XP 2600+ Barton nur mit 1150 mhz?

Möchtegerngamer

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2008
Beiträge
24
Erstmal Hallo an die CPU-Spezialisten hier. :)

Ich habe heute mal den Rechner eines Bekannten angeschaut, er wollte von mir wissen ob man aus seinem Rechner etwas mehr Leistung rausholen kann. Am Telefon hat er mir erklärt, das er einen AMD Athlon XP mit 1150 mhz hätte. Das hat mich etwas stutzig gemacht...

Ich habe mir den Rechner mal angeschaut:

Laut Everst Home Edition ist der Prozessor ein AMD Athlon XP Barton mit 512kb L2 Cache, der allerdings nur mit 11,5x100mhz (1150mhz) betrieben wird auf einem Asrock K7S8X V3.0. Laut CPU ID hat der Prozessor einen Normaltakt von 1,917ghz.
Demnach müsste es sich doch bei dem Prozessor um einen AMD Athlon XP 2600+ Barton mit 1,917ghz Takt handeln, ich hatte in meinem alten Rechner die gleiche Kombination aus Mainboard und Prozessor.
Also habe ich mir das Bios angeschaut, dort steht der Systemtakt auf "by Jumper" und 166mhz. Richtig gejumpert scheint er ja zu sein. Wenn ich allerdings die 166mhz auf Manuell feststelle, meldet er sich mit einer Fehlermeldung, die Hostfrequenz würde ihm nicht schmecken...

Wie gesagt, ich hatte selbst das gleiche Mainboard und die gleiche CPU mehrere Jahre im Einsatz, wurde problemlos erkannt.

Könnte das Problem mit dem Bios zusammenhängen? Das Bios ist Version 2.20, ich selbst hatte Anfangs die Version 2.30 (später 2.60 nach Update).

Ich wollte versuchen den Prozessor auf den Normaltakt zu setzen, das wären dann Systemtakt 166mhz. Wird der Barton-Kern erst ab späteren Biosversionen unterstützt? Oder könnte etwas anderes das Problem ausgelöst haben?
 
Dass die CPU runtertaktet, passiert mit meinem 2. Rechner (AMD 2400+) heute noch häufig, wenn man ihn z.B. abwürgt (Strom ausstellt etc.)

Ich habe das einfach behoben, indem ich den den Takt runtergesetzt habe, die Einstellungen gespeichert habe (inkl. Reboot). Dann wieder ins Bios hinein, normalen Takt eingestellt, gespeichert und fertig! Beim nächsten Reboot (also nach dem Speichern) sollte der Takt wieder normal sein.

Edit: Gerade gefunden bei ASRock, dass es vl. wirklich am Bios liegen könnte. Laut dem Changelog behebt Bios Version 2.3 einen Anzeigefehler, bei dem 2600+ CPUs als langsamer angezeigt wurden.
Falls meine Methode von oben nicht funktioniert, einfach das Bios auf die aktuellste Version updaten.

Siehe: http://www.asrock.com/mb/download.asp?Model=K7S8X&s=462
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Definitiv ein klassisches Problem.
BIOS Update oder 166 MHz erzwingen (und etwaige Meldungen ignorieren).
Schicker ist natürlich das Update, rAiNcp hats ja verlinkt.
 
Also auf die Idee den Takt runterzusetzen, zu rebooten und nochmal mit den normalen Einstellungen zu versuchen bin ich jetzt nicht gekommen. Danke für den Tipp, das werd ich mal als erstes in den nächsten Tagen versuchen.

Und Bios-Update wäre kein großes Problem, irgendwo hier in meinen tiefen Schubladen muss noch die Diskette von meinem alten Rechner liegen mit einem 2.60 Bios drauf.
Nur hab ich halt das Biosupdate als letzte Option gesehen, wenn ich da aus irgendwelchen Gründen "Murks" baue, habe ich ein Problem. Das ist halt nicht mein Rechner.

Ich werde es deshalb als erstes Mal mit niedrigerem Takt versuchen und dann wieder hochstellen, vielleicht klappt es ja. Ansonsten kann ich beim Bios-Update wieder 30 Sekunden lang beten das nichts schief läuft. :)

Ich hab das K7S8X eigentlich als absolut problemloses Board in Erinnerung...
 
Bist Du denn auch sicher das er den richtigen Speicher drin hat?
 
RAM besteht aus 2 256er Riegeln die auf Auto laufen, werden im Bios mit DDR333 angezeigt. Ich werde ohnehin sicherheitshalber mal einen alten Ram von mir mitnehmen, obwohl ich bei dem K7S8X nie Probleme mit RAM hatte.

Meiner lief sogar mit Mischbestückung problemlos, hatte 512MB Infinion DDR400 CL3 und 512 MB Corsair VS DDR400 CL2,5 zusammen auf DDR400 mit CL2,5 laufen.
Daher habe ich den RAM nicht im Verdacht, der PC läuft ja witzigerweise schon recht lange auf 1150Mhz, mir ist das erst aufgefallen, weil mein Bekannter meinte aufrüsten zu müssen.

Daher habe ich mir die Hardware angeschaut und dabei die falschen CPU-Einstellungen entdeckt, er wusste selber nicht was er in seinem PC hatte. War halt ein Eigenbau, den ihm ein Nachbar billig fertiggemacht hatte aus Gebrauchtteilen.

Meine alte Biosdiskette habe ich schon gefunden, ist noch das 2.60 Bios drauf. Wenn das dann klappt, gibt das immer so einen schönen "Aha-Effekt". ;)
 
Dann stell den Ram auf 166 ein, dann solte die CPU ja richtig laufen, evtl musst Du auf dem Board noch einen Jumper setzen.
 
So wie es aussieht, werd ich da morgen mal zu Werke gehen dran.

Ich muss nur absolut sicher gehen, das ich das richtige Bios habe, stutzig macht mich nur Everest, das benennt das Mainboard mit "K7S8X V3.0", ich kenn aber das aber nur als "R3.0"
Sind das die gleichen Boards, oder ist das "V3.0" doch ein anderes? Finde halt bei Asrock kein "V3.0", nur "R3.0"^^

Ansonsten muss ichs auf die harte Tour rausfinden, die Kiste aufmachen und nachschauen wie die Anschlüsse für IDE und Diskettenlaufwerk positioniert sind, die sitzen beim einfachen K7S8X anderes als bei der R3.0.

Wenns klappt, melde ich mich mal. ;)
 
V 3.0 wird Version 3.0 heissen, R 3.0 wird Revision 3.0 heissen, beides sollte das selbe Board sein, nur englisch/deutsche Schreibweise?
 
Gute Nachricht: Bios Update erfolgreich von Version 2.20 auf 2.60...

Aber:
Prozessor lässt sich weiterhin nicht mit einem FSB von 333 Mhz betreiben. So langsam bringt mich das Ding um den Verstand ;)

Habe erstmal Takt runtergesetzt, rebootet, wieder raufgesetzt wie von rAiNcp vorgeschlagen, keine Wirkung.

Dann Bios Update gemacht von Version 2.20 auf 2.60, reboot, optimized defaults geladen, keine Besserung.

Rechner geöffnet, CMos-Reset gemacht, ins Bios geschaut, immer noch 100x11,5....

Jumper geprüft, alles richtig gesetzt, wird im Bios auch als "166mhz" angezeigt wenn man den FSB auf "by Jumper" stellt.

Speicher angeschaut, nette Mischbestückung aus einem 256MB DDR 400 "GoodRam" und einem DDR266 ohne erkennbaren Hersteller. Habe also die Ramriegel einzeln sowie in verschiedenen Speicherbänken getestet, auch mit niedrigerer Frequenz versucht, ebenfalls ohne Erfolg.

Die verbaute Grafikkarte ist wohl eine NVidia Geforce 400 oder 4000 MX (glaube 400er), die sich im Bios mit maximal 4xAGP fahren lässt, die Option 8xAGP ist nicht vorhanden, denke also das die Graka das nicht unterstützt. Könnte das des Rätsels Lösung sein?

Tatsache ist halt, daß sich der Systembus zwar auf 166mhz einstellen lässt per Jumper oder auch manuell, aber die CPU immer auf 100x11,5 bleibt.

Also stelle ich mir die Frage, welche Hardware oder Einstellung kann die CPU dauerhaft auf 100x11,5 zwingen? Bisher ist mir da noch keine Lösung eingefallen. Vielleicht hat ja von euch noch jemand eine Idee.
 
Sind Jumper auf dem Board? Den 2600+ gab es in verschiedenen Versionen, kann ja sein, Du hast eine die auf dem Board nicht läuft.
Die Typenbezeichnung AXDA2600DKV3C steht für eine CPU mit 2,133 GHz interner Taktfrequenz und FSB266, also einen mit 133 MHz arbeitenden Double-Data-Rate-Front-Side-Bus. Der Multiplikator zwischen FSB- und interner Taktfrequenz beträgt bei diesem Prozessor 16.

Der Athlon XP 2600+ mit der Typennummer AXDA2600DKV3D ist für FSB333 ausgelegt (166 MHz DDR), der Multiplikator beträgt 12,5. Damit kommt die interne Taktfrequenz auf 2,083 GHz. Betreibt man diesen Prozessor mit 133 MHz, so erreicht er lediglich 1,667 GHz (das entspricht einem Athlon XP 2000+).

Der Athlon XP 2600+ mit FSB333 läuft nur auf Mainboards, die diese FSB-Frequenz explizit unterstützen; das ist bei vielen Platinen mit den Chipsätzen VIA KT333, KT400 und Nvidia nForce 2 der Fall. Die mit der QuantiSpeed-Angabe 2600+ versprochene Leistung erreicht man dabei nur, wenn man auch PC2700-Speicher aus DDR333-Chips einbaut. Der Athlon XP 2600+ mit FSB266 läuft auch auf vielen älteren Mainboards -- die meisten Hersteller veröffentlichen auf ihren Webseiten Kompatibilitätslisten und passende BIOS-Updates.

Du benutzt aber schon PC 2700 Ram? Was passiert wenn Du den auf 16*133 laufen lässt oder 12,5*166?
Schon mal die CPU raus und neu reingesteckt, CmosClear und dann wieder gestartet?

Auf dem Board sind Frontsidebus-Jumper
http://www.asrock.com/mb/manual.asp?Model=K7S8X R3.0&s=AMD
auf Seite 8 und 9 kannst Du sehen wo sie sitzen, auf Seite 13 wie sie stehen müssen, diese stehen im Moment auf FSB 200, deshalb 11,5X100 .
9 FSB select jumpers (FSB_SEL0) 10 FSB select jumpers (FSB_SEL1) dort wo man auch die CDRom Kabel für Lautsprecher anbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Jumper sind richtig gesteckt, habe extra nochmal im Handbuch nachgeschaut.
Laut CPU-ID ist die CPU ein Athlon XP 2600+ mit einem Normaltakt von 1,917ghz und Barton-Kern. Normalerweise wird diese CPU ja mit 333Mhz-FSB betrieben und hat den Multiplikator 11,5 fest eingestellt.
Mainboard unterstützt auch die CPU, siehe CPU-Support-Liste: http://www.asrock.com/mb/cpu.asp?Model=K7S8X R3.0

Das Handbuch sagt über den SIS746FX Chipsatz: "CPU bei FSB 200Mhz-Modus unterstützt DDR200 nicht" und "CPU bei 400Mhz-Modus unterstützt DDR200 nicht". Da ich aber auch den DDR400 Ram einzeln habe laufen lassen, glaube ich nicht das das der Auslöser sein kann.

Auf 16x133 kann ich den ja nicht laufen lassen, der Barton hat den Multiplikator ja fest verdrahtet, den Multiplikator kann man zwar per Jumper versuchen zu ändern, das hat aber beim Barton-Kern keinen Effekt (habe ich bei meinem alten auch einmal vergeblich mit höherem Multi versucht).
Das gleiche bei 12,5x166.

CPU habe ich heute nicht rausgenommen, aus 2 Gründen: wenig Zeit übrig nach der ganzen Murkserei und keine Wärmeleitpaste mehr da. Hatte dann keine große Lust den ohne WLP zu grillen, auch wenn sich dadurch das Problem sozusagen in Rauch aufgelöst hätte. ;)
 
Die beiden FSB-Jumper sind auch vollständig intakt?
Hatte auch schon welche in der Hand, bei denen das Metall-Innenleben rausgefallen war, Plastik leitet nur so schlecht ;)

Zuviel WLP, die sich großzügig auf dem "CPU-Modul" verteilt hat und irgendwelche Kontakte kurz schließt.

Nur 2 von vielen (völlig bekloppten) Fehlerquellen, die durchaus mal vorkommen können und solche Probleme verursachen.
 
Das Problem liegt 100% an der Batterie vom Mainboard!
Hatte das Problem schon öfter, is ganz easy, einfach ne neue Batterie rein und alles läuft wieder Butterweich ;)

PS.: Wenns Barton is dann läuft der locker auf 3200+ Niveau!;)
 
@Sunnyvale
Beide Jumperkappen sind intakt, im Bios wird auch die Jumpereinstellung von 166mhz erkannt, nur halt nicht ausgeführt.
Das mit der WLP wäre eine Möglichkeit, wer weiss welcher Schuster die Kiste zusammengeklebt hat... werde ich bei Gelegenheit mal prüfen, habe aber keine neue WLP derzeit da, daher den Kühler nicht abgenommen. Der PC soll ja laufen. Wenn auch im Notbetrieb ;)

@Vilmar
Also die Batterie auf dem Mainboard hatte ich jetzt nicht im Verdacht, da die Systemzeit noch stimmt und auch die Änderungen am Bios gespeichert werden. Kann eine leere Batterie auf dem Mainboard so einen Ärger veranstalten? Hatte bisher so ein Problem noch nie. Habe aber auch noch eine von meinem eigenen Mainboard da, die ich testen könnte.

Und ob der 2600+ auf das Niveau des 3200+ kommt, kann ich nicht sagen, das K7S8X unterstützt eigentlich nur FSB 333, habe meinen Systembus mal auf 179 gebracht, alles darüber löst großes Dunkel aus und schreit nach C-Mos Reset. FSB 400 unterstützt aus der Serie nur das K7S8X-E.


Habe also auf der Liste schon die Vermerke "WLP" und "Bios-Batterie". Kann nur ein paar Tage dauern bis ich da nochmal ran kann. Weitere Fehlerquellen die ich abhaken oder auf meine Liste setzen kann zum überprüfen sind gerne gesehen. :)
 
hmm okay wenn die Uhrzeit richtig geht und die restlichen Daten gespeichert bleiben muss es nicht unbedingt an der Batterie liegen.
Batterie austauschen wäre aber ein Versuch wert.

Wenn dein Board nicht die 400 FSB unterstützt dann wirds ein bisschen problematisch...
aber einfach mal testen wie hoch du kommst und Vcore net vergessen ein tick anzuheben:D
 
Das Bord ist eigentlich nicht zum übertakten gedacht. bringt nur die notwendigsten Funktionen mit, man kann den V-Core zwar etwas erhöhen, bringt aber wahrscheinlich nicht viel.

Wenn ich den Rechner von jetzt 1150Mhz auf 1917Mhz hochkriege, wäre das eine Steigerung von ca. 40%, also satt und genug. Der Besitzer des Rechners hat den immer als 1150Mhz-Rechner gesehen^^

Also Ziel wäre erstmal die "normalen" 1,917Ghz zu erreichen, weiteres Übertakten wäre dann wahrscheinlich überhaupt nicht nötig.

Ich muss mal schauen wo ich ne Bios-Batterie günstig kriege, dann muss ich meine nicht ausbauen. Denke da an den berühmten PC-Händler "UmDieEcke", zuschicken lassen wird sich sicher nicht lohnen. ;)

Irgendwie raubt mir der olle Rechner noch den Schlaf :)
 
Hallo,

die Jumper sollten zunächst für den FSB auf 166Mhz (200) eingestellt sein – die CPU „fährt“ mit 333er FSB – entweder mit 166 oder mit 200 versuchen –
ES MÜSSEN BEIDE JUMPER GESETZT WERDEN ! ( FSB_Sel - 0 / FSB_Sel - 1 )

Im BIOS - CPU Host Frequency = 200 / 166 ( beides versuchen ) der Jumpersetzung entsprechend - NICHT „by Jumper“ setzen sondern hier den Wert eingeben, der per Jumper gesetzt wurde – versuch es zunächst mit „200“ ( Jumper und den Wert im BIOS direkt eingeben = oder "auto" )

Im BIOS DRAM Frequency = 166 beim 2700er RAM / 200 beim 3200er RAM = auch hier DIREKT einstellen -

Manche MBs vertragen nicht die Einstellung, wenn der FSB der CPU nicht identisch mit der RAM-Einstellung ist – dann beides auf 333 (166) einstellen –

DRAM CAS Latency = 3,0

AGP Aperture Size = 64
ALLE USB Anschlüsse auf „enabled“

PCI-Latency = 64 (96)

LBA Mode = LBA
Block Mode = ON
Fast Programmed I/O Modes = PIO
32 Bit Transfer Mode =ON
Ultra DMA Mode = ON


PC neu starten - ins BIOS - unter "Main Menu" sollte jetzt bei " Processor Speed" beim 2600er Athlon "2133" stehen -

* Athlon XP 3200+: Barton, 512KB L2, 2200MHz, 400MHz FSB.
* Athlon XP 3000+: Barton, 512KB L2, 2167MHz, 333MHz FSB.
* Athlon XP 3000+: Barton, 512KB L2, 2100MHz, 400MHz FSB.
* Athlon XP 2800+: Barton, 512KB L2, 2083MHz, 333MHz FSB.
* Athlon XP 2600+: Barton, 512KB L2, 1917MHz, 333MHz FSB.
* Athlon XP 2500+: Barton, 512KB L2, 1833MHz, 333MHz FSB.

ist korrekt was VILMAR schreibt

wenn beides nicht hilft, dann stell die Jumper auf "133" FSB und die RAMs auf "166" - auch hier gilt, dass bei dem MB beides auf "166" / "133"
gestellt sein muss - ausprobieren -
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben