Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
danke für deine antwort,
bei mir ist es eher umgekehrt, ich stelle 1,37V ein und der ausgelesene wert im Bios ist dann 1,4V. naja ich werde die temperaturen mal im auge behalten und guggn ob er jetzt so stabil rennt.
So ich wollte ja nochmal posten was ich erreicht habe mit dem Proz.
Leider ein bissle spät, durch Prüfungsstress in den letzten Wochen.
Also meiner läuft jetzt stabil auf 3315 MHZ pro Kern mit nem Vcore von 1,4V und nem FSB von 255Mhz.
Jetzt noch ne frage:
Normal läuft der ja mit 1,25 Volt und ich bin jetzt schon bei 1,4 Volt ( das sind schon mehr als die üblichen 10% mehr). Jetzt wollte ich wissen ob ich noch höher gehen kann weil der Proz läuft unter dual Prime mit nur 41°C????
3315Mhz mit 1.400V ist schön für einen 5200+. Default mag zwar 1.250V, trotzdem gibt es einen 6000+, der die selbe Architektur besitzt und bei dem sind die 1.400V Standardspannung. Also 1.400V liegt noch im Rahmen der von AMD spezifizierten Architektur, somit sollte es noch nicht wirklich eine Anhebung der Vcore sein, wenn du verstehst was ich meine.
41°C ... musst schon dazusagen welches Programm du verwendest, um die Temp auszulesen
Aber meinst du wirklich das ich noch höher gehn kann mit der Vcore? Weil ich denke das die Erhöhung jetzt schon ziemlich krass ist?
Zum auslesen hab ich Everest und Asus PC Probe genommen. Bei dem asus-tool war ich bei 41°C und bei everest waren es 40°C für den erst Core und 48°C für den zweiten Core.
Also mit dem 9700er Kühler hast du ja eh einen ziemlich guten Luftkühler. 1.400V ist noch standard (für einen 6000+, der den selben Kern hat), also würde ich sagen 1.425 bzw. 1.450V sind noch im grünen Bereich, falls die Temps nicht höher als 55°C per Kern wandern!