X670e Crosshair Gene Tpm ?

rocco82

Newbie
Registriert
Okt. 2022
Beiträge
7
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 9 7950x
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32Gb Corsair Dominator 6000mhz cl36 Amd Expo
  • Mainboard: Asus Crosshair X670e Gene
  • Netzteil: Corsair rmx850
  • Gehäuse: Lian Li Dynamic Evo
  • Grafikkarte: Gigabyte Aorus Rtx 2080ti
  • HDD / SSD: Samsung Pro 980 1tb
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallo Liebe Leute!
Ich hab mir vor paar Tagen mein neues System gebaut und konnte Windows 11(auf Stick) nicht installieren.
Lange Rede kurzer Sinn,tpm wird mir anscheinend auf meinem Brett verwehrt(warum auch immer)...
Hab mir dann nen 2ten Stick mit Windows 10 geschnappt und klappte natürlich auf anhieb.
Ich verstehe diese Idiotie von Microsoft nicht...warum macht man sowas?
Ich krieg Windows 11 nicht auf mein neues System installiert weil Windows mein tpm nicht erkennt egal was ich im Bios/Uefi konfiguriere.
Wäre für einen funktionierenden Tipp echt Dankbar...entweder liegt hier ein Defekt vor,oder ich bin einfach zu dumm.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Habe im Bios/Uefi mit sämtlichen Einstellungen der Punkte Amd/ftpm und Trusted Computing ausprobiert und Windows Pc- Integritätsprüfung sagt mir andauernd,das der einzige Punkt warum ich win11 nicht installieren kann ein nicht erkenbares Tpm Modul ist...neueste Bios Version ist installiert.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
TPM kommt von der CPU schau mal nach fTPM im Bios und aktiviere es.

Win10 macht auch kein TPM Check

Bios geupdatet ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocco82
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocco82
theoretisch funktioniert win 11 auch ohne tpm und co ( wenns auf nen alten sandy bridge läuft dann auch auf nen am5 hoffentlich ) aber son neues system sollte es auch haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocco82
Novocain schrieb:
TPM kommt von der CPU schau mal nach fTPM im Bios und aktiviere es.

Win10 macht auch kein TPM Check

Bios geupdatet ?
Oh,dachte das ist ein Modul am Board.
Ja genau,Win 10 ist es egal(zumindest bei Installation).
Hab im Bios alle variationen unter den Punkten fTPM und TRusted Computing probiert,nichts.
Kann hier ein defekt dieses Chips in meinem Ryzen vorliegen?
 
rocco82 schrieb:
Ja genau,Win 10 ist es egal(zumindest bei Installation).
Weil es keine Voraussetzung für Windows 10 ist.

rocco82 schrieb:
Kann hier ein defekt dieses Chips in meinem Ryzen vorliegen?
Eher gewinnst du im Lotto als dass es am Prozessor liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dualcore_nooby und rocco82
Burki73 schrieb:
Weil der Fehler vieleicht nicht an Microsoft liegt?

Hast du mal geschaut, was Asus dazu sagt? AMD vieleicht oder sowas ?
Meinte damit,das ich diesen TPM Zwang dumm finde.
Hab noch keinen Hersteller kontaktiert nein,wollte zuerst bios flashen um zu sehen ob sich das damit erledigt.
Ergänzung ()

Slayn schrieb:
Ist das bei den neuen Boards überhaupt Standard seitig aktiv?
Nein,was ich so gehört habe fast bei allen Boards deaktiviert.
Wär ja auch kein Problem,wenn ichs denn aktivieren könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocco82
-Legend-Storm- schrieb:
theoretisch funktioniert win 11 auch ohne tpm und co ( wenns auf nen alten sandy bridge läuft dann auch auf nen am5 hoffentlich ) aber son neues system sollte es auch haben
Hab von diesen "Umgehungsmethoden" gehört,aber wie Du sagst...son neues system sollte es auch haben.
Deswegen will ich das unbedingt hinkriegen,kann ja nicht sein das sich der schmarrn nicht aktivieren lässt.
Ergänzung ()

Drewkev schrieb:
Weil es keine Voraussetzung für Windows 10 ist.


Eher gewinnst du im Lotto als dass es am Prozessor liegt.
Hoffentlich,kein Bock die ganze wakü wieder raus zu reissen...
Ergänzung ()

Hauro schrieb:
Danke für den Tipp,hab es grad probiert...alle Punkte grün,ausser TPM(nicht vorhanden oder deaktiviert).
Laut Bios isses aber aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Legend-Storm-
@rocco82
Auch wenn das nicht viel mit deinem Problem zu tun hat, aber wenn du von einer Custom Wasserkühlung sprichst:
Idealerweise testet man die Hardware bevor man diese unter Wasser setzt.

BIOS ist aktuell? Auch mal einen CMOS Clear machen und TPM (erneut) aktivieren & mit F10 speichern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der Unzensierte
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocco82
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocco82 und Slayn
rocco82 schrieb:
Laut Bios isses aber aktiviert.

Auch genauso gemacht und abgespeichert ?

1741685a-4248-4274-b132-3bac8ccce1f6.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocco82
rocco82 schrieb:
Laut Bios isses aber aktiviert.

Nach dem Handbuch gibt es zwei Einstellungen
  • Firmware TPM switch
  • Erase fTPM NV for factory reset
1666210426202.png
[Quelle: ROG CROSSHAIR X670E Series BIOS manual (English Edition)]

Welche ASUS Mainboards unterstützen Windows 11 und wie richtet man TPM 2.0 ein? | ASUS

Alternativ kann die TPM Version auch im BIOS überprüft werden:

Gehen Sie zur Seite Advanced\Trusted Computing, um die TPM Version zu sehen. Wenn Sie diese Seite nicht finden können, gehen Sie zum folgenden Abschnitt über die Aktivierung von fTPM.

1666210840851.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocco82 und Novocain
Ich musste nach dem Zusammenbau einmalig "erase fTPM" ausführen. Ich wurde direkt beim ersten Booten darauf hingewiesen. Hast Du das schon mal probiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocco82
rocco82 schrieb:
Meinte damit,das ich diesen TPM Zwang dumm finde.
Der dient dazu, dass mehr Hardware verkauft wird und MS mehr Geld machen kann. Das mehr an Sicherheit fuer endanwender ist eher limitiert und kann anders, besser erzielt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocco82
Zurück
Oben