Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Jahr 2014 beginnt für Yahoo! mit wenig erfreulichen Schlagzeilen: wie der niederländische Sicherheitsdienstleister Fox-IT berichtet, wurde über die europäischen Seite des US-amerikanischen Internetkonzerns tagelang Werbung mit zahlreichen Schadprogrammen (Malware) ausgeliefert.
und deswegen werde ich für keine seite jemals den werbeblocker deaktivieren.
solche vorfällt sind das beste argument für den einsatz eines werbeblockers.
27.000 Infizierungen pro Stunde ist natürlich ziemlich heftig! Ich sehe das als weiteren Grund einen Adblocker zu verwenden, unabhängig von der meist sehr aufdringlichen Werbung.
Das wird dem Ruf von Yahoo! nicht gerade gut tun. Sowas gab es bei YouTube zwar auch schon mal aber die können "sich das auch erlauben". Daher ein hoch auf NoScript!
Lücken in der AKTUELLSTEN Java-Version (0day?) oder in älteren Java-Versionen? Sind damit "nur" die betroffen, die Windows benutzen, kein NoScript/Adblock und eine veraltete Java-Version (die im Browser aktiviert ist)?
Damit will ich nicht sagen, dass das wenige sind (was es sicher nicht sind ), sondern nur wissen, ob das auch auf die aktuelle Java-Version zutrifft?
überhaupt nicht gut, wenn die malware ganz neu ist. beispiel: sweet-page.com adware/malware ist jetzt seit 3 tagen unterwegs und hat mein avira antivirus auf meinem netbook ausgeschaltet, obwohl es passwortgeschützt ist....
Du meinst wohl eher Java.
Ist bei mir zum Glück eh immer deaktiviert (außer ich brauche es mal unbedingt).
Mich wundert allerdings, dass Yahoo nicht genauer kontrolliert hat, immerhin kann man sich mit solchen Vorfällen seinen Ruf ruinieren!
Kowa schrieb:
Wenn das ein bekanntes Exploit ist, sollten alle Virenscanner das abfangen. Und ich kenne niemanden mehr, der ohne Virenscanner unterwegs ist.
Ich persönlich würde ja Adblocke mit Vorsicht genießen. Einfach mal nach "Adblocke Mafia" Googeln und sich selbst ein Bild davon machen. Und jetzt nicht anfangen hier rum zu hetzen jeder kann sich selbst ein Bild dazu machen.
Ich persönlich würde ja Adblocke mit Vorsicht genießen. Einfach mal nach "Adblocke Mafia" Googeln und sich selbst ein Bild davon machen. Und jetzt nicht anfangen hier rum zu hetzen jeder kann sich selbst ein Bild dazu machen.
Ich persönlich würde ja Adblocke mit Vorsicht genießen. Einfach mal nach "Adblocke Mafia" Googeln und sich selbst ein Bild davon machen. Und jetzt nicht anfangen hier rum zu hetzen jeder kann sich selbst ein Bild dazu machen.
Ich persönlich würde ja Adblocke mit Vorsicht genießen. Einfach mal nach "Adblocke Mafia" Googeln und sich selbst ein Bild davon machen. Und jetzt nicht anfangen hier rum zu hetzen jeder kann sich selbst ein Bild dazu machen.
Du kannst in AdBlock Plus einfach die Whitelist ausschalten. Dann wird jede Werbung geblockt, ohne Ausnahme.
Mein Setting zurzeit ist, dass auf jeder Seite standardmäßig die Werbung geblockt wird, außer wenn ich diese Seite selbst zur persönlichen Whitelist hinzufüge, die unabhängig von der anderen, jedoch vorgefertigten, Whitelist ist.
Außerdem, egal ob die Werbung deaktiviert ist oder nicht, werden keine Flash-Ads und dergleichen abgespielt, da mir diese zu unsicher sind wegen der vielen Sicherheitslücken. Außerdem bremst das mein sowieso schon relativ langsames Internet unnötig aus.
und deswegen werde ich für keine seite jemals den werbeblocker deaktivieren.
solche vorfällt sind das beste argument für den einsatz eines werbeblockers.
Reicht in diesem Fall schon Adblock Plus oder hätte man noch NoScript etc. installiert haben müssen um vom Exploit/Malware geschützt gewesen zu sein? Für mich klingt es so, als reiche schon Adblock Plus allein. Übrigens steht bei heise.de das der Exploit eventuell schon vor dem 31.12.13 bei yahoo am werkeln war.