XFX R7970 Double Dissipation - Beide Lüfter defekt?

Noodlez

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
36
Hallo,

seid ein paar Teit gab die im Titel genannte Grafikkarte sehr laute und immer wechselnde und "kranke" Geräusche von sich und hat nach längerer Belastung immer wieder Grafikfehler produziert hat. Temperaturkontrolle ergab in solchen Situationen ~90°C.

Habe daruf hin die Grafikkarte ausgebaut und festgestellt das einer der beiden Lüfter einen stärkeren Drehwiderstand hat als der andere, auch nach einer Reinigung blieb dies unverändert.
Wenn ich im CCC die Manuelle Lüftersteuerrung aktiviert und auf 100% gestellt habe konnte man auch sehen das der eine Lüfter sich bedeutent langsamer dreht.

Seid gestern weist der andere Lüfter genau das gleiche Problem auf. Unter Last kam es dann zu über 100°C. Teilweise drehen sich die Lüfter nun auch beide garnicht mehr, trotz Lüftersteuerrung auf 100%.

Kann es sein das beide Lüfter den Geist aufgegeben haben? Die Karte ist nun etwas über 2 Jahre alt.
Kann man daran irgend etwas machen oder muss eine eneue Karte her?
 
Garantie habe ich nicht mehr, leider.

Lassen sich die Lüfter so einfach wechseln? Wenn ja wo bekomme ich welche her?
 
Kauf dir einen vernünftigen Universalkühler, universell sollte er sein weil er dann auf die nächsten Karten mitgenommen werden kann und man dort deshalb frei Auswahl hat und irgend eine günstige Karte nehmen kann.
 
Klar einfach auf der Rückseite der Karte die entsprechenden Schrauben lösen und dann bei Mindfactory oder Hardwareversand unter Grafikkartenlüftern für dein Modell gucken :) Diese sind meistens noch Effizienter und du erhälst mehr Potenzial für OC ;) ERDEN nicht vergessen!
 
Oder du fragts einfach beim Hersteller, Garantie hin oder her, evtl. gibt man dir auf Kulanz einfach neue Lüfter o.ä.
 
Garantie habe ich wiegesagt leider keine mehr, habe schon mit XFX Support gesprochen :/

Woher weis ich welcher Kühler auf meine Karte passt? OC betreibe ich eigentlich nicht.
 
Kannst du die Lüfter denn mit der Hand noch problemlos drehen?
Evtl. ist nur Kabelbruch oder Stecker der Lüfter auf dem PCB ab oder hat einen Wackler, schau dir das mal genau an, mal am Kabel vom Lüfter wackeln und schauen ob er dabei angeht... evtl. mal den Lüfter mit geringem vorsichtigen basteln abstecken und versuchen mit einem 3pol Molex oder so zu verbinden und eben die Versorgung des Lüfters von außerhalb zu bekommen...
 
Günstigste Möglichkeit wäre die Lüfter aus zu bauen und 2 80er drauf zu schnallen (kleben;gummi oder so).
Dann noch den Adapter http://www.caseking.de/shop/catalog...VGA-Karten::18453.html?campaign=psm/idealo-de und ein Y-Kabel für PWM, kommt ~15€ um den dreh.
Kannst natürlich auch die Lüfter direkt über die Netzleitung ansteuern, haben dann zwar eine fest Drehzahl, sparst dir aber sicher noch mal 5€.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo. die günstigste lösung (~10€) wäre in der tat, einfach die lüfter und den plastikschnickschnack von der karte entfernen (kühler drauf lassen) und 2 x 80er oder 120er mit Kabelbinder drauf schnallen

(keine ironie!)
 
Also die beiden defekten Kühler drauflassen jedoch abstöpseln?
Die neuen Lüfter auf die alten setzen und mit Kabelbinder fixierieren?
Dann via Adapter die neuen Kühler an den Anschluß wo die alten Kühler dran hingen?

Und damit bekomme ich genug Kühlleistung? Klingt für mich ziemlich improvisiert :o
Welche Kühler sollte ich für diese Methode am besten nehmen?
 
Ja und Nein.
Du meinst das richtige, aber falsch...

Kühler = großer Metaldingsda, Kühlrippen, Heatpipes
Lüfter = Das Teil, welches sich dreht

Die meinen den Lüfter und Plastik weg, den Kühler da lassen und an den alten Kühler neue Lüfter mit Kabelbindern befestigen, klingt gut finde ich!
 
Okay, ich denke ich werd das versuchen. Welche Lüfter sollte ich dafür nehmen?
 
Zurück
Oben