flynn9
Ensign
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 162
Hi, mir ist gerade mein x470 Board abgeraucht und hinterlässt einen
Das hat mich kalt erwischt, wollte das etwas modernisierte System noch 2 Jahre halten und hatte mich nicht voll in die Nachfolger eingelesen, da vor allem AM5 sehr teuer ist.
Also am preiswertesten wäre ein 500er Board mit der bestehenden Ausrüstung, die ich nicht als komplett veraltet ansehe.
Zukunftssicherer wiederum wäre ein 600er Board, aber dann müsste ich beinahe alles erneuern (CPU, neuer Kühler?, RAM, ATX Netzteil). Künftig plane ich einen x3D wie den 7800x3D zu kaufen, spiele ausschließlich.
Ich tendiere wohl zum 500er Board. Könnt ihr da etwas empfehlen?
Wichtig wäre mir, dass ich möglichst viele der Festplatten ohne groß Geschwindigkeitsverlust aller Komponenten unterbringe. Und entweder ein gut platzierter PCIe slot für die Soundblaster Z, der keine Leistung der anderen slots verringert, oder ein guter sound chip, um beyerdynamic DT 990 PRO Kopfhörer auch ohne die Soundblaster Z zu betreiben.
Lieben Dank!
- 5700x,
- be quiet! Dark Rock 4 CPU Lüfter,
- 32 Gb DDR4-3200,
- 6800xt,
- Soundblaster Z
- 500 Watt be quiet! Straight Power 10,
- Corsair Carbide 300R Midi Tower
- 2x 2TB 970 Evo,
- 1x 1TB 970 Evo und
- Sata 1TB und 2TB MX500.
Das hat mich kalt erwischt, wollte das etwas modernisierte System noch 2 Jahre halten und hatte mich nicht voll in die Nachfolger eingelesen, da vor allem AM5 sehr teuer ist.
Also am preiswertesten wäre ein 500er Board mit der bestehenden Ausrüstung, die ich nicht als komplett veraltet ansehe.
Zukunftssicherer wiederum wäre ein 600er Board, aber dann müsste ich beinahe alles erneuern (CPU, neuer Kühler?, RAM, ATX Netzteil). Künftig plane ich einen x3D wie den 7800x3D zu kaufen, spiele ausschließlich.
Ich tendiere wohl zum 500er Board. Könnt ihr da etwas empfehlen?
Wichtig wäre mir, dass ich möglichst viele der Festplatten ohne groß Geschwindigkeitsverlust aller Komponenten unterbringe. Und entweder ein gut platzierter PCIe slot für die Soundblaster Z, der keine Leistung der anderen slots verringert, oder ein guter sound chip, um beyerdynamic DT 990 PRO Kopfhörer auch ohne die Soundblaster Z zu betreiben.
Lieben Dank!
Zuletzt bearbeitet: