XFX 6900 nach 26 Monaten defekt?!

SeMuh83

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
38
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 7700X 8x 4.50GHz So.AM5 WOF
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32 GB G.Skill Flare EXPO X5
  • Mainboard: ASRock B650
  • Netzteil: 850 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Platinum
  • Grafikkarte: 16GB XFX Radeon RX 6900 XT

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):


Gestern Abend PC normal herunter gefahren und wie immer nicht komplett stromlos gemacht.
Heute morgen PC eingeschaltet und kein Bild bekommen.



Mit interner Grafik gestartet und in die Systemsteuerung geschaut.
Gerät wurde angehalten, Fehler 43.
GPU-Z zeigt keinen RAM an, was laut Forum hier wohl auf einen Defekt hindeutet.


Karte mal aus- und wieder eingesteckt.
Mit DDU Treiber deinstalliert und neugestartet.

Ohne Treiber bekomme ich ein Bild.
Starte ich neu, weil Windows die Treiber installiert hat, habe ich kein Bild mehr.

Mit installierten Treibern sieht es so aus:

  • PC startet
  • Ich sehe ASRock Logo und Graka Lüfer drehen an
  • Beleuchtung Tastatur/Maus geht an (bedeutet Windows Anmeldung kommt)
  • Lüfter bleiben stehen und Bildschirm verliert Signal


Mit interner Grafik wird dann im Gerätemanager die 6900er Grafikkarte normal und ohne Fehler angezeigt und auch GPU-Z zeigt alles ganz normal an.

Sprich ohne Treiber habe ich Bild, mit installierten Treibern schaltet Graka kurz vor Windows Anmeldung ab (Lüfter bleiben schlagartig stehen) und ich verliere das Bild
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
SeMuh83 schrieb:
Grafikkarte: 16GB XFX Radeon RX 6900 XT
Hast du diese registriert?
Dann gäbe es 3 Jahre Garantie..
 
Mal zB mit einem Linux-Live-System vom USB Stick testen, ob es darüber auch nicht geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardy_1916
Puh… Albtraum! Kann man gebrauchen wie nen Loch im Ellbogen. 😱

Sieht wirklich nach gestorbener GPU aus.
Ergänzung ()

SeMuh83 schrieb:
Mit interner Grafik wird dann im Gerätemanager die 6900er Grafikkarte normal und ohne Fehler angezeigt und auch GPU-Z zeigt alles ganz normal an.
Wahrscheinlich weil keine Last anliegt.
 
Hast du noch mehr Bildschirme an der GPU angeschlossen? Vielleicht versucht er das Bild auf dem zweiten anzuzeigen.

Es könnte vielleicht auch überhaupt ein Problem mit dem Monitor-Treiber sein. Vielleicht hilft es, im abgesicherten Modus hochzufahren und den Monitor aus dem Geräte Manager zu werfen und dann neu zu booten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardy_1916
Wurde mal die Wärmeleitpaste und Wärmeleitpads erneuert?
Ist zumindest der schwere Grafikkartenkühlblock abgestützt gewesen damit sich nicht der Grafikkartenkühlblock ablöst an der Grafikkartenplatine?
 
ich hatte mal genau das selbe problem bei meiner alten radeon 7.neues vbios aufgespielt und alles ging wieder .
 
natascha33 schrieb:
neues vbios aufgespielt
Die Karte hat 2, man könnte mal das andere ausprobieren.
Dafür den kleinen Schalter, im ausgeschalteten Zustand, an der Karte umlegen.
 
Hört sich leider wirklich nach einem Defekt an. Läuft denn die Interne Grafik (also die CPU) mit Grafiktreiber oder kommt es dann auch zu Abstürzen?

Und versuch die GPU doch mal im anderen PCIE-Slot. Ggf. lässt sich so ein Mainboard/Steckplatzdefekt ausschließen.
 
Hi

Setze am besten mal nen 2. Windows kurz auf.


Geht natürlich auch mit Windows 11 und Ext. HDD/SSD's/Nvme! usw.

mfg.
 
Hallo und vielen lieben Dank euch allen für die ganzen Hinweise und Lösungsansätze.

Knoppix konnt ich leider gar nicht starten, auch nicht von verschiedenen Sticks.

Bei einer Windows to Go Installation auf einer SSD aber das gleiche Phänomen.
Nur ohne Treiber gibt es Bild mit HDMI. Mit Treibern ist nach dem AsRock Bildschirm kein Signal mehr da.

Auch BIOS auf der Graka Switchen hat nichts gebracht, ausser das unter Windows die Graka Lüfter ständig angesprungen sind und Adrenalin irgendwie aufgehängte Treiber, oder sowas ähnliches gemeldet hat.

Verschiedene HDMI Kabel und Eingänge am LG OLED getestet.
Auch mein alter Gaming Monitor von Asus gibt über HDMI nach dem AsRock Bildschirm kein Signal mehr aus.

Als letzten Akt dann einfach mal mit DP Kabel getestet und siehe da:

Karte läuft ganz normal und spielen funktioniert auch.

Scheint also der HDMI Port defekt zu sein?
Wobei ich mich frage wie das geht?

Ist davon auszugehen, dass es ein generelles Problem mit der Karte gibt und ich wirklich bald komplett im dunklen sitze, oder kann das passieren?

Problem ist jetzt nur, dass mein LG Oled natürlich keinen DP Anschluss hat.

Gibt es eine wirklich gescheite Lösung für 4K@120Hz DP->HDMI?
 
Skudrinka schrieb:
Hast du diese registriert?
Dann gäbe es 3 Jahre Garantie..

Hatte ich damals nicht.
Habs jetzt gemacht, wird aber wohl zu spät sein, oder?
 
Zurück
Oben