JeverPils
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 750
Moin,
meinen i7-8700K habe ich bereits geköpft und mit Flüssigmetall verdelt -> 20°C weniger unter Vollast als Ergebnis. Und das mit dauerhaften 4,4GHz Taktrate auf allen 12 Threads.
Nun Frage ich mich ob meine GTX1080 auch mittels Flüssigmetall in bessere Temperaturbereiche und vor allem beispielsweise bei The Witcher 3 unter 4K Ultrasettings mit besseren Taktraten betreiben kann?
Momentan habe ich die Grafikkarte soweit konfiguriert, dass bei 0,85V etwa 1,7GHz GPU Takt anliegt. Den Speichertakt konnte ich auch um 400MHz anheben.
Problem ist nur, dass The Witcher 3 meine Grafikkarte leider auf 91°C unter 4K Ultrasettings treibt und das Kühlsystem quasi versagt.
Sie taktet dann auf etwa 1250Mhz - 1350Mhz herunter und bleibt dabei.
Habt ihr Erfahrung in der Kühlung der Grafikkarten mit dem Einsatz von Flüssigmetall auf der GPU? Muss ich angst haben, dass mir das Flüssigmetall irgendwann einen Kurzschluss im System erzeugt?
Liebe Grüße,
JeverPils
meinen i7-8700K habe ich bereits geköpft und mit Flüssigmetall verdelt -> 20°C weniger unter Vollast als Ergebnis. Und das mit dauerhaften 4,4GHz Taktrate auf allen 12 Threads.
Nun Frage ich mich ob meine GTX1080 auch mittels Flüssigmetall in bessere Temperaturbereiche und vor allem beispielsweise bei The Witcher 3 unter 4K Ultrasettings mit besseren Taktraten betreiben kann?
Momentan habe ich die Grafikkarte soweit konfiguriert, dass bei 0,85V etwa 1,7GHz GPU Takt anliegt. Den Speichertakt konnte ich auch um 400MHz anheben.
Problem ist nur, dass The Witcher 3 meine Grafikkarte leider auf 91°C unter 4K Ultrasettings treibt und das Kühlsystem quasi versagt.
Sie taktet dann auf etwa 1250Mhz - 1350Mhz herunter und bleibt dabei.
Habt ihr Erfahrung in der Kühlung der Grafikkarten mit dem Einsatz von Flüssigmetall auf der GPU? Muss ich angst haben, dass mir das Flüssigmetall irgendwann einen Kurzschluss im System erzeugt?
Liebe Grüße,
JeverPils