Xubuntu Datei löschen OHNE TERMINAL

@ Daaron
Erkläre das bitte dem Otto-Normalverbraucher.

Ein Otto-Normalverbraucher will nicht Denken aber du @Daaron versuchst es ihm das Denken beizubringen aber das will er nicht, er will diese blöden Fragen mit JA oder WEITER beantworten und seine Arbeit durchführen.

Und wer Nutzt schon Open/Libre-Office? die sind Mist, man kann nur bedingt damit Arbeiten und ist umständlich sogar die Schulen haben das ERKANNT und setzen auf M$ Office weiterhin.(In einige Schulen ist sogar Ubuntu installiert aber Nutzen weiterhin Windows, wo ist der sinn ? (Steuer Gelder werden weiterhin verbrannt) )

Es gibt noch einiges mehr , aber die Diskussion wurde millionenfach schon durchgekaut.
 
gamecard schrieb:
Ein Otto-Normalverbraucher will nicht Denken aber du @Daaron versuchst es ihm das Denken beizubringen aber das will er nicht, er will diese blöden Fragen mit JA oder WEITER beantworten und seine Arbeit durchführen.
Beim Weg über eine Paketverwaltung wird er GAR nicht gefragt. Er wählt aus, was er braucht. Entweder er sucht nach Schlüsselworten, oder er navigiert durch die Baumstruktur. Das ist deutlich einfacher als der Windows-Weg.

Und wer Nutzt schon Open/Libre-Office? die sind Mist, man kann nur bedingt damit Arbeiten und ist umständlich
Ich nutz es, und ich hab absolut keine Probleme damit. Wenn ich mir hingegen angucke, was das Office 2k7 meines Chefs anstellt, wenn ich da mal eine CSV öffnen will, da gruselt's mich... und spätestens wenn ich sehe, was Outlook mal wieder mit unserem (100% W3C-konformen) Newsletter-Template anstellt dann weiß ich, welcher Mailclient wirklich und endgültig der letzte Dreck ist... wenn ich jedes Mal ne Lohnerhöhung um 0,1% dafür hätte, wenn "unser Mailserver Probleme macht", nur weil Outlook wieder mal bei jemandem buggt, dann würd ich mir vorkommen wie ein Verdi- oder IGM-Mitglied. Interessant, dass ich diese "Serverfehler" nie verifizieren kann. Wenn ich darauf verweise, dass die Anwender doch mal bitte ihr iPhone/Android, unseren Webmailer oder einen freien Client wie TBird nutzen sollen, dann sind die Probleme plötzlich weg. IMAP unter Outlook, ein totales Trauerspiel.
Oder öffne mal eine verschlüsselte ODS/ODF unter MSO... Hey, ist ja nur ein 100% freies und transparentes Format. Wo kann die Herausforderung liegen? Ach ja... Microsoft.
 
Daaron schrieb:
Beim Weg über eine Paketverwaltung wird er GAR nicht gefragt. Er wählt aus, was er braucht. Entweder er sucht nach Schlüsselworten, oder er navigiert durch die Baumstruktur. Das ist deutlich einfacher als der Windows-Weg.
Vor allem zeigen IOS, Android und nun auch Win8 wie toll die Userschaft App-Stores findet und viel anders bedient sich ein Synaptic auch nicht und sonst gibts ja unter Ubuntu ja auch noch das Software-Center was ein richtiger AppStore ist. Programme installieren ist doch unter Linux fast genauso simpel wie bei nem Smartphone.

Daaron schrieb:
Ich nutz es, und ich hab absolut keine Probleme damit. Wenn ich mir hingegen angucke, was das Office 2k7 meines Chefs anstellt, wenn ich da mal eine CSV öffnen will, da gruselt's mich... und spätestens wenn ich sehe, was Outlook mal wieder mit unserem (100% W3C-konformen) Newsletter-Template anstellt dann weiß ich, welcher Mailclient wirklich und endgültig der letzte Dreck ist...
Ohja, das mit den CSV kenne ich zu gut und unser Desinger läuft weg, wenn er n Newsletter für Outlook erstellen soll ;)
 
Zurück
Oben