• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Xbox Series X lohnt sich ein 4k Fernseher?

LaserDiscDude schrieb:
Mein jetziger hat 60Hz und das reicht mir auch in schootern
Also ich empfehle einen 55" 4K OLED TV mit 60 oder 120 Hz.Kommt auch natürlich darauf an was für ein Budget zur Verfügung steht.Ich nutze für meine Xbox Series X ein LG 55" E9,und der unterschied von Full HD auf 4K ist schon sehr gut bemerkbar.
Ergänzung ()

LaserDiscDude schrieb:
Mich hat der BurnIn Effekt einfach zu sehr abgeschreckt.
Das Problem haben die neueren OLED TV's nicht mehr,ich habe meinen alten 55" LG OLED E8 2019 an meinen Kumpel verkauft,und er zockt auch mit der Series X.Und er hat nichts mit Burnin Effekt,und ich hatte mit dem E8 zur Release Zeit der Xbox One X (November 2017) gezockt,und vor dem E8 hatte ich ein LG OLED EF 9509 von 2015.Und ich hatte auch keiner dieser Probleme.
LaserDiscDude schrieb:
 
Zuletzt bearbeitet:
Neee ich passe mit OLED, der Fernseher läuft bei mir teilweise stunden und spielt nebenbei Lofi und anderes Zeug mit statischem Bild ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MartinK_4712
LaserDiscDude schrieb:
Neee ich passe mit OLED, der Fernseher läuft bei mir teilweise stunden und spielt nebenbei Lofi und anderes Zeug mit statischem Bild ab.
Ich zocke auch viele Stunden Games mit HUD anzeigen und keine Probleme,es gibt bei den LG OLED's ab 2018 eine Funktion die sich Bildschirmverschiebung nennt,wo sich in regelmäßigen Abständen eine bildschirmverschiebung macht um das Panel von rauschen und schattenbilder zu verhindern.Und du selber bemerkst das nicht.
 
Ja von der Technik habe ich gelesen, aber es verhindert kein BurnIn, sondern weicht das BurnIn aus. Also statt harte Kanten werden es weichere Kanten und soll daher weniger auffallen.
 
LaserDiscDude schrieb:
Ja von der Technik habe ich gelesen, aber es verhindert kein BurnIn, sondern weicht das BurnIn aus. Also statt harte Kanten werden es weichere Kanten und soll daher weniger auffallen.
Das ist richtig,der Link hier ist vielleicht auch mal interessant für dich.

https://www.tvfindr.com/de/burn-in/
 
Danke für den Link. Ich kenne den Beitrag auch die Videos hatte ich auf YouTube gesehen. Der von mir vorgeschlagene Fernseher hat keinen Oled Evo Panel, aber such egal. Ich kann verstehen, dass viele die Technik gut finden und anpreisen.

Jedoch bin ich nicht davon überzeugt. Ich brauche kein Schwarz, kann auch Grau-Schwarz sein, aber dafür brauche ich mir gar keine Sorgen wegen BurnIn zu machen. Ich hatte ein Video gefunden, welches ca. 8 Monate alt war und da ging es um die Garantiebestimmungen von den Herstellern. Und jeder hat BurnIn aus der Garantie ausgeschlossen. Sollte das wirklich kein Thema mehr sein, dann hätte man dies doch auch in die Garantie mit reingenommen.

Also mich hat jetzt der QLED Samsung GQ55QN85A überzeugt.
 
Wer einmnal ein OLED hatte, der hat gewiss kein Bock mehr auf den anderen Quark. BurnIn ist bei aktuellen OLED`s garkein Thema mehr, darüber gibt es sogar Test`s wo man statische Bilder mehrere Tage/Woche laufen lassen hat. Das Problem von BurnIn sitzt zu 99% vor dem TV. Weil Hans Peter jeden Watt Strom sparen will, nimmt er den TV direkt nach dem ausschalten vom Netz und verhindert somit den Pixel Refresh und wundert sich dann irgendwann über einem BurnIn nach mehreren Wochen 24/7 QVC schauen.

Ich hatte auch ein Samung QLED, hab mich aber wieder schnell davon getrennt gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drewkev
Puhhh also mir ist es eigentlich egal ob OLED oder QLED, solange 4K. Finde OLED jetzt auch nicht so besonders besser als QLED.

OLED ist halt wegen dem BurnIn nicht praktikabel FÜR MICH. Das für mich ist hier ganz wichtig. Ich wollte auch kein Streit anfangen alla xbox oder ps5, benz oder bmw. Alles auch glaubenssache.
 
Klar gibs BurnIn, findet man im Netz zuhauf berichte. Finde es grad nicht toll von euch solch Falschinformationen zu verbreiten.
 
Drewkev schrieb:
QLED ist übrigens nur eine "andere Form" von OLED.
Das ist schlichtweg absolut Falsch.

Aber diese Diskussion ist hier absolut unnötig. Wenn er keinen OLED will dann ist das halt so, hört auf ihn zu missionieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MartinK_4712
Gut, dann leuchten bei OLED die Ioden selbst und bei QLED gibt's eine LED-Hintergrundbeleuchtung. Burn Ins bei OLED sind trotzdem fast futsch. Wenn es der TE nicht will, dann ist es halt so.
Ergänzung ()

@LaserDiscDude
Hast du jetzt schon einen Fernseher in Aussicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wer es schafft mit einem OLED ab 2019 noch einen BurnIn hin zu bekommen....denn muss man fast schon gratulieren. Wie schon mal geschrieben, das Problem liegt dann nicht am TV bzw Technik, sondern am Benutzer selber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drewkev
Habe mich für ein QLED entschieden, OLED ist ausgeschieden wegen dem BurnIn Effekt.

Sehe es nicht ein, einen Fernseher für so viel Geld zu kaufen, welches dann in wenigen Jahren Elektroschott ist. Dann ganze Zeit die Befürchtung im Nacken, jetzt nach 1 Stunde ein anderes Spiel spielen, oder nicht zu lange fernsehen weil sich etwas einbrennen kann. Mag sein das die Farben und/oder der Schwarzwert minimal besser ist, aber das ist es das Risiko nicht wert. Ist wie damals bei den Plasmas.

Auch ist es nicht gut für die Umwelt und die Hersteller schließen explizit Garantie für BurnIns aus.
 
Ich habe mit dee Diskussion nicht angefangen und bitte auch andere Meinungen zu akzeptieren und nicht wie jemand schon schrieb, mich zu missionieren.

Hinzukommt das es im Netz viele Bilder und Videos von genau den Problemen gibt
 
xXLuciferXx schrieb:
Wer einmnal ein OLED hatte, der hat gewiss kein Bock mehr auf den anderen Quark.
Man sollte auch OLED nicht pauschal in den Himmel loben. Ich will z.B. keinen OLED haben, weil ich ständig die Reflexionen sehe. Die Spiegelungen sind für mich selbst in einem abgedunkelten Raum ein Problem. Ich möchte nicht jedes mal dunkle Klamotten anziehen müssen, wenn ich mir einen Film ansehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LaserDiscDude
Zurück
Oben