Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
XBox 360 Lüfterumbau/Technik Fragen.
- Ersteller Hardware_Genius
- Erstellt am
Mogwai
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 538
Werd ich machen, kann allerdings dauern, da die Lüfter beim Shop nicht an Lager sind...
Hab mir überlegt, ob es was bringt, wenn man den grossen Lüfter etwas schräg auf der Box anbringt, so dass der Luftstrom in die Richtung der hinteren kleinen Lüfter bläst, anstatt einfach nur senkrecht runter und sich die Luft dann in alle Richtungen verteilt...
Wobei bei dem geringen Abstand zwischen Abdeckung und Passivkühler das vielleicht doch nix ausmacht. Irgendwelche Physiker im Forum?
Mogwai
Update 20.5.11:
Die Lüfter sind heute endlich komplett, jetzt kommts nur noch drauf an, wann ich Zeit finde zum Basteln. Werde wohl ziemlich tüfteln müssen, da ich kein Stromer bin. Sonst meld ich mich, wenn's klemmt.
Hab mir überlegt, ob es was bringt, wenn man den grossen Lüfter etwas schräg auf der Box anbringt, so dass der Luftstrom in die Richtung der hinteren kleinen Lüfter bläst, anstatt einfach nur senkrecht runter und sich die Luft dann in alle Richtungen verteilt...
Wobei bei dem geringen Abstand zwischen Abdeckung und Passivkühler das vielleicht doch nix ausmacht. Irgendwelche Physiker im Forum?

Mogwai
Update 20.5.11:
Die Lüfter sind heute endlich komplett, jetzt kommts nur noch drauf an, wann ich Zeit finde zum Basteln. Werde wohl ziemlich tüfteln müssen, da ich kein Stromer bin. Sonst meld ich mich, wenn's klemmt.
Zuletzt bearbeitet:
!Sy
Ensign
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 214
Das wird nicht viel ausmachen, hast mal geguckt ob geblasene und gezogene Luftmenge im Verhältnis stehen?
Die Noiseblocker ziehen 10,6 CFM pro Lüfter raus (die alten haben afaik 29 CFM, jeweils), der Silverstone bläst auf kleinster Stufe schon 65 CFM rein, merkst was?
Bin jetzt auf der Arbeit aber wieviele Wege hat die Luft ausm Gehäuse raus zu kommen abgesehen von deinen zwei Lüftern? Ich hätte auch den XR2 geholt, 11 dba vom X1 sind unsinnn, dein Laufwerk und der Silverstone sind eh lauter, der XR2 hat 16 dba und ist damit wohl immer noch leiser als der Silverstone, fördert aber mit 14.2 CFM fast 50% mehr Luft aber jetzt isses eh zu spät
Mein Hauptproblem bei all der bastelei wäre das ich kein JTAG habe und deswegen die Temperatur nicht auslesen kann, brauche also noch nen Thermometer mit Fühler um zu schauen das meine Box auch nicht zu heiß wird...
Die Noiseblocker ziehen 10,6 CFM pro Lüfter raus (die alten haben afaik 29 CFM, jeweils), der Silverstone bläst auf kleinster Stufe schon 65 CFM rein, merkst was?

Bin jetzt auf der Arbeit aber wieviele Wege hat die Luft ausm Gehäuse raus zu kommen abgesehen von deinen zwei Lüftern? Ich hätte auch den XR2 geholt, 11 dba vom X1 sind unsinnn, dein Laufwerk und der Silverstone sind eh lauter, der XR2 hat 16 dba und ist damit wohl immer noch leiser als der Silverstone, fördert aber mit 14.2 CFM fast 50% mehr Luft aber jetzt isses eh zu spät

Mein Hauptproblem bei all der bastelei wäre das ich kein JTAG habe und deswegen die Temperatur nicht auslesen kann, brauche also noch nen Thermometer mit Fühler um zu schauen das meine Box auch nicht zu heiß wird...
Uridium
Commander
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 2.220
Selbst die XR2 sind an sich zu langsam, da werden die XR1 erst recht nichts bringen. Die sind aber sowieso nur nebensächlich und sollen lediglich die Deltas ersetzen, weil die grundsätzlich zu laut sind.
Ich habe einen 120mm Yate Loon D12SM-12 - 1650 RPM - 70.5 CFM - 33dB (war eher zufällig vorhanden). Das ist das Medium Modell (Geschwindigkeit) und geht eigentlich nicht höher als ungefähr 6V bei 60°C Target. Selbst bei diesem minimalen Betrieb entsteht ein Luftdruck, der spürbar die Luft aus sämtlichen Löchern der Box drückt.
Hören tut man ihn bei den Umdrehungen nicht. Das Lauteste ist der Netzteillüfter.
Ob ein 180mm Sinn macht, weiß ich nicht. Wenn das Laufwerk noch drin ist, ist die vergrößerte Fläche eh irrelevant. Die Luft kommt nur rechts an der Seite vom Laufwerk an den GPU Kühler.
Vorteilhaft sind Jasper mit Heatpipe. Wer nicht unbedingt Löcher in seine Box flexen will, kann auch zu kleineren Lösungen greifen. Die Behandlung des Heatpipekühler ist auf jeden Fall effektiv. Die Lösung hatte ich vorher, war aber mit den XR2 insgesamt zu schwach für 60°C und sie drehten bis 12V auf (und hatten damit identische Werte wie die Deltas auf Minimum von 5.4V). Normale XBoxen zielen auf 70°C, da laufen die Lüfter nicht so hoch.

Ich habe einen 120mm Yate Loon D12SM-12 - 1650 RPM - 70.5 CFM - 33dB (war eher zufällig vorhanden). Das ist das Medium Modell (Geschwindigkeit) und geht eigentlich nicht höher als ungefähr 6V bei 60°C Target. Selbst bei diesem minimalen Betrieb entsteht ein Luftdruck, der spürbar die Luft aus sämtlichen Löchern der Box drückt.
Hören tut man ihn bei den Umdrehungen nicht. Das Lauteste ist der Netzteillüfter.
Ob ein 180mm Sinn macht, weiß ich nicht. Wenn das Laufwerk noch drin ist, ist die vergrößerte Fläche eh irrelevant. Die Luft kommt nur rechts an der Seite vom Laufwerk an den GPU Kühler.
Vorteilhaft sind Jasper mit Heatpipe. Wer nicht unbedingt Löcher in seine Box flexen will, kann auch zu kleineren Lösungen greifen. Die Behandlung des Heatpipekühler ist auf jeden Fall effektiv. Die Lösung hatte ich vorher, war aber mit den XR2 insgesamt zu schwach für 60°C und sie drehten bis 12V auf (und hatten damit identische Werte wie die Deltas auf Minimum von 5.4V). Normale XBoxen zielen auf 70°C, da laufen die Lüfter nicht so hoch.

Uridium
Commander
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 2.220
Das ist der GPU Hilfskühler (angeschlossen via Heatpipe). Den haben nicht alle XBox Modelle. Ich glaube nur die frühen Jasper. Die GPU ist am schwersten zu kühlen und der bietet sich optimal an. Strom (+5V) habe ich direkt darunter abgegriffen.

"Abklebwahn" bringt auch ein bisschen was. Hinten sieht man die XR2 Entkoppler in blau.

Mit 120mm braucht man das aber alles nicht...

"Abklebwahn" bringt auch ein bisschen was. Hinten sieht man die XR2 Entkoppler in blau.

Mit 120mm braucht man das aber alles nicht...
Mogwai
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 538
So Jungs uns Mädels
Heute gings mal ans Eingemachte und ich hab den 180mm Lüfter montiert.
Hier ein paar Fotos dazu:

Das Loch ist drin...

Hier sind noch die Löcher für die Schrauben und das Kabel hinzugekommen...

Und da sitzt er nun... ob das richtig rum ist zum Reinblasen??
Für die beiden kleinen Lüfter hab ich noch ein Y-Kabel bestellt, hatte keine Lust zum Löten.
Mal schauen, ob ichs noch Testen kann.
Ist schon schön wenn Frau und Kinder die Schwiegermutter in Berlin besuchen...
Mogwai
Heute gings mal ans Eingemachte und ich hab den 180mm Lüfter montiert.
Hier ein paar Fotos dazu:

Das Loch ist drin...

Hier sind noch die Löcher für die Schrauben und das Kabel hinzugekommen...

Und da sitzt er nun... ob das richtig rum ist zum Reinblasen??
Für die beiden kleinen Lüfter hab ich noch ein Y-Kabel bestellt, hatte keine Lust zum Löten.
Mal schauen, ob ichs noch Testen kann.
Ist schon schön wenn Frau und Kinder die Schwiegermutter in Berlin besuchen...

Mogwai
Zuletzt bearbeitet:
(Jetzt sind die Fotos drin...)
Mogwai
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 538
Dann hab ich ja richtig überlegt...
Ich tests vielleicht mal ohne die Kleinen Lüfter...
Würde sagen "Ready for the Ride..."


Mogwai
Hallo Forum
Der erste Test war erfolglos, der Lüfter springt nicht an...
Ich hab von den nutzlosen Monsoon Whisper Lüfter ein Stromkabel von CD-Laufwerk an dem auch ein kleiner 3-Pin Stecker hängt. Nichts besser als das hab ich gedacht und den Lüfter dort angesteckt... An einem anderen Ende war ein Knopf für den Turbomodus des Monsoon-Lüfters. Da sich dieser sowieso verabschiedet hat hab ich den kurzerhand abgeschnitten (der hing am Flachkabel).
Wenn ich mir die Verkabelung anschaue versteh ich nur Bahnhof. Es gibt noch einen weiblichen 3-Pin Anschluss am Kabel. Vermutlich muss nur das schwarze Kabel an den männlichen Stecker gehängt werden, aber auf welche Seite? Links oder Rechts vom Roten wenn man von vorne auf die Stifte schaut?

Mogwai
Guten Morgen
Habe mittlerweile die beiden schwarzen Kabel in beiden Varianten an den Lüfter angeschlossen, er hat sich nie gedreht.
Zuletzt hab ichs am normalen Anschluss für den Originallüfter versucht, aber auch da is nix passiert...
Das lässt eigentlich fast nur den Schluss zu, dass der Lüfter defekt ist.
Werd ihn mal noch versuchen an den PC anzuschliessen, vielleicht funktioniert er dort.
Mogwai
Ich tests vielleicht mal ohne die Kleinen Lüfter...
Würde sagen "Ready for the Ride..."


Mogwai
Ergänzung ()
Hallo Forum
Der erste Test war erfolglos, der Lüfter springt nicht an...
Ich hab von den nutzlosen Monsoon Whisper Lüfter ein Stromkabel von CD-Laufwerk an dem auch ein kleiner 3-Pin Stecker hängt. Nichts besser als das hab ich gedacht und den Lüfter dort angesteckt... An einem anderen Ende war ein Knopf für den Turbomodus des Monsoon-Lüfters. Da sich dieser sowieso verabschiedet hat hab ich den kurzerhand abgeschnitten (der hing am Flachkabel).
Wenn ich mir die Verkabelung anschaue versteh ich nur Bahnhof. Es gibt noch einen weiblichen 3-Pin Anschluss am Kabel. Vermutlich muss nur das schwarze Kabel an den männlichen Stecker gehängt werden, aber auf welche Seite? Links oder Rechts vom Roten wenn man von vorne auf die Stifte schaut?

Mogwai
Ergänzung ()
Guten Morgen
Habe mittlerweile die beiden schwarzen Kabel in beiden Varianten an den Lüfter angeschlossen, er hat sich nie gedreht.
Zuletzt hab ichs am normalen Anschluss für den Originallüfter versucht, aber auch da is nix passiert...
Das lässt eigentlich fast nur den Schluss zu, dass der Lüfter defekt ist.
Werd ihn mal noch versuchen an den PC anzuschliessen, vielleicht funktioniert er dort.
Mogwai
Zuletzt bearbeitet:
(XBox zusammengebaut, bereit zum Testen)
Mogwai
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 538
N Abend
Also der Lüfter funktioniert doch, im PC lief er problemlos, zwar erst beim 2. Versuch , aber immerhin.
Vielleicht kommt auch kein Strom auf den Stecker, da er ja vom DVD-Laufwerk Stromanschluss abgegriffen wird.
Ob meine Verkabelung stimmt weiss ich natürlich nicht, da ich kein Elektriker bin. Beim Lüfterstecker ist das schwarze Kabel scheinbar die Erdung. Wenn beim Stecker aus der XBox das lose schwarze Kabel die Erdung ist dann sind die schon mal richtig zusammen. Das rote und schwarze Kabel sind zuammen verleimt, das wird wohl plus und minus sein...
Hat irgend jemand noch ne idee?
Mogwai
Also der Lüfter funktioniert doch, im PC lief er problemlos, zwar erst beim 2. Versuch , aber immerhin.
Vielleicht kommt auch kein Strom auf den Stecker, da er ja vom DVD-Laufwerk Stromanschluss abgegriffen wird.
Ob meine Verkabelung stimmt weiss ich natürlich nicht, da ich kein Elektriker bin. Beim Lüfterstecker ist das schwarze Kabel scheinbar die Erdung. Wenn beim Stecker aus der XBox das lose schwarze Kabel die Erdung ist dann sind die schon mal richtig zusammen. Das rote und schwarze Kabel sind zuammen verleimt, das wird wohl plus und minus sein...
Hat irgend jemand noch ne idee?
Mogwai