ltsheppard
Newbie
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 3
Hi!
Da der CPU-Lüfter des von mir vor ein paar Jahren gebauten HTPC leider immer viel zu laut wurde, hatte ich mich kürzlich entschlossen, ihm ein neues, größeres Gehäuse zu spendieren.
Leider konnte ich keine finden die gut aussahen n und die Abmessungen hatten, die ich mir für das Wohnzimmer vorstellte. Dann fiel mir ein, dass ich noch ein Modding-Gehäuse (XCM Chameleon) für die Xbox360 auf dem Dachboden liegen hatte (dass ich leider nicht weiterverwenden konnte, da ich aufgrund der Hitzeentwicklung lieber das Originalgehäuse mit einem zusätzlichen Lüfter ausgestattet hatte).
Über ebay kaufte ich noch eine defekte Xbox um den Metallkäfig zu bekommen, in dem das Mainboard befestigt werden sollte.
Zunächst musste der Käfig natürlich für ein PC-Mainboard angepasst werden. Dazu wurde zuerst die Rückseite entfernt und mit einem Stück Aluminium ersetzt, um eine Aussparung für die Anschlüsse zu schaffen.
Natürlich passten die Bohrungen die im Käfig vorhanden waren überhaupt nicht für ein Mini-ITX-Board. Nach einigen kläglichen Versuchen, selbst Löcher für Mainboard-Standoffs zu bohren und diese zu befestigen entschloss ich mich kurzerhand (und frustriert) dazu, das alte HTPC-Gehäuse zu zerlegen und den Boden mit den Standoffs und die Rückseite mit der Aussparung für den Mainboard-Tray in den Metallkäfig zu nieten.
Nachdem diese doch große Hürde überwunden war (es ist quasi unmöglich alles ganz genau auszumessen und so in Höhe und Länge zu fixieren, dass das Mainboard richtig sitzt) war nur noch viel Herumprobieren mit den restlichen Anschlüssen gefragt.
Für die Front-USBs verwendete ich einfach fertige Anschlüsse mit Slotblech, die ich dann relativ einfach auf die richtige Breite zuschneiden und verkleben konnte. Powerbutton und LED waren dann schon wieder schwierig, aber auch das klappte ganz gut. Auch der Reset-Button konnte gut in den Käfig geklebt werden.
Einzig die Laufwerksblende und die Memory-Card-Slots habe ich vorerst einfach zugeklebt. Da hätte zwar noch gut ein Card-Reader o.ä. hingepasst, aber ich hatte irgendwann die Nase voll und wollte erstmal fertig werden. Theoretisch ließe sich das noch einfach nachrüsten.
Als letztes musste nur noch das Plastikgehäuse etwas ausgeschnitten und gefeilt werden.
Danach konnte alles wie bei einem normalen Gehäuse eingebaut werden.
Fazit: Viel Arbeit, aber auch ein schönes Ergebnis. Bis auf die Sache mit dem Zerschneiden des alten Gehäuses kann nach dieser "Anleitung" theoretisch jeder vorgehen, der aus einer Xbox gerne einen PC machen würde.
Werkzeuge die benutzt wurden:
- Bohrer
- Schleifpapier
- Feile
- Nietzange
- Heißklebepistole
- Metallschneider
- Schleifmaschine
- Seitenschneider
- Kabelschneider (geht super für das Zerschneiden des Plastikgehäuses, ist ja fast komplett mit Luftlöchern versehen hinten)
![IMG-20150306-WA0011.jpg IMG-20150306-WA0011.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/400/400681-99a09ed12acdf3ec457d42dbb0c110b4.jpg?hash=maCe0SrN8-)
![IMG-20150306-WA0012.jpg IMG-20150306-WA0012.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/400/400682-b094df4eb61cc8f20113c79d4f3c733b.jpg?hash=sJTfTrYcyP)
![IMG-20150306-WA0008.jpg IMG-20150306-WA0008.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/400/400680-994511f67b66405197fe8c05891068f1.jpg?hash=mUUR9ntmQF)
![20150304_201849.jpg 20150304_201849.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/400/400679-b00debb0ca3da17d6482f53eaa0eedde.jpg?hash=sA3rsMo9oX)
![IMG-20150305-WA0000.jpg IMG-20150305-WA0000.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/400/400683-0ab94abfbbbd843863801993e9eee8b0.jpg?hash=CrlKv7u9hD)
![IMG-20150305-WA0002.jpg IMG-20150305-WA0002.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/400/400684-332af139a625403159ba5b961db099fa.jpg?hash=MyrxOaYlQD)
Da der CPU-Lüfter des von mir vor ein paar Jahren gebauten HTPC leider immer viel zu laut wurde, hatte ich mich kürzlich entschlossen, ihm ein neues, größeres Gehäuse zu spendieren.
Leider konnte ich keine finden die gut aussahen n und die Abmessungen hatten, die ich mir für das Wohnzimmer vorstellte. Dann fiel mir ein, dass ich noch ein Modding-Gehäuse (XCM Chameleon) für die Xbox360 auf dem Dachboden liegen hatte (dass ich leider nicht weiterverwenden konnte, da ich aufgrund der Hitzeentwicklung lieber das Originalgehäuse mit einem zusätzlichen Lüfter ausgestattet hatte).
Über ebay kaufte ich noch eine defekte Xbox um den Metallkäfig zu bekommen, in dem das Mainboard befestigt werden sollte.
Zunächst musste der Käfig natürlich für ein PC-Mainboard angepasst werden. Dazu wurde zuerst die Rückseite entfernt und mit einem Stück Aluminium ersetzt, um eine Aussparung für die Anschlüsse zu schaffen.
Natürlich passten die Bohrungen die im Käfig vorhanden waren überhaupt nicht für ein Mini-ITX-Board. Nach einigen kläglichen Versuchen, selbst Löcher für Mainboard-Standoffs zu bohren und diese zu befestigen entschloss ich mich kurzerhand (und frustriert) dazu, das alte HTPC-Gehäuse zu zerlegen und den Boden mit den Standoffs und die Rückseite mit der Aussparung für den Mainboard-Tray in den Metallkäfig zu nieten.
Nachdem diese doch große Hürde überwunden war (es ist quasi unmöglich alles ganz genau auszumessen und so in Höhe und Länge zu fixieren, dass das Mainboard richtig sitzt) war nur noch viel Herumprobieren mit den restlichen Anschlüssen gefragt.
Für die Front-USBs verwendete ich einfach fertige Anschlüsse mit Slotblech, die ich dann relativ einfach auf die richtige Breite zuschneiden und verkleben konnte. Powerbutton und LED waren dann schon wieder schwierig, aber auch das klappte ganz gut. Auch der Reset-Button konnte gut in den Käfig geklebt werden.
Einzig die Laufwerksblende und die Memory-Card-Slots habe ich vorerst einfach zugeklebt. Da hätte zwar noch gut ein Card-Reader o.ä. hingepasst, aber ich hatte irgendwann die Nase voll und wollte erstmal fertig werden. Theoretisch ließe sich das noch einfach nachrüsten.
Als letztes musste nur noch das Plastikgehäuse etwas ausgeschnitten und gefeilt werden.
Danach konnte alles wie bei einem normalen Gehäuse eingebaut werden.
Fazit: Viel Arbeit, aber auch ein schönes Ergebnis. Bis auf die Sache mit dem Zerschneiden des alten Gehäuses kann nach dieser "Anleitung" theoretisch jeder vorgehen, der aus einer Xbox gerne einen PC machen würde.
Werkzeuge die benutzt wurden:
- Bohrer
- Schleifpapier
- Feile
- Nietzange
- Heißklebepistole
- Metallschneider
- Schleifmaschine
- Seitenschneider
- Kabelschneider (geht super für das Zerschneiden des Plastikgehäuses, ist ja fast komplett mit Luftlöchern versehen hinten)
![IMG-20150306-WA0011.jpg IMG-20150306-WA0011.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/400/400681-99a09ed12acdf3ec457d42dbb0c110b4.jpg?hash=maCe0SrN8-)
![IMG-20150306-WA0012.jpg IMG-20150306-WA0012.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/400/400682-b094df4eb61cc8f20113c79d4f3c733b.jpg?hash=sJTfTrYcyP)
![IMG-20150306-WA0008.jpg IMG-20150306-WA0008.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/400/400680-994511f67b66405197fe8c05891068f1.jpg?hash=mUUR9ntmQF)
![20150304_201849.jpg 20150304_201849.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/400/400679-b00debb0ca3da17d6482f53eaa0eedde.jpg?hash=sA3rsMo9oX)
![IMG-20150305-WA0000.jpg IMG-20150305-WA0000.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/400/400683-0ab94abfbbbd843863801993e9eee8b0.jpg?hash=CrlKv7u9hD)
![IMG-20150305-WA0002.jpg IMG-20150305-WA0002.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/400/400684-332af139a625403159ba5b961db099fa.jpg?hash=MyrxOaYlQD)