XP-LW kein Zugriff nach MFT-Repair (TestDisk) - TestDisk zeigt aber die Daten?

zwergin

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
17
hi,

angefangen hat das jetzige Problem mit dem Versuch ein 60 HDD auf einem USB-LW mit partition expert von WIndows aus zu löschen. Auf der 60er HDD war eine lauffähige aktive XP-Master-Version, dessen Klon (Acronis True Image) meine jetzige HDD ist, von der aus ich die 60er HDD löschen wollte. (wird noch komplizierter ;-)

Windows fährt runter für PartitionExpert -Neustart zur Löschung. Dann über Grub (habe noch Kanotix und Ubuntu) auf XP-Partition zum Start.. Nichts passiert.... ich warte einen angemessenen Zeitraum und breche ab.

Danach startet Grub noch und auch Linux, aber nicht mehr Windows. Schwarzes Bild nach Grub und Nichts...

Starten tat ich XP seidem über eine NTLDR-Boot-CD. Meine Vermutung war MBR, Bootsector C: oder MFT.

Jetzt wollte ich die Sache mal endlich in den Griff bekommen und habe es noch verschlimmert.

Erst dachte ich an die Rettungsconsole der XP-Setup-CD. Die startete aber nicht?!? und war auch nicht von Windows aus zu lesen??? Alle anderen Boot-CDs laufen.

Also Testdisk.

Partitionstabelle im MBR aktualisiert nach Analyse etc. -> ohne Ergebnis.

Dann Bootsektor und MFT von C: repariert. Irgendwie hatte sie aktuelle Version 6 Sektoren zu wenig. Die Kopien wurden aber gefunden und installiert. Jetzt sind die Zahlen und Werte schlüssig. Geladen.

Auch zeigt TestDisk nach wie vor meine Partition komplett mit List an!

Aber sonst keiner: Gparted, TrueImage, PartitionExpert ...

Und Windows-XP Stürzt natürlich ab und zeigt einen 0x0000006b-Fehler. Heißt, nichts kann zugeordnet werden in der Windows-Partition (ach so, es ist NTFS)!!! Auch die NTLDR-Bootdisk hilft nicht mehr...

Habe inzwischen noch Sicherungen gemacht und auch Recovery-Bilder, die alle Datein finden und strukturieren.

Was kann ich noch machen? Hoffnung macht mir natürlich, dass die Datenstruktur bei TestDisk vollkommen in Takt ist. Ist die Hoffnung berechtigt?

Hm... hab heute echt wenig gepennt und werde mir schnell mal eine weitere xterne HDD kaufen, da mein Backup-Speicherplatz rar geworden ist...

Danke
 
Wenn du Multiboot mit Grub gehabt hast, wird der MBR über Grub verwaltet.
Normal hilft um mit Windows zu starten fixmbr, bei dem der Bootloader und die Signatur, das der MBR gültig ist neu geschrieben werden.
Windows hätte so starten können.
Damit sollte Grub weg sein.
Nachedem du deine MFT repariert hast ubnd ähnliche Schritte, kann ich nicht genau beurteilen ob Windows nocht startfähig gemacht werden kann und die Partitionen und das Dateisystem noch stimmen.
Im Fall;
Testdisk kann wenn die Daten gefunden werden diese auch kopieren.
Geht nur von NTFS, und sollte kein Problem sein, da die MFT auf NTFS hinweist.
Wenn du dir eine externe USB2-Festplatte besorgst, könntest du die auf eine Fat-Partition mit der Testdisk CD-Iso komplett kopiert werden.
Normal werden externe Festplattenn alle Fat-Formatiert verkauft.
Infos dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/t...ossen-pc-haengt-sich-auf.277075/#post-2716793

Schaue es dir mal an, und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hm... nun fixmbr war ja leider nicht möglich, da die XP-Setup-CD hier nicht startete und nicht auf zu rufen war (aus dem laufen XP auch nicht, was ich nicht begreife). Also keine Reparatur-Konsole möglich. Ggf. war das Windows schon länger korrupt, wie man so nett sagt... Dachte erst an einen Virus - hab aber keinen gefunden.

Ich habe mir gerade eine identische HDD besorgt. Damit kann ich Deinen Vorschlag also testen. Ob es was bringt, wo ich vielleicht MFT-Fehler auf der NTFS-Partition habe? Die kopiere ich ja mit. Wenn ich Glück habe ist nur der Bootsektor (der erste Sektor der NTFS?- bei mir Nr. 63) kaputt.

Soll ich denn die Partitionsstruktur mit kopieren? Dann kopiere ich vielleicht Fehler aus dem MBR mit, oder?

Was ich vorhabe (letzte intaktes TrueImage-Backup der NTFS ist von Feb.07, da ich gestern bei dem Supergau ein inkrem. Backup des Daten-LW d: machte und dabei auch die böse und kaputte NTFS-Struktur in das Gesamt-BackUp übernommen wurde :-(((. In solchen Momenten zweifel ich an meinem Verstand...):

1. Auf der neuen Hdd mit TestDisk eine identische Partitionsstruktur herstellen.
2. Partitionen einzeln vom BackUp in die neu geschaffenen Partitionen wiederherstellen.
3. Für die erste NTFS nehme ich das Backup von Februar und aktualisiere die Dateien mit den wieder hersgetellten aus meiner defekten NTFS.

...oder 3. alternativ.

3. XP komplett neu installieren in die neue C: in NTFS auf der neuen Platte und danach mit den recoverten Daten aktualisieren.

Was ist denn besser?

Auf den Hinweis zu Grub hab ich ncoh mal Kanotix angwiesen den MBR und Grub neu zu schreiben. Mit dem erfreulichen Ergebnis, dass Grub wieder funktioniert und ich meine Linux-Systeme wieder nutzen kann. Was macht Grub hinsichtlich MBR besser als TestDisk frage ich mich jetzt...

Jetzt kann ich mich in Ruhe an die Partitionierung der neuen Platte machen.

Ist es besser mit TestDisk 6.7 beta als mit 6.6?

Wünsche allen, die hier mit fiesen Datenproblem beschäfttigt sind, einen schönen Tag und kann nur wärmstens empfehlen, zwischendurch auch mal das tolle Wetter zu beachten und an die Luft zu gehen ;-))
 
Wenn du in Testdisk Daten kopierst, dann werden auch nur die Daten kopiert und keine Fehler mit der MFT.
Du sollst kein Laufwerk mit Dateisystem kopieren oder klonen.
Wichtig sind nur deine Daten.
Wenn du jetzt Grub repariert hast und auch nicht in die Weiderherstellungskonsole kommst oder kein Multiboot wiederherstellen kannst, dann kopiere deine wichtigen Daten.
Es wäre dann möglich, das du Windows neu installieren müßtest, oder wie du mitgeteilt hast ein Image wieder zurückspielen und wieder aktualisiseren.

Auch ist es möglich, das Linux deine Daten noch anzeigt und du die direkt kopieren kannst.
Ich weiß nicht ob du ntfs-3g die stable version 1 installiert hast.
Ansonsten kannst du auch unter Linux ab Tewstdisk Version 6.5 (eher bescheiden besser 6.7 beta) die Daten kopieren.
Du kannst Testdisk auch die neueste Version für Linux direkt von der Homepage laden.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen
Infos über das Ausführen unter Knoppix.
http://www.cgsecurity.org/wiki/Beschädigte_Festplatte#Booten_von_Knoppix.2C_einer_Linux-LiveCD
Sicherlich mußt du direkt unter Linux dein Name und passwort für Root eingeben.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Auch von Linux aus habe ich keinen Zugriff auf die NTFS Partition. Größe und Bezeichnung etc. aus Part-Table werden gezeigt, es gibt aber Null Zugriff oder Sicht auf die Daten.

Wenn ich über Grub jetzt XP booten will kommt eine neue Meldung: Filesystem nicht erkannt und Partitions-Typ 07. Das hat sich mit dem MBR-Update wirklich was geändert.... Vielleicht gibts nur einen kleinen Syntaxfehler im Bootsector der NTFS... Muss noch mal den Binärcode lesen - hab ich zwar schon ein paar Stunden bisher draufgestart, aber vielleicht bekomme ich beimnächsten Mal die entscheidende Vision ;-)))

Du schreibst: "TestDisk Kopiert nur Daten" Was heisst das denn? Keine Verzeichnisstruktur etc.? Kann ich die Daten sehen oder was mit Ihnen anfangen oder kann das nur TestDisk? Wie werden die Daten dann gefunden an ihrem neuen Platz ohne MFT-Adressierung? Oder erstellt TestDisk eine neue Adressierung?? Dann ziehe ich aber den großen Hut ;-). Hab das wohl nicht richtig verstanden.

Ich habe TestDisk 6.6 auf der gparted-live CD. Wie Du sagst, muss ich mich also nicht um 6.7 beta bemühen - OK. Irgendwo stand, dass 6.7 besser sei, weil es ganze Partitionen oder Systeme kopieren kann.

Ich denke, ich teste das mal in Ruhe. Mit TestDisk (eine geniales Tool - übrigens) kann ich wohl die Partitions-Struktur auf der neuen und gleichen HDD sektorgenau nachbilden. Da bin ich schon ganz gespannt, ob dass nachher funktioniert.

Fiona - ich weiß ja gar nicht, wie ich Dir danken kann für Deine kompetenten Antworten. Das ist großartig, wirklich!
 
Wenn Testdisk deine Daten anzeigt, werden die auch in den Ordnern angezeigt.
Solange die nicht zu arg beschädigt sind, kannst du deine Ordner mit Daten kopieren.
Dazu solltest du die aber nur einfach auf ein intaktes Laufwerk kopieren.
Bei Dateien größer als 4 GB, solltest du die auf ein NTFS-Laufwerk kopieren, da Fat nur Dateien bis zu einer Größe von 4 GB Unterstützt.
Gilt jetzt für die Windows-Version von Testdisk.

Viele Grüße

Fiona
 
HOrror:XP-LW kein Zugriff nach MFT-Repair (TestDisk) - TestDisk zeigt aber die Daten?

Sowas gibt es gar nicht...

Ich bin noch kein Stück weiter obwohl ich den ganzen an dem Problem sitze.

Wieso zeigt TestDisk 6.7 WIP andere Ergebnisse als TD 6.6?
6.7 sagt; Warning, Incorrect number of heads/cylinders 255 (NTFS) != 249 (HD)

Ich habe nichts geändert!!! Dann habe ich die Zylinderanzahl Korrigiert und nach dem nächsten Booten zeigt TD wieder alles falsch an....

Wieso habe ich habe ich die PT mit TD bereits zig-mal neu beschrieben, nach langer Analyse, und nacher ist wieder alles anders...???

So eine Sch... sorry, aber echt.

Hab ich vielleicht nen unbekannten Boot-Virus? Hatte es überprüft und keinen gefunden. Die Sache stinkt zum Himmel. Da ist was Megafaul...

Gibt es solche Viren??? Wenn nicht, glaube ich bald an böse Geister
 
Noch was dazu:

TD 6.7 erkennt nie mein USB-Laufwerk - kann also nicht kopieren...

TD 6.6 (auf der akt. Boot-CD von gparted) erkennt das LW, ich bekomme aber keinen Zugriff von der Korpier-Funktion "c" auf das USB um Zu kopieren...

Knoppix 5.0 DVD, die auf allen Rechnern hier läuft, läuft nicht auf diesem Rechner mit der defekten HDD. Hab schon verschiedenen LWs getestet. AUf allen anderen Rechnern - hier nicht... Wohl das gleiche Symtom, wie bei der Windows-Setup-CD, die überall läuft nur bei dem Rechner nicht....

Habe ich etwa einen embedded-controller-virus??? Gibt es das???
 
Was hat deine externe Festplatte für Dateisystem?
Wenn deine externe USB-Festplatte das Dateisystem Fat und nicht NTFS hat, könntest du auch das TestDisk CD-Iso nehmen.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Dabei darfst du aber keine Dateien größer als 4 GB auf deine externe Festplatte kopieren, da Fat nur Dateigrößen bis 4 GB unterstützt.
Ansonsten könntest du dort das Dateisystem beschädigen.
Infos dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/raid-0-wie-komm-ich-an-meine-daten.276882/#post-2720636
Auch muß die USB-Festplatte vor dem Booten angeschlossen sein.

Andere Hinweise auch mit Bart's PE Builder, der auch direkt Zugriff auf NTFS hat.
Ansonsten wenn du kein Windows zum booten hast, dann nehme Bart's PE builder, der auch NTFS unterstützt.
Klick-Anleitung dazu;
https://www.computerbase.de/forum/threads/s-m-a-r-t-datenrettung-noch-moeglich.229021/#post-2258849
Nehme dazu aber die Version 6.7 beta.

Infos zum kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055
Viele Grüße

Fiona
 
Was hat deine externe Festplatte für Dateisystem?
Wenn deine externe USB-Festplatte das Dateisystem Fat und nicht NTFS hat, könntest du auch das TestDisk CD-Iso nehmen.
Die externe habe ich exakt so partitioniert, wie die defekte, da ich mit TD die Windowspartition kopieren will. ALso NTFS zu NTFS; gleiche Größe und gleiche Lage...
Ich nutze das CD-Iso dazu...

Dabei darfst du aber keine Dateien größer als 4 GB auf deine externe Festplatte kopieren, da Fat nur Dateigrößen bis 4 GB unterstützt.
Ansonsten könntest du dort das Dateisystem beschädigen.
Infos dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/raid-0-wie-komm-ich-an-meine-daten.276882/#post-2720636
Ist nicht größer als 4 GB und NTFS.

Auch muß die USB-Festplatte vor dem Booten angeschlossen sein.
Hab ich beachtet, geht aber nicht mit CD-Iso TD 6.7 beta. Erreiche die externe nur mit TD 6.6 von der gparted-iso-boot-cd, wenn ich das externe USB nicht beim booten anschließe. Ansonsten hängt sich gparted-live beim booten auf. Wenn ich den Stecker des USB-LW rausziehe, geht der Boot weiter...

Andere Hinweise auch mit Bart's PE Builder, der auch direkt Zugriff auf NTFS hat.
Hab eine Bart-PE hier. Leider mit ner alten TD-Version... Ob ich nochmal ein Windows irgendwo installiere, um mir das neue zu bauen?

Warum zeigt mir denn TD 6.7 beta ganz andere Ergebnisse als TD 6.6?

Da ist doch was faul, oder?
Viele Grüße

Fiona
 
das hier:
Viele Grüße

Fiona
[/QUOTE].

ist mir natürlich nur rein gerutscht. Der Text ist nicht von Fiona, falls das jemand denkt.

Ich werde hier derweil etwas verrückt. Ich kann die Partitionstabelle 10x mit Testdisk neuschreiben und doch zeigt TD 6.7 beta beim nächsten Start 240 statt 255 Heads als Fehler an. Ist wie eine Zeitschleife...

file:///home/gisela/test1/testdisk-6.7-WIP/doc/wiederherstellungs_beispiele.html#Problem_mit_der_Platten-Geometrie__-_Wenn_alle_Partitionen_gel.C3.B6scht_sind

Auch die letzte Partition fehlt jedesmal wieder... hier hab ich sie mal aufgeschrieben:

0 1 1 3037 48805407 07 ntfs (254;63)(254;63)
3038 0 1 3079 674724 0f fat32 (254;57)(254;63)
3080 0 1 5067 31937208 0f fat32 (254;51)(254;63)
5068 0 1 14591 153003060 05 Ext. (254;51)(254;63)
5068 1 1 6186 17976640 83 reiserfs (254;31)(254;63)
6187 1 1 7228 16739648 83 reiserfs (254;44)(254;63)
7229 1 1 7298 1124464 82 swap (254;40)(254;63)
7299 1 1 8574 20484696 85 ext3 (29;57)(254;63)
8575 15 1 14592 96662160 07 ntfs (254;63)(254;63)

Die 15 bei der letzten ist wohl obsolet - wähle ich eine 1 wird NTFS nicht erkannt.

"..."....
 
Ämm Fiona, erinnerst Du dich noch an diesen Fall aus 2005:
https://www.computerbase.de/forum/threads/sata-platte-nach-security-suite-verschwunden.135883/https://www.computerbase.de/forum/threads/sata-platte-nach-security-suite-verschwunden.135883/ ??

Ähnliche Symtome, wie bei mir UND ich hatte gerade nach der Aktion Partitiontabelle löschen, die ominöse "1234F" auf dem Monitor. Was war das noch?

Wenn ich mich richtig erinnere, gab es eine NTLDR-boot-CD, die eine solche Info bringt, oder? Ich hab das vor ner Woche gemacht - kann mir kaum erinnern - diese Boot-CD wollte den NTLDR neu installieren und ggf. mit dieser Meldung wieder kommen. Hat ja ziemlich gedauert, bie mein PARZIVAL (Name Rechner) das wieder ausgespuckt hat...

Oder gibt es noch eine weitere Bedeutung?

Ich finde es ja schön zu wissen, das ich nicht der einzige Mensch auf der Welt bin, der sich gerade mit Datenrettungsproblemen die Zeit "verkürzt"... Gruß an alle hier! Nicht aufgeben ;-)
 
Die Meldung 1234F weist daraufhin, das keine gültige Boot-Partition gefunden wurde.
Dieses ist der Testdisk MBR Code.
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/threads/nach-partitionswiederherstellung-fehler-1234f.252145/

doch zeigt TD 6.7 beta beim nächsten Start 240 statt 255 Heads als Fehler an. Ist wie eine Zeitschleife...
Sieht nach einem Geometrieproblem aus.
Das sollte über das Menü Geometry gelöst werden.
Teile mir mal mit was bei dir bei Disk steht.

Daher wenn die Geometrie der Festplatte nicht stimmt, kannst du die Parrtitionen nicht richtig wiederherstellen.
Ich hatte erst beim letzten Post überhaupt von dir mal Daten über deine Partitionen erhalten.

Wichtig sind für mich die Werte bei Disk und von den Partitionen.
Dabei nur die Struktur wie;

NTFS 0 1 1 5000 254 63

Sind praktisch das Dateisystem und die sechs CHS-Werte vom Anfang und Ende der Partition.
Den Rest wie Sektor-Werte oder ähnlich wird nicht benötigt!

Viele Grüße

Fiona
 
Die Struktur ist wirklich ein Problem.

Ich Habe wie gesagt zwei identische Festplatten hier: Eine defekt und eine neue.
Die korrekte CHS von C: ist

NTFS 0 1 1 3037 254 63

Das habe ich bei Testdisk so eingerichtet und rebooted. Jedes Mal wenn ich die Platte danach wieder aufrufe, zeigt Testdisk 6.7 nur 240 Heads und auch diesen Fehler an?!?!

Nun habe die neue Platte mit TestDisk 6.7 partitioniert (255 Heads), sie in den Rechner eingebaut, gebooted und Testdisk 6.7 zeigt mir den gleichen Fehler, wie bei der alten defekten Platte (240 Heads) ?!?! Verstehe ich nicht, denn die Platte ist doch sauber...

Diesen Head-Fehler zeigt jedoch nur Testdisk 6.7 an! Testdisk 6.6 zeigt alles korrekt an!!!
Ob in der beta ein Fehler ist??
 
Ich weiß nicht, ob die beta einen Fehler hat.
Wenn Testdisk 6.6 alles korrekt anzeigt, dann sollten vielleicht deine Partitionen vorhanden sein.
Ich weiß nicht was du mit der Geometrie gemacht hast.
Habe dazu keinerlei Infos.
Auch nicht wie du die in Testdisk eingegeben hast.
Auch weiß ich nicht ob ein inkompatibles Programm wie GoBack, ein Virenscanner oder ein anderer Hintergrundprozess bei dir läuft, der ein schreiben auf den MBR verhindern kann.
Auch wenn Testdisk 6.6 eine andere Geometrie aufweist, als die Version 6.7 beta, dann bräuchte ich von denen mal die Log-Datei.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache alles von Boot-CD und alles exakt nach Anweisung. Hab es viele Male gestestet. Ehrlich. Hab alle Threads zum Thema gelesen.

Meine Partitionen sind unfraglich da und haben kein Struktur- sondern ein Problem mit den Sektoren. Insbesondere bei der besagten defekten NTFS. Die Linux-Partitionen kann ich booten und normal arbeiten.

Ich schreib mal, wenn ich weiter bin in der Sache...
 
Bin wieder etwas weiter, aber noch nicht wirklich schlau:

Habe inzwischen die neue HDD zu einem lauffähigen aber nicht aktuellen System zusammengebaut, Dazu habe ich die neue Platte exakt wie die alte partitioniert und die Inhlate der alten Partitionen einzeln in die Partitionen der neuen Platte wieder hergestellt.

Auch bei der neuen Platte tauchen diese merkwürdigen Probleme auf, was eigentlich nicht nachvollziehbar für mich ist:

Obwohl die neue Platte wirklich neu ist und ich nichts dran rumgestellt habe, werden 240 Heads anstatt 255 angegeben?!?! Das kann nun nicht an der Platte liegen und eigentlich nicht an den Sektoren.

Wie o.g. war dieses ja auch bei Testdisk ein nicht nachvollziehbarer Aspekt: Beim ersten Screen zeigte TD 6.7 einen Geometrie-Fehler mit nur 240 Heads an. Nach dem ersten Durchsuchen der Festplatte zeigte TestDisk keine Fehler mehr und richtige 255 Heads und 63 Sektoren pro Spur an!

Was läuft hier schief? Ich tendiere inzwischen zu Bootvirus oder defektem Ram-Speicher, was ja auch keine Seltenheit ist und zu den merkwürdigsten Fehlern führen kann. Der Test läuft gerade durch.

Hat jemand einen Tipp für gute aktuelle Bootvirus-Software?

Schönen Gruß an die Datenrettungs-Gemeinde - Nicht aufgeben!
 
Das kann auch eine andere Ursache haben.
Standard werden Fesdtplatten mit 16 Heads pro Cylinder ausgeliefert.
Öfters können diese auch auf 14 Heads pro Cylinder gejumpert werden.
Biostranslation vom Kontroller übersetzt 16 Heads oftmals Standard auf 255, während 15 Heads auf 240 Heads vom Kontroller und Bios übersetzt werden.
Einige Festplatten bieten dazu einen Jumper.
Ich weiß nicht, ob du auchmal die Geometrie der Festplatte in Testdisk geändert hattest und in den MBR gespeichert.
Hilft zumeist.
Kann aber bei dir keine Aussage machen, da ich nicht genau weiß was du und wie du es gemacht hast.

Viele Grüße

Fiona
 
Ach ja, habe noch eine konkrete zu TestDisk:

Nach der Suchanalyse gehe ich in meine NTFS-Partition auf "p" zum Listen der Verzeichnis-Struktur. Diese wird auch angezeigt. Nun gehe ich auf "c", um die Daten zu kopieren. Mein Problem ist nun, dass ich in den Mountpoint zu anden Partitionen (externe HDD z.B. sda2 oder intern z.B. hda3) nicht finden kann. Das ist sicher schnell zu beantworten, oder? Hab echt schon alles angesucht und es fehlt mir der entscheidende Tipp.

Herzlichen Dank für die Mühe, ich weiß es echt zu schätzen!
 
Das Problem ist, das die CD-Iso nicht mit NTFS umgehen kann, sondern du kannst die Daten (auch von NTFS-Partitionen) nur auf Fat-Laufwerke kopieren.
Fat hat aber ein Dateigrößenlimit von 4 GB.
Daher darfst du keine Dateien auf Fatpartitionen kopieren die größer als 4 GB sind.
Da keine NTFS-Partitionen erkannt werden, sondern nur Fat-Partitionen oder Laufwerke, verschieben sich die Laufwerksbuchstaben.
Achte daher genau darauf wohin du deine Daten kopierst.
Wenn du auf externe USB-Laufwerke oder Sticks kopieren möchtest, muß dieses vor dem booten angeschlossen sein, damit es erkannt wird.
Auch muß das Bios dieses unterstützen, was aber regulär heutzutage üblich ist.
Wenn du c für copy drückst, wirst du gefragt wohin du es kopieren möchtest.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, wird das gesamte Laufwerk kopiert.
Ansonsten solltest du einfach nur den Ordner markieren und c drücken.
Wenn du dann immer auf die zwei Punkte gehst, kommst du einen Pfad höher bis du die Laufwerksauswahl siehst.
Dort mußt du dein Fat-Laufwerk auswählen.
Wenn keins da ist, geht es nicht.
Da kein NTFS erkannt wird, wäre ein Fat-Laufwerk zum Beispiel automatisch C:.
Achte genau worauf du deine Daten kopierst.
Siehst du anhand der Ordnerstruktur.
In einen Ordner, kannst du mit dem Links oder Rechtspfeil gehen und wieder zurück.
Du mußt dann nur mit y (z amerikanische Tastatur) bestätigen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben