Du machst hier, so wie viele, die falsche Annahme, dass der CRF Modus ein "konstante Qualität" Modus ist. Das ist aber nicht der Fall! Ein objektives (sprich: von Computern berechenbares) Qualitätsmaß, dass die menschliche Wahrnehmung exakt vorhersagen kann, existiert de-fakto nicht. Der CRF Modus liefert bei gleichem CRF-Wert lediglich eine "ähnliche" Qualität. Und das auch nur dann, wenn man keine anderen Einstellungen verändert. Wenn du ein "langsameres" Preset verwendest, dann heißt das nur, dass sich das "Qualität pro Bit" Verhältnis verbessert. Es heißt aber nicht, dass die Qualität bei einem gegebenen CRF-Wert identisch bleibt! Du kannst zwar für ein bestimmtes Preset denjenigen CRF-Wert ermitteln, der deinen Qualitätsansprüchen genügt. Wenn du aber auf ein anderes Preset umsteigst, dann wird es wahrscheinlich nötig sein, auch den CRF-Wert anzupassen. Da sich "Qualität" naturgemäß schwer in Zahlen fassen lässt, solltest du zum Vergleich unterschiedlicher Einstellungen/Presets immer den 2-Pass Modus verwenden! Nur Dateien identischer Größe (d.h. mit identischer durchschnittlicher Bitrate) lassen sich visuell vergleichen. Auf diese Weise kannst du dann entscheiden, ob zwischen der "placebo" Datei und der "very slow" Datei wirklich Unterschiede zu erkennen sind - Ich würde das allerdings eher bezweifeln wollen. Zu beachten ist, dass du bei so einem Test weder eine übermäßig hohe noch eine übermäßig niedrige Bitrate wählen darfst. Sonst sind die Ergebnisse nicht aussagekräftig...