x4 965 Jetzt mal Butter bei die Fische :)

welcher kühler wäre denn dabei zu empfehlen? höre immer dass der alpenföhn und der mugen 2 ganz passabel sein sollen. reichen die um den prozzi auf 3,8 im idealfall zu kommen? das hab ich doch richtig verstanden, dass die 3,8 ghz erreicht werden können indem man lediglich den multi erhöht oder? auf wieviel muss ich den dann einstellen?

Zur Info, als Gehäuse wird entweder das Xigmatek Asgard oder das Antec three hundred verwendet, das steht noch nicht fest da ich n bissl angst habe dass die temperaturen im asgard zu hoch werden. info deshalb weil ja nicht jeder kühler in jedes gehäuse passt bzgl des rams.
Ergänzung ()

hat keiner mehr ne antwort auf meine frage? :(
 
Also ich hab mir gestern einen X4 955er zugelegt und als Lüfter den Nuctua NH-U12P SE2.
Zur Kühlleistung des Noctua kann ich nur sagen, dass die CPU Temperatur nach einer Stunde im BIOS-Betrieb zwischen 30 und 35 °C lag ;) Mehr konnte ich gestern Abend noch nicht testen, da ich mein Windows neu aufsetzen muss.
Aber der Noctua soll laut Testberichten etc sehr gut sein. Kostet allerdings auch mind 55Euro.

Den Alpenföhn GroßClockner kann ich nicht unbedingt empfehlen, meinen AMD Athlon X2 6400+ hat er nicht besonders gut gekühlt (dafür flüsterleise). Allerdings hört man auch besseres von ihm.
Der Vorteil vom Noctua gegenüber dem GroßClockner ist die sehr stabile und recht einfache Montage. Die Kühlleistung muss noch getestet werden.
(Übrigens ist Alpenföhn nicht direkt ein Lüfter, sondern eher eine Serie von der Marke EKL... es gibt zB auch den relativ neuen Alpenföhn "Brocken")


Nun hab ich selber noch eine Frage zum Übertakten, ich lese nur immer, dass "einfach" der Multiplikator im BIOS zu erhöhen ist... gibt es dazu eventuell eine genauere Anleitung? Am besten wäre ntürlich mit Abbildungen...

Vieleicht hilfreich -> Ich habe ein MSI 770-C45 und möchte nur soweit übertakten das ich den Standart VCore beibehalten kann.


PS zu deiner zweiten Frage kann ich nur soviel sagen, dass bei den meisten der X4 955 auf max. 3,7Ghz mit Standart Vcore übertaktbar ist. Ab 3,8 müssen die meisten die Spannung erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verliert man eigentlich die Garantie, wenn man bei einem BE den Multi und/oder VCore erhöht?
 
Ich denke schon dass man dann die Garantie verliert. denn das ist ja ein eingriff ins bios und dadurch umgeht man die original spezifikationen des prozessors so wie sie bei auslieferung waren. so oder so ähnlich würde das denke ich begründet werden. aber wie gesagt, ich bin mir nicht ganz sicher.
 
Zurück
Oben