XMedia Recode: Gleiche Dateigröße trotz unterschiedlicher Auflösung

Einstein90

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
891
Ich verwende zum Konvertieren meiner Videos für den mp4-Player das Programm "XMedia Recode". Nun ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen:
Angenommen, das Video mit der Originalauflösung von ca 720x400 wird auf 400x225 verkleinert und die Bitrate für Video und Audio auf einen bestimmten Wert eingestellt. Es hat nun die Dateigröße x. Wenn ich das selbe noch einmal mache, aber nur die Bitraten auf die gleichen Werte anpasse, die Auflösung also auf 720x400 lasse, dann ist die Dateigröße genau so groß wie beim Video mit 400x225. Genauer gesagt ist sie sogar etwas geringer!! Was läuft hier schief, immerhin habe ich die Auflösung um den Faktor 3.2 reduziert und alle anderen Einstellungen unterschieden sich nicht... :confused_alt:
 
Die auflösung hat mit der Dateigröße eigentlich garnix zu tun. Entscheidend ist einzig die Bitrate. Die gibt ja an wieviel bit pro sekunde genutzt werden.
Daher hängt die Dateigröße nur von der Bitrate bzw von der länge des Filmes ab.

Einfachstes beispiel anhand einer MP3 Datei mit zb 128kbps, länge des Tracks 3:00 minuten:
128kbit/s /8 = 16KB/s
180 sekunden x 16KB/s = 2880KB

Also hat eine MP3 Datei mit einer länge von 3 minuten eine größe von ca. 2800KB

Wenn du bei 400x225 die Bitrate x nimmst, dann müsstest du bei 720x400 die Bitrate x * 3.2 nehmen um die gleiche Qualität zu erzielen, da die Pixelzahl eben 3,2mal höher ist.
Ansonsten würdest du bei der gleichen Bitrate aber höheren Auflösung eine schlechtere kompression haben. Es wären viele Artefakte zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schlechtere Qualität bekommst du so oder so, wenn man von Lossy to Lossy codiert.
 
Vielen Dank, VelleX, das macht natürlich Sinn :D. Ich dachte schon, mit dem Programm stimmt was nicht. War ein gemeiner Denkfehler von mir :eek:.

(Ach ja, die minimalen Unterschiede in der Dateigröße werden dann an der variablen Bitrate liegen)
 
Zurück
Oben