X2 4800+ vs. Opteron 180

echtmolli

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
1.282
Habe momentan ein Athlon64 4000+, ein Asus A8N-SLI Premium und 2·1024MB RAM sowie eine Geforce 7900GT.

Da ich mich dagegen sträube auf Intel umzusteigen, wioolte ich fragen, welcher Prozessor das maxiamle aus dem Socket 939 rausholt?

Gefunden habe ich momentan den 4800+ und den Opteron 180. Diese sind preislich etwa auf der Stufe eines Core 2 Duo E6600. Welcher von beiden ist der bessere und wie steht dieser im Vergleich zum Core 2 Duo da?

Gruß Jan
 
die beiden amd sind von ihren spezifikationen und leistungen her gleich. der opteron ist eigentlich für den serverbereich gedacht und speziell selektiert, normalerwiese hätte er also mehr oc potenzial als der 4800+. im vergleich dürfen sich beide zwischen dem 6300 und 6400 einpendeln.

das maximalste holst du mit einem fx-60 raus. dieser ist allerdings viel zu teuer (wie die beiden amd prozessoren auch, die du in betracht ziehst :P)
 
Fabio hat es schon richtig beschrieben.
Auf das Niveau eines E6600 wirst du keines falls kommen. Dazu müßtest du auf ca. 3,2Ghz übertackten und das wird dir kaum gelingen. Gute Modelle gehen bis 2,8-2,9 Ghz, einige ganz wenige Ausnahmen auf 3Ghz. Mehr als 3,1Ghz sind nahezu unmöglich.
MIt einem Opteron 175 wirst du in ähnliche Taktregionen kommen wie mit einem 180. Wobei du hier aber viel dann doch ein wenig sparen kannst.
 
Danke für die Information. Welchen Performanceschub gegenüber meinem jetzigen Athlon64 4000+ habe ich denn zu erwarten? Momentan habe ich ihn stabil mit 2760MHz (12 x 230MHz) laufen und mehr geht da wirklich nicht. Einen X2 4200+ oder 4600+ zu kaufen wird wenig Verbesserung bringen oder?

Gruß Jan
 
Eigentlich Profitieren alle Spiele um ca. 20% vom zweiten Kern. Optimierte Spiele wie Company of Heros oder Anno 1701 sogar 40-60%! Und es werden ja immer mehr Optimierte Spiele kommen.
Zudem wird dir das Arbeiten einfach flüssiger Vorkommen. OB du Was Codierts oder Decodierst, völlig egal, alles wird irgendwie flüssiger von statten gehen. In meinen Augen lohnt es sich schon. Zudem ist selbst ein X2 3800 derzeit eigentlich immer schneller als ein Athlon 64 4000 (Standard Takt) in Spielen. Und das trotz 400Mhz weniger Leistung.
 
moin,

du wirst auf jeden fall einen unterschied spüren, aber du darfst keine wunder vom dualcore
erwarten! ich würde dir den X²4200 empfehlen. ich denke mehr als ca 150€ solltest du nicht mehr in eine alte plattform
investieren.
mit ein wenig glück, bekommst du einen toledo und kannst ihn anständig übertakten!

so long krass
 
Vielen Dank,

ein Umstieg auf Intel wäre momentan zu kostspielig, zumal ich gute Corsair XMS 2X1024 MB RAM verbaut habe und diese natürlich DDR sind.

WEnn ich mir den X2 4200 kaufe, bin ich mir eben nicht sicher, ob Anwendungen fixer und schneller sind. Der Cache ist bei diesem ja kleiner als beim 4000+. Ausserdem taktet dieser tiefer. Wenn, werde ich vermutlich nur bei DualCore optimierten Anwendungen Vorteile erwarten, oder?

ICh denke, wenn, dann eben immer noch an ein X2 4800+ oder an den Opteron 175/180. Vermutlich ist es wirklich nicht sinnvoll mehr als 200 Euro in das System zu stecken, zumal die Preise von Intel auch im 2. Quartal stark fallen sollen. AMD sollte doch einen leistungsfähigen Prozessor für 939 entwickeln und nicht ständig neue Sockel bringen.

Gruß Jan
 
du musst dir beim eventuellen umstieg auf den C2D keinen neuen ram kaufen,
es gibt boards von asrock die ddr1 und einen c2d vertragen
 
Ich kenn diese Boards. Bis jetzt war ich immer recht zufrieden mit den etwas aus der Reihe fallenden Platinen. Doch denkek ich, dass mit diesem Kompromiss nicht die volle Bandbreite an Performance eine Core 2 Duo genutzt werden kann.

Gruß Jan
 
echtmolli schrieb:
WEnn ich mir den X2 4200 kaufe, bin ich mir eben nicht sicher, ob Anwendungen fixer und schneller sind. Der Cache ist bei diesem ja kleiner als beim 4000+. Ausserdem taktet dieser tiefer. Wenn, werde ich vermutlich nur bei DualCore optimierten Anwendungen Vorteile erwarten, oder?

du profitierst schon alleine von zwei kernen! der amd cache ist eher zu vernachlässigen, das macht vielleicht 5% aus. also, der X²4200 taktet mit 2,2ghz und der aufpreis zu einem
X²4800 ( 2,4ghz ) lohnt einfach nicht. ich weiß nicht ob du übertaktungswillig bist, aber die 200mhz schaden den wenigsten cpu´s.
 
Zurück
Oben