Xp erkennt SATA Festplatte nicht mehr

stevebox

Cadet 1st Year
Registriert
März 2008
Beiträge
9
Hallo!
Ich habe folgendes Problem: gestern Abend als ich im Inet surfte hing sich der PC auf, und als ich neu startete war plötzlich meine 2. Festplatte nicht mehr im Explorer! Alle Dateien und Programme die auf der 2. Festplatte installiert waren sind laut Windows "nicht mehr verfügbar"...

Die Festplatte um die es sich handelt ist eine SATA, Samsung SP2004c... Meine erste Festplatte (auf der Windows XP installiert ist) ist auch eine Samsung-Platte jedoch eine IDE.

Ich hab schon versucht über die Datenträgerverwaltung irgendwie was umzustellen, jedoch wird mir dort die Festplatte als "Nicht zugeordnet" angezeigt.
Jedoch wird sie nach wie vor vom Bios und vom Gerätemanager angezeigt. Ich hab auch Active Smart durchlaufen lassen, doch der zeigt mir keine Probleme mit der Festplatte an.

Ich vermute dass hier irgendwie Windows rumzickt und die Festplatte eigentlich OK ist... Ach ja, was mir noch aufgefallen ist: seid ich dieses Problem habe bleibt der Bildschirm nach dem Windows-Lade-Balken so 30 sekunden lang schwarz, bis dann die Passwortaufforderung erscheint. Bisher hat er das nie gemacht...
Wäre für jeden Tipp dankbar, es wäre nämlich total blöd all die Daten zu verlieren!!!
Danke im vorraus
Lg
Stevebox

PS: hab mir schon einige Beiträge hier durchgelesen, aber ich weiß nicht ob das Problem mit SATA Festplatten anders ist, ich kenn mich da leider zu wenig aus...
 
Nich zugeordnet bedeutet, das die Partition komplett weg ist.
Schaue mal ob Testdisk diese wiederfindet, und du die direkt wiederherstellen kannst.

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.10 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Wenn die Festplatte im Gerätemanager angezeigt wird, kannst du Ihr dann nicht einfach wieder einen Laufwerkbuchstaben zuordnen? Meiner meinung nach geht das über Systemsteuerung->Verwaltung->Computerverwaltung->Datenspeicher->Datenträgerverwaltung. Dann Rechtsklick auf die Festplatte(wenn sie angezeigt wird) und dann "Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern". Vielleicht hilft das ja was...
mfg,
tXX
 
Hallo Fiona!
Danke für die superschnelle Antwort!
Hab jetzt die zwei Screenshots gemacht:
Einmal nach Analyse hier, und nochmal eines nach dem Quicksearch hier.

Hab dann jetzt mit "p" die Dateien gesucht, da ist tatsächlich alles noch drauf wie vorher!!(die ganzen Ordner und Dateien)!
Was soll das jetzt bitte heißen :freak: ?

@tXX: das geht leider nicht, weil man bei rechtsklick nur "Neue Partition..." oder "Eigenschaften" auswählen kann, dann kommt man auf die Eigenschaften die Win auch im Gerätemanager ausspuckt...

Lg
Stevebox
 
wenn du dein rechner mal ausschaltest stecker raus. wieder an machen. rechner erneut ausschalten stecker rein wieder starten.
So wars bei mir einmal dannach war die HDD wieder da..

Hört sich doof an kann abba helfen ;)

mfg Gobkilla
 
Verstehe ich nicht?
Die Partition ist in der Partitionstabelle.
Somit muß der Speicherplatz schon zugeordnet sein und sollte nicht als nicht zugeordnet erscheinen?
Nach Quick Search wird die auch genauso angezeigt und die Daten sind vorhanden?
Hattest du die richtige Festplatte mit der Partition Games ausgewählt?

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Dieses Problem hatte ich auch schon mal. Letzten Endes war die Partitionszuordnung verloren gegangen. Abhilfe brachte damals das Programm "GetDataBack for NTFS". Hat zwar eine Weile gedauert (das Analysieren und herstellen selbst), konnte aber alles wiederherstellen. Bedienung ist selbsterklärend
 
Hi!
Also nun versteh ich gar nichts mehr... Hab jetzt nochmal Testdisk durchlaufen lassen, diesmal steht aber nachdem ich auf "Analyse" geklickt hab nurmehr "No partition is bootable", die Partition die vorher angezeigt wurde (siehe screenshot oben) steht da nicht mehr! (?)... Jedoch findet er dann nach dem Quicksearch die Partition Games (die ja verschwunden ist) wieder, und die Dateien sind nach wie vor da drin...

@novi78: hab mir das Proggi mal geholt, und lass es mal durchlaufen, mal gucken was rauskommt...
@Goblinkiller: geht leider nicht...:(
 
So, hab nun zum 4. Mal versucht das Programm "GetDataBack for NTFS" durchlaufen zu lassen ABER nach 2% kommt folgende Fehlermeldung:
"E/A Fehler: Unbekannter Fehler (23) beim Lesen des Sektors 6438399 auf HD 129"

Der Computer ist danach jedes mal eingefrohren und ich musste den Stecker ziehen... Ist nun etwa doch was mit der Festplatte?? Ich bin am verzweifeln... :(
Liebe Grüße
Stevebox
 
Lasse mal GetDataBack weg.
Sieht so aus, das die Partition vielleicht mal in der Partitionstabelle vorhanden ist und mal nicht?
Kopiere mal zuerst deine wichtigen Daten mit Testdisk auf ein anderes intaktes Laufwerk.
Ich setze dir dazu mal Infos;
Wenn du p drückst und bei einer FAT7NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055

Tip die Daten zu kopieren ist weil du beim scan mit GetDataBack einen Speicherfehler erhältst.
Wenn du deine Daten gesichert hast, wird die Partition in der Partitionstabelle neu geschrieben, und der Fehler im Dateisystem, wird dann versucht mit chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r zu reparieren.

Viele Grüße

Fiona
 
Hei!
Super, dass ich wenigstens die wichtigsten Sachen retten konnte. Hab jetzt mal das wichtigste auf die externe Festplatte kopiert, nur ist es etwas schwer 200GB Platz auf anderen Datenträgern zu finden...
Also ich wollte jetzt noch chkdsk ausführen, jedoch wird das Fenster immer automatisch geschlossen wenn ich "chkdsk D:/r" eintippe... Ich gehe mal davon aus, dass der Laufwerkbuchstabe derselbe ist wie vorher obwohl er im Windows nirgends als D angezeigt wird... Kann man die Partitionstabelle von der du schreibst mit Testdisk nicht irgendwie neu überschreiben?
Vielen Dank!
Lg
Stevebox
 
Kann funktionieren?
Mache mal eine Diagnose;
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.10 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hei Fiona,
also das hab ich ja alles schon gemacht :-)
Wie gesagt, ich kann die Daten sehen, hab jetzt einige auch kopiert, doch es wäre schön wenn man die Partitionstabelle irgendwie wiederherstellen könnte.
Nochmals die Screens:
Nach Analyse
Nach Quicksearch

EDIT: hab jetzt nochmal das mit chkdsk versucht, hatte vorher vergessen vorher cmd einzugeben :freak:... also hab jetzt nach ausführen "cmd" eingegeben, und dann gleich chkdsk D:/r eingegeben. Ergebnis:
"Volume kann für direkten Zugriff nicht geöffnet werden"

...:hammer_alt:
Lg
stevebox
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Partition fehlt komplett in der Partitionstabelle.
Repariere es zuerst mal!
Ich gehe von diesem Screen aus;
http://www.pictureupload.de/originals/pictures/200308193816_screen2new.JPG
* (Stern) ist für primär, aktiv und bootfähig und kannst du mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur setzen. Wenn du von der nicht bootest, setze die auf nur P für primär.
Siehst du ganz links bei der Partition.

Bestätige mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
So, hab jetzt das gemacht was du gesagt hast... Also nach dem Windows Ladebalken ist der Bildschirm wieder ganz schwarz geworden wie ganz am Anfang (als gestern das Problem aufgetaucht ist)... Nach einer weile ist er dann gestartet. Komischerweise hat er chkdsk gar nicht ausgeführt (??). Hab dann nochmal testdisk ausgeführt und die Festplatte angeschaut, und da ist wieder ein * neben der Platte! Hat der sich von allein zurückgestellt?
 
Deine gegenwärtige Situation wird nur nach Analyse und bevor du mit Quick Search bestätigst angezeigt.
Ansonsten nach Quick Search setzt Testdisk jede erste primäre Partition automatisch auf Stern für primär aktiv.
Ist ein Sicherheitsstatus, damit nicht vergessen wird eine Partition auf nicht bootfähig zu setzen.
Sonst würde der Computer nicht starten.
Eine Festplatte kann eine aktive Partition haben.
Ist somit nicht tragisch.

Teile mal mit, ob jetzt deine Daten da sind?

Viele Grüße

Fiona
 
Hei,
hab jetzt nochmal ein Screen gemacht (nach Analyse): http://www.pictureupload.de/originals/pictures/200308211907_screen1b.JPG
Die Festplatte wird nun tatsächlich angezeigt! Und die Daten sind immer noch in testdisk einsehbar...
Jedoch ist sie im Explorer immer noch nicht zu sehen... In der Datenträgerverwaltung erscheint sie "nicht zugeordnet"... Außerdem kann ich sie dort initialisieren, jedoch wird das bei jedem Neustart wieder zurückgesetzt wie ich gerade gesehen hab...
Danke!
Lg
Stevebox
 
Juhu, es hat nun endlich geklappt!!
Das Problem lag nicht an der Festplatte, wie ich gedacht hatte sondern ganz einfach an den blöden Treibern... Aus irgendeinem Grund muss sich da irgendetwas verstellt haben, nachdem ich aber die alten Festplattenkontroll Treiber deinstalliert hab und die neuen draufgehaut habe, hat Windows endlich wieder die Platte erkannt!! Dann hat chkdsk mir einige Millionen fehler von der Festplatte repariert, und jetzt geht alles wieder!!!:D
Danke Fiona und alle anderen für die Hilfe!!
Liebe Grüße
Stevebox
 
Freut mich das es geklappt hat.
Sehe wohl selten, das eine Festplatte als nicht zugeordnet in Windows angezeigt wird, obwohl die Partition da ist.
In seltenen Fällen, wurde dann versucht, den Treiber in der Datenträgerverwaltung zu deinstallieren.
Nach einem Neustart, wurde diese dann via Plug and Play wiedererkannt und richtig in der Datenträgerverwaltung dann wieder vorhanden.
Ich weiß nicht wie du den Treiber installiert hattest?

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben