X79 Mainboard-fehlender CPU Treiber-Windows XP

Daher, weiterhin viel Spaß. :)

Wie sieht übrigens das BIOS bei den Energiesparoptionen und allgemeinen CPU Optionen aus?
Vielleicht helfen hier einige Einstellungen, was ausgegraut oder nicht verfügbar? Ein X79 Nutzer könnte sicher weiter helfen oder man überprüft mit einer voll kompatiblen CPU.

Wäre ich tiefergehend technisch im Thema bewandert, könnte man das BIOS auslesen, analysieren und umschreiben. Wenn die Chinesen solche Produkte in Hinterhöfen entwickeln können, kann man gewisse Dinge mit passenden Werzeugen auch im Wohnzimmer machen.
 
Danke, werd ich haben ;-)

Das Bios sieht normal aus, habs mehrmals rauf und runter kontrolliert.
Wie gesagt, unter Win 10 ist alles normal.
Im Bios wird die CPU als E5 2620 erkannt und die Energieeinstellungen sehen auch gut aus.
Hab mir spasseshalber noch ein E5 2630 bestellt. Vielleicht mache ich solange weiter bis einer geht :D.
 
Ok, wenn Windows 10 funktioniert, was ich mir gedanklich beim ersten Durchlesen unterschlagen habe, kann es auch ein rein treiberseitiges Problem sein. Aber vielleicht meldet sich auch ein Experte, der ohne Spekulationen wirklich behilflich sein kann und bis dahin, lese ich mit und wünsche weiterhin viel Erfolg.

Die native und breite Betriebssystemunterstützung von performanten X59/X79 Plattformen ist als Retroobjekt mehr als verständlich, wobei ein gut aufgebautes X79 auch heute gut mit Leistung und Kernen mit hält. Auch wenn mir persönlich X59 von der Umsetzung etwas besser gefallen hat.
 
Mein aktuelles Retrosystem basiert schon auf einen I7 2600k , mit einer GTX 970 Grafikkarte.
Bei der ich die Treiber modden musste, damit sie unter Win Xp läuft.
Klar das jetzige System ist schnell genug, um nicht zu sagen "Overkill", aber mir geht es ums Basteln, sehn was möglich ist, mit viel BlingBling Protzen und bei den seltenen Lan Partys in der Familie, angeben :king:.
Ist auf jedenfall günstiger als mit aktueller und neuer Hardware.
 
aber ein x79 system für xp.x86?... ist doch eigenlich perlen vor die säue, vom konzeptionellen.
oder hab ich da irgendwas ned mitgekriegt?
 
Klar natürlich, Overkill! Aber die China Mainboards sind günstig und gut ausgestattet, Sever Ram und Xeons werden einem nach geworfen. Es geht hier nicht um rationales Denken. Sondern um Spass am basteln.
 
ich bezweifle halt nur, daß das xp die hardware auch nur irgendwie sinnvoll nutzt.
spass am basteln kann ich nachvollziehen:)
aber mach ein dualboot mit 7
 
Ich hab in meinem aktuellem Retro eine SSD mit XP und eine mit Win 10
 
Gab es hierfür eigentlich eine Lösung? Ich habe das gleiche Problem mit einem Gigabyte GA X79 UD3.

Die Fehlermeldung sagt ja was mit ACPI. Ich habe aus der Integral Edition den ACPI Treiber eingefügt, aber das hat auch nichts gebracht. Im BIOS habe ich diesbezüglich auch nichts finden können.
 
Das mit dem Chinaboard hat sich erledigt. Hab seit geraumer Zeit ein X79 Mainboard von MSI, da hab ich keine Treiberprobleme unter Windows XP! Die Chinaboards haben halt keine echten X79 Chipsatz, zumindest ist mir keins bekannt. Als Tipp, bei Treiberproblemen hat mir oft Snappydriver geholfen. Das ist ein sehr umfangreiches Treiberpaket. Es ist frei downloadbar!
 
robosaurus schrieb:
Das mit dem Chinaboard hat sich erledigt. Hab seit geraumer Zeit ein X79 Mainboard von MSI, da hab ich keine Treiberprobleme unter Windows XP!
Welches Board von MSI hast du denn genau?
 

MSI X79A-GD45​

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: allstar und whats4
Ich habe eine Lösung für das genannte Problem gefunden!

Ich hatte spaßeshalber auf dem Rechner mal XP 64 bit installiert und siehe da, das Problem bestand hier nicht!
Die 64bit Edition ist aber, meiner Meinung nach, keine wirkliche Alternative, da die Kompatibilität nicht so dolle ist. 64bit Treiber können unter XP 32 bit aber auch nicht genutzt werden. Aber die 64bit Edition soll wohl den Kernel nutzen, den auch Server 2003 verwendet. Das gibt es in 32 und 64bit-Versionen. Die Treiber der 32bit Version sind kompatibel zu XP 32 bit. Also habe ich mal Windows Server 2003 Enterprise 32bit installiert. Dann habe ich mir dort die Systemgeräte angeschaut. Dort gab es das "ACPI-Modulgerät". Das gab es vorher bei XP 32 bit nicht. Nur ein "unbekanntes Gerät". Bei näherer Analyse konnte ich sehen, dass hier das Gerät ACPI\ACPI0004CPUSCK0 mit gemeint ist. Also genau jenes Gerät, welches den Fehler unter XP 32bit verursacht.

Ich habe mir dann unter Win Server 2003 aus dem Ordner "C:\Windows\Inf" die ACPI.inf Datei und aus dem Ordner "C:\Windows\System32\Drivers" die ACPI.sys Datei herausgeholt. Mit den beiden Dateien konnte ich dann wieder unter XP 32bit das "unbekannte Gerät" installieren. Und siehe da, ich hatte anschließend auch unter XP 32 bit das "ACPI-Modulgerät" und kein "unbekanntes Gerät" mehr!!!

Einen Punkt "Prozessor" gibt es im Geräte-Manager aber nach wie vor nicht. Einschränkungen habe ich aber keine feststellen können. Evtl. hilft das ja dem ein oder anderen.
 
@allstar, vielen lieben Dank für dein Tipp! Ich versuche es später mal aus, wen ich Zeit dafür habe. Ich habe noch so ein Chinaboard. Ein Versuch ist es wert. Aktuell habe ich aber ein paar andere Projekte am laufen! Mfg robosaurus
 
Chinaboards haben in der Regel kein x79 Chipsatz. Hab Treiber vieler Hersteller ausprobiert. Aber es war nichts dabei.
 
Gelöschter_User schrieb:
XP Treiber aus dem Jahr 2013 lassen sich doch noch von der Gigabyte Seite herunterladen. War da nichts dabei?
Der dort erhältliche Intel-Inf Treiber enthält meinen Tests nach keinen Treiber für dieses ACPI-Modul. Das war ja eben das Problem. Ob das bei dem erwähnten China-Board auch so klappt, weiß ich natürlich nicht. Habe ein solches Board auch nicht.

Tools wie Snappy Driver Install oder DriverMax konnten das Problem im Übrigen auch nicht beheben.
 
Soooo, hab mir gestern eine ISO von Windows Server 2003 Enterprise besorgt. Hab daraus die von allstar beschriebenen Dateinen extrahiert. Heute ein Testsetup aufgebaut. Das System startete nur zweimal ins Bios, das wars. Der Fehler ist nicht auffindbar. Habs mit diversen Netzteilen, Grakas, Ramriegeln und der Nullmethode getestet. Er springt nur an aber kein Bild:(
 
OK, dass Setup läuft. es lag am Ram. Windows XP ist installiert. Dank Snappy Driver fasst alle Treiber installiert. die ACPI Treiber aus Windows Server 2003 Enterprise, die ich aus der Iso extrahiert habe, funktionieren leider nicht.
Vermutlich muss ich mir eine Windows Server CD Brennen und das Windows Server installieren und von dort aus die Dateien raus kopieren.
 
Gut, Windows XP läuft jetzt. Der fehlende Treiber konnte Dank einer Windows Server 2003 Enterprise Edition installiert werden. Dennoch gibt es immer noch das Problem, dass die CPU im Leerlauf nicht runter taktet :-(.
Soweit war ich schon vor 4 Jahren.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben