht, hilft aber NICHTS.

Was soll ich machen ??? Garantiefall ???
 
AW: x2 4000+ Brisbane Kaputt ???

wenn du Warnmeldungen wegen zu hoher CPU Temp bekomsmt ist er zu 100 % nicht richtig verbaut.

Und das die Temperatur Diode kaputt sein soll höre ich zum ersten mal. Check das nochmal...
 
AW: x2 4000+ Brisbane Kaputt ???

Tja dacht ich eingentlich auch, dass der "falsch" montiert worden ist aber wieso taucht das Problem erst nach 2-3 Monatiges Benutzen der CPU auf ???:freak:

Früher kam der auf höhstens 40°. Komisch.
 
AW: x2 4000+ Brisbane Kaputt ???

Achja, ich hab vergessen etwas zu erwähnen. Die Spannung der VBatterie ging mit der Zeit immer weiter runter. Im Moment bin ich bei genau 2.0V. Ich meine dass sie früher bei ca. 3.10V war.

Hat das vielleicht etwas damit zu tun ???
 
Hört sich nach dem Netzteil an. Ist nur eine Vermutung....
 
Hast du mal geschaut, ob der Lüfter noch mit voller Drehzahl läuft ? Ich weiß nicht genau, wieviel Spannung die CMOS Batterie liefern muß, damit Einstellung bei ausgeschaltetem PC verbleiben, aber ein Blick ins Bios wäre es wert. Vielleicht ist ein "heimlicher" Verlust der Einstellungen geschehen und die Lüftersteuerung (sofern das Board / Bios diese anbietet) verstellt.

Also, auch mal einen Blick im Bios auf die CPU-Lüfter Drehzahlen werfen. Die Lüfter im Gehäuse
sind aber auch alle von Staub befreit, ja ? (erzeugt andernfalls schlechtere Kühlleistung)

MfG
Sony
 
hab da genau das selbe Problem mit meinem Brisbane 4400+ (AM2)...

Ist sicher richtig verbaut und mit vers WLP (Art und Dicke) gestestet... immer das selbe...

mittlerweile steigt er heim surfen bis zur Notabschaltung hoch!!!

was fürn MoBo hast du denn?

Ich n MSI K9n4 Urltra-F?


Glaube mittlerweile das bei meinem Kühlerwechsel (Boxed --> Arctic cooling freezer) etwas passiert ist, das war beim ersten mal sehr frickelig und da hab ich wahr. mehr Gewalt als nötig angewendet :freak:

hab leider keine CPU zum testen grad zur Hand. vllt kannst ja mal ne CPU von nem Kollegen von dir einbauen, dann wißt ja sicher dass es an der CPU liegt!
 
Hi!
Wenn die Batterie in so kurzer Zeit so stark nachlässt, dann könnte evtl. auch das Board der Schuldige sein. Sitzt die Batterie korrekt? Wenn ja, dann scheint es irgendwo einen Kriechstrom geben. Ich würde erstmal die CPU in einem anderen Board testen, falls möglich.

Gruß, Andy
 
1. die Batterie gibt normalerweise 3V, aber wenn ihr meint diese als schuldigen ausgemacht zu haben, dann nehmt sie einfach vom Board, der Rechner läuft auch so

2. ich höre zum ersten mal von einem hitzköpfigen CPU, wenn die Spannungen nicht stimmen (also zu hoch) wäre die CPU schon defekt, ich vermute einen defekten Kühler, da beim AM2 ein falsches aufsetzen des CPU Kühlers FAST unmöglich ist, es sei denn er wurde mit Klingeldraht oder Tesa befestigt oder hat einen derart kleinen und direkten Kontaktpunkt das dieser die CPU bei umgekehrten Aufbau tatsächlich nicht findet, ist aber beim Arctic nicht der Fall
 
Also mal zu meinem Fall...

bei mir lag es an der CPU.
hab Gestern meinen 4400+ gegen nen 5200+ getauscht... und siehe da, ich habe wieder wunderschöne temps und keinerelei gepiepe mehr....

scheint wohl so dass ich irgendwie beim kühlereinbau zu fest, zu einseitig oder irgendwie blöd gedrückt hab, so dass irgendwas an der CPU kaputt ging?!
hatte ich zwar auch noch nie, aber was soll man machen?!
 
pin verbogen ?
 
seh keinen verbogenen Pin^^
 
kurios
 
Zurück
Oben